Richtig Lackieren oder doch lieber rollern

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Falk

Beitrag von Falk »

chris2k hat geschrieben:Frage: Beim Rollern auch eine 2 Komponenten Farbe nutzen? Was muss man hierbei beachten? Auch anschleifen?
Wenn schon - dann grau. Schwarz gibt es schon genug ... und farbige Aufkleber kommen da m.E. besser.

1K Kunstharzlack reicht für diese Zwecke. Passende Verdünnung nicht vergessen.
Anschleifen musst du da auch. Kann aber etwas grober sein. Mit 200er geht das schon. Das deckt der Lack ab und er haftet gut.
Rollenmaterial musst du mal sehen. Minderwertige lösen sich recht schnell auf. Lieber eins / zwei mehr kaufen.
Die Lackmenge die man benötigt wird hierbei etwas weniger sein.

Man sollte wissen, das auf diesen Lack nie wieder eine normale Fahrzeuglackierung drauf kann. Dann muss vorher alles runter.
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

Ich hab mal ne Rolle, Pott Farbe und Spass genommen. Das ist das Ergebnis aus dem letzten Jahr. Matt rot, so sollte er werden;-))

Bild
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Moin Uwe,
gefällt!
S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Ich würde auch die Beflockte Wälze nehmen, ist auch einfacher. Bei der Farbe würde ich eher zur alten Methode greifen, Farbe, Anteil Härter und Verdünner. Das kann Dir jeder Fachmann erklären.

Mein Favorit ist immer nach RAL 8020 (Sandgelb) oder RAL 7027 (Sandgrau). Ich werde beide Nutzen, da freue ich mich schon drauf.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Entwickelt sich ja zu nem richtig brauchbaren Thread :P

Sandirgendwas nehm ich dir nicht weg ;) Sonst glauben ja die Leute das wir im Partnerlook unterwegs sind ;)

Hab jetzt mal kontakt mit nem "Lacker" aufgenommen. Am Montag bekomm ich Angebot und Einweisung :)
Der Rollen-Tip is Gold wert! Ach quatsch: Platin! :)

Dann wird's ja schön langsam richtig ernst :)
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

hier meine Schwarz-MATT(matter geht net^^) Version

Bestellung bei 123 Lack:
Mipa UN21 Verdünnung für 1K Acryllacke und Streichlacke (271910000) Gebinde wählen: 2 Liter
1K Acryllack RAL 9005 LKW Maschinen Transporter Nutzfahrzeug Lack MIPA stumpfmatt 5kg Dose (MIAY210RAL9005-0008) 65,90 EUR
DPD Versand; Gesamtsumme: 85,60 EUR
[img]
http://www.directupload.net/file/d/3464 ... n4_jpg.htm
[/img]
es ist noch eine ordentliche Menge des Lacks und des Verdünners übrig.
wir haben per pistole gesprüht.
Tipps:
1)achte darauf wirklich ordentlich abzuschleifen!
2)Anbauteile möglichst demontieren (und einzeln lackieren wenn gewollt)
3)Spaß und Zeit solltest du mitbringen
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Benutzeravatar
Tomson MP
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2014 10:15
Wohnort: Großostheim

Beitrag von Tomson MP »

Ich hab's mit hammerit Lack Acryl gemacht 20 Euro der L sehr deckend und absolut Gelände tauglich !!! Zwecks äste und Gebüsch :-D

Siehe Bild !!!
Bild
1994 Explorer I Mud - Rally
Mud Trucks, Guns, and Beer. Redneck Style
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Gerollert oder gesprüht?

Bei mir wird's noch etwas dauern. Erst wenn das Finanzamt sich wieder zu Worte gemeldet hat, darf ich :)
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

So, hab jetzt meine Farbe:

http://www.ebay.de/itm/Neu-Brantho-Korr ... 1c4656d7df

Was haltet ihr davon?
nachdem ich ja in der Bootsbranche unterwegs bin, dachte ich mir, ich nehm auch eine entsprechende Farbe zur Hand :)

Oder könnt ihr mir davon abraten?

VG
Chris
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Mudersbacher
Beiträge: 167
Registriert: 21.11.2012 19:19
Wohnort: Hohenahr

Beitrag von Mudersbacher »

Hallo zusammen,

ich klinke mich an dieser Stelle mal frech in die Diskussion, wenn auch schon ein wenig älter, ein. Ich habe, wie auch in meiner Signatur vermerkt, einen 97 er SOHC in dunkelblau. Da ich selbigen im Moment vom Rost befreie, wollte ich ihm gleich ein neues Lack-Kleid spendieren. Da ich eigentlich auch immer mit matt-schwarz geliebäugelt habe, mir das aber auf die Dauer zu langweilig wird, bin ich bei RAL 6003 matt hängen geblieben.

Mein Avatar zeigt den Probe-Lackgang am Kotflügel. Sieht, zumindest nach meinem Empfinden, ganz passabel aus. Alle Türen sind jetzt demontiert und werden von innen auslackiert. Ich mag diese Zwei-Ton-Variante bei geöffneten Türen nicht und versuche daher alle sichtbaren Teile auch so zu lackieren.

Erster Versuch war mit der Dose, weiter geht es aber mit der Pistole und 2K Lack. Anbei ein paar Bilder im momentanen Zustand.

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Mudersbacher am 12.01.2015 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichem Gruß
Frank

zur Zeit ohne Explorer
2005 er Saab 9.3 Cabrio 2.0T
2014 er VW Amarok
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

uuh cool bunte Reifen xD
I dodse och obdecke..

Bin schwer gespannt wie das Endergebnis in 6003 ausschaut!
Denke sieht bei Tageslicht recht nice aus!
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Mudersbacher
Beiträge: 167
Registriert: 21.11.2012 19:19
Wohnort: Hohenahr

Beitrag von Mudersbacher »

Sind während des Lackierens doch abgedeckt :D , ist nur Schleifstaub. Farbe finde ich ganz in Ordnung, bin selbst gespannt wie es ausschaut wenn es fertig ist 8) .
Mit freundlichem Gruß
Frank

zur Zeit ohne Explorer
2005 er Saab 9.3 Cabrio 2.0T
2014 er VW Amarok
Benutzeravatar
stone
Beiträge: 99
Registriert: 22.08.2014 10:33
Wohnort: Hamm

Beitrag von stone »

Ist RAL 6003 eigentlich dieses Nato-oliv, oder ist das wieder etwas anderes?
LG

Chris
98er EX SOHC black
powered by anncarina
99er MB SLK 230
Yamaha XJR 1300 Kenny Roberts
Moto Guzzi V7II Stornello
Kawasaki Z 750
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

ist sicherlich relativ nahe dran..aber theoretisch bekommt man die richtige NATO-Farbe nicht 1:1 auf dem Markt..
MIPA und co haben zwar die Mischverhältnisse um es anzufertigen, dürfen es regulär aber nicht verkaufen
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Mudersbacher
Beiträge: 167
Registriert: 21.11.2012 19:19
Wohnort: Hohenahr

Beitrag von Mudersbacher »

RAL 6003 schimpft sich " olivgrün". Wird aber nicht als "Nato-Olivgrün" angeboten. Kommt dem Farbton aber, zumindest aus meiner Sicht, sehr nahe.
Mit freundlichem Gruß
Frank

zur Zeit ohne Explorer
2005 er Saab 9.3 Cabrio 2.0T
2014 er VW Amarok
Antworten