dieser Beitrag ist nur interessant für Leute, die
* einen DSL-Zugang der Telekom haben, aber mit schlechter Bandbreite (z.B. wie bei mir DSL 3500) aufgrund zu weiter Entfernung von der nächsten Ortsvermittlungsstelle
* eine LTE-Versorgung durch die Telekom haben
Seit Dezember bietet die Telekom in Niedersachsen und einigen anderen Bundesländern (im Frühjahr aber bundesweit) einen sogenannten "Hybrid"-Zugang an. Dieses Angebot richtet sich speziell an ländliche Regionen, wo zwar inzwischen eine gute LTE-Abdeckung mit max. 50 mbit erreicht werden kann, aber die DSL-Verbindungen aufgrund der weiten Entfernungen nur unzureichend sind.
Ich ärgerte mich seit Jahren, dass ich max. DSL 2000 bekommen habe, da ich rund 6 km von der nächsten Ortsvermittlungsstelle wohne.
Die Umstellung auf Telefonie über das Internet (Voice over IP) brachte immerhin eine Steigerung auf DSL 3500, da mit Voice over IP andere Übertragungsprotokolle benutzt werden können, der Splitter entfallen kann und dann geht es eben etwas schneller.
Aber an Videostreaming in HD-Qualität darf man leider erst denken ab DSL 6000...

Mit dem neuen Hybrid-Tarif bekommt man einen speziellen "Speedport-Hybrid"-Router der Telekom, der erstmal den Internetverkehr und die Telefonie über die zwangsweise vorhandene DSL-Leitung routet. Soweit ok.
Erkennt der Router aber, dass mehr Bandbreite benötigt wird, holt er sich per LTE die fehlende Bandbreite bis max. 16 mBit einfach per Funk dazu! Und das (derzeit) ohne Volumenbegrenzung, zu moderaten Preisen.
Die Telekom spricht hierbei von "LTE-Turbo".
Heute bin ich umgestellt worden, der Speedport war kinderleicht konfiguriert - und was soll ich sagen? Sechzehn Megabit...
Ich bin restlos begeistert, endlich wieder Anschluss an die Zivilisation (neben Kanalisation, Wasser und Strom natürlich).

Mehr Infos hier:
http://ebs08.telekom.de/speedport-hybri ... 008_hybrid
Nein, ich bekomme keine Provision...
