Naja, da ist dann die Frage verstaendlich - sagen wir, ein durchreparierter
XP kostet 6000, dann muss er eben schauen, ob ihm jemand alle Reparaturen fuer
weniger macht. Oder, ob er fuer den Preis aller Reparaturen doch lieber
einen besseren kauft.
Werbung:
Vielleicht will er ja meinen OHV. Der bekommt die Tage TUEV und soll ca. 2000 kosten.
Werbung off
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, KLR, D4 abgasarm
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
eine Frage muss man mir mal beantworten. In der PDF steht unteranderem drin das beide Schweller durch sind. Ich dachte der hat nen Rahmen? Also wäre es nur das Häuschen.
Bei meinem Pajero hat der TÜV vor 2 Jahren nichts bemängelt wegen dem durchgerosteten Radlauf und Schweller, nur was eben am Rahmen war.
Wenn die Schweller durch sind, verliert die Karosse an Stabilität, bei einem 4 Türer ist der Schweller wegen der B Säule wichtig, bei einem 2 Türer währe das etwas anders, aber trotzdem wichtig, wegen Seitenaufprall.
Zuletzt geändert von cricri4168 am 29.01.2015 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
anncarina hat geschrieben:Mach doch...VW ist langweilig
VW IST tatsächlich langweilig! Aber im Juni gibt's nen Neuen Wagen vom Brötchengeber... noch nicht klar was, vielleicht sogar ein Ranger Den XP gibt es ja nicht als Diesel und das muss bei Cheffe sein.
Habe eben mit ius geschrieben, kommt leider nicht in Frage, muss wohl doch mit meinem E-Getriebe zu dir kommen, wenn die Kasse voll ist...
Die Tochter und dewr Sohnemann wollen ihn unbedingt fahren, da sage ich doch nicht nein
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
cricri4168 hat geschrieben:Wenn die Schweller durch sind, verliert die Karosse an Stabilität, bei einem 4 Türer ist der Schweller wegen der B Säule wichtig, bei einem 2 Türer währe das etwas anders, aber trotzdem wichtig.
Der Explorer hat aber einen Leiterrahmen. Da dürfte stabilitätsmäßig nichts passieren.....wie es allerdings bei einem Unfall aussieht ist ne andere Geschichte....
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
In den Schwellern sind jeweils in den Ecken ein Loch 1 Euro Stück gross
@Reiner der stand jetzt fast 10Monate da ich auswärts arbeiten war, Satz Reifen ist noch vorhanden,Bremsleitung sind nur die ca 30cm gemeint die man sehen kann. Arbeitslohn entfällt mach selber mit einen befreundeten Kfz Meister , Der Schlosser meines Vertrauens hat auch das Getriebe vor 2 Jahren ausgetauscht
Explorer U2 4,0 l 153 kW
SOHC Automatik Baujahr 1998
Sondermodell: Black Edition
Hier noch ein Nachtrag zu einer PN-Anfrage zur Lüftung.
Auf meinem Bild ist der Lüftungsmotor zu sehen.
Zur Ansteuerung gibt es eine Si. 40A und ein Heizgebläserelais in der Hauptverteilung.Siehe auch die Angaben in der Bedienungsanleitung.
Weiterhin gibt es eine weitere Si. 7,5A im Halter seitlich am Armaturenbrett.
Dazu gehört ein weiteres Relais im Zusatzrelaiskasten vorne rechts unter dem Luftfilter.
Die Vorwiderstände für das Gebläse sind auf der Grundplatte des Gebläses mit Steckverbindung montiert.
Exacte Positionsangaben sind vom Fertigungsdatum abhängig.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
"wie es allerdings bei einem Unfall aussieht ist ne andere Geschichte...."
Diese Anmerkungen und Beanstandungen finde ich auch als "Fachmann" sowas von fragwürdig!
Da kommen Fahrzeuge wie Trabant, Ente, OPEL Sintra etc. in serienmäßiger Bauweise auf die Straße, in denen man im Neuzustand schon schlechte Karten, im Falle eines Unfalles, hat.
Und da muss ich immer wieder mit dem TÜV diskutieren, wenn ich mal ein Fzg. mit eingedrücktem Schweller vorstelle, bei dem die Türen einwandfrei schließen und die sonstigen Fahreigenschaften nicht beeinträchtigt sind etc., dass sich im Falle eines Unfalles dieser eingedrückte Schweller nicht positiv auswirken könnte und von daher nicht abnahmefähig ist.
Aber das ist halt deutsche Bürokratie und Kleinkariertheit! Das wird sich wahrscheinlich nie ändern.
Gut, dass es wenigstens hier und da noch ein paar wenige, "vernünftige" Menschen gibt!