Die "Box" überbrückt wohl die Sicherheitssysteme und macht im Prinzip sofort die Drosselklappe auf wenn man aufs Gaspedal tritt...
Klar ein Explorer ist kein Rennwagen aber der Anzug soll halt ernorm gesteigert werden...Deshalb reizt mich die Sache schon irgendwie
Oder habt Ihr irgendwelche Bedenken dabei?
Gruß
Basti
Gruß Basti
2001er Explorer, 4Liter/V6 - sohc, 204 PS
FIN = 1FMDU73E5YUB46870
powered by anncarina
Hm. 2001er, ist das ein IIer oder IIIer?
Mir fallen dazu vier Sachen ein:
Hat der Explorer nicht einen mechanisch wirkenden Gaszug
mit zusätzlichem Sensor, und damit kein "Drive By Wire", wovon die verlinkte Quelle spricht?
Hat der Explorer nicht ohnehin ein Gaspedal mit zwar langem Pedalweg, aber wenig Widerstand?
Es ist doch eher schwierig, gefühlvoll Gas zu geben als mit einem geraden Bein Vollstoff (?).
Ist der erste Gang des armen Getriebes denn nicht die zentrale Schwachstelle des Explorers
und bedarf keiner zusätzlichen Stressfaktoren?
Gibt es nicht den ganz simplen Kniff, die 1-2cm Pedalspiel, bevor überhaupt irgendetwas passiert,
mit Kabelbindern, Korkscheiben o.ä. am Fußende des Gaszugs zu überbrücken,
sodass "Throttle Wide Open" schneller erreicht wird?
Beim Mazda Tribute/Ford Maverick könnte ich Dein Ansinnen verstehen.
Der braucht über eine Sekunde, bevor er auf Gas reagiert. Wenn man das nicht weiß,
gibt man gleich mehr Gas und ängstigt Umstehende mit quietschenden Reifen ;-)
Grübelnden Gruß,
ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Hallo!
Ja,der Basti fährt einen 2er mit mechanischem Gaszug.Meine langjährige Erfahrung hier im Board sagt mir immer wieder,daß man die Kohle anstatt für irgendwelchen Spielkram,lieber in eine anständige Wartung stecken sollte.Ausgenommen ist natürlich die Fraktion,die wirklich in's Gelände geht.Ansonsten sind die richtigen Öle und der Korrosionsschutz die wichtigsten Faktoren für ein langes Explorerleben
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Der 2er hat nen Bowdenzug. Was willst du da mit ner Box?
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Eine Box nutzt nichts aus den beschriebenen Gründen.
Lieber mal schauen ob der Gaszug nicht zu lang geworden ist.
Den Deckel über der Drosselklappe entfernen und dann das Gaspedal von einem Helfer voll durchtreten lassen. Dann schauen ob man den Hebel dann der Drosselklappe noch weiter drehen kann.
Wenn ja zuerst alle Fußmatten raus und den Test wiederholen.
Wenn immer noch ja muss der Gaszug verkürzt werden. Bis zu einem gewissen Grad geht das per Einstellscheibe. Danach muss ein neuer Zug oder eine Bastellösung her
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Die Bastellösung ist dann ganz einfach, man nehme Kunstoffunterlagscheiben für M5 Schrauben, schneidet einen schnitt mit dem Seitenschneider auf einer seite, danach schiebt man Diese unterlagscheibe auf den Gaszug zwischen Ende und Gaspedal, je nach bedarf eine oder mehrere bis fast kein spiel bleibt. Einfach und Kostengünstig.