Automatikgetriebe steikt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
thor4road
Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2012 16:08
Wohnort: dargibell(Vorpommern)

Automatikgetriebe steikt

Beitrag von thor4road »

Hi Brauche mal euren Rat.Mein Automatikgetriebe spinnt und weiss im moment nicht weiter.
wenn ich in parkstellung starte geht er aus.
in neutral fährt er los.wenn ich bremse würge ich den motor ab.getriebe trennt nicht beim bremsen.
beim einlegen vom rückwärtsgang fährt er vorwärts.

:idea: :idea:
Explorer 4X4 Baujahr 1999 204PS limited

Maverick 4x4 V6
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bis auf das Abwürgen, würde ich mal auf verstellte Schaltzüge tippen.
Und/oder falsche Öl-Menge im Getriebe ?
Wandler defekt ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, schau mal deinen Schaltzug am Getriebe an.
Der wird da ggf. nicht richtig sitzen.

Hat da in letzter Zeit mal jemand dran gefummelt ?
Nene

Beitrag von Nene »

Unterdruckdose
Kabelbruch im Getriebe
Solenoids
Choast Clutch
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Wandler zu, tauschen oder überholen lassen, aber Getriebe nicht vergessen.
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn die Schaltstellungen korrekt sind (kannst du auch testen, indem du den Schaltzug ausklipst und mal mit der Hand am Getriebe schaltest. Auf P und N ... und dann starten.

Ansonsten wird wohl der Wandler ´ne Macke haben ... oder dessen Ansteuerung.
Nene

Re: Automatikgetriebe steikt

Beitrag von Nene »

Wie kommt Ihr bitte auf den Wandler???
thor4road hat geschrieben:beim einlegen vom rückwärtsgang fährt er vorwärts.

Der Wandler hat nichts, aber auch garnichts mit der Fahrtrichtung zu tun.

Ein Wandler geht oder geht nicht (Vortrieb oder kein Vortrieb), was anderes macht der nicht.
Die Wandlerbrückenfunktion ist/wär auch egal, da fehlt dann halt der "Zwischengang".
Falk

Re: Automatikgetriebe steikt

Beitrag von Falk »

Nene hat geschrieben: Der Wandler hat nichts, aber auch garnichts mit der Fahrtrichtung zu tun.
Das ist schon richtig.
Das rückwärts fahren bei eingelegter Vorwärtsfahrstufe ist aber auch der einzigste Punkt der hier gegen einen Wandlerdefekt spricht. Warum auch immer.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Automatikgetriebe steikt

Beitrag von guidolenz123 »

Nene hat geschrieben:Wie kommt Ihr bitte auf den Wandler???
thor4road hat geschrieben:beim einlegen vom rückwärtsgang fährt er vorwärts.

Der Wandler hat nichts, aber auch garnichts mit der Fahrtrichtung zu tun.

Ein Wandler geht oder geht nicht (Vortrieb oder kein Vortrieb), was anderes macht der nicht.
Die Wandlerbrückenfunktion ist/wär auch egal, da fehlt dann halt der "Zwischengang".
Weil er schrieb:
"wenn ich bremse würge ich den motor ab.getriebe trennt nicht beim bremsen. "

Deshalb schrieb ich :
"Bis auf das Abwürgen, würde ich mal auf verstellte Schaltzüge tippen."
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Wandlerkupplung immer zu. Hab ich in der Praxis schon öfter gehabt.
Das ist es was den Motor abwürgt. Wenn aber der wandler defekt ist sollte, muss das Getriebe mit überholt werden, da mit metallspäne des Wandlers überall im Getriebe sind.
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Nene

Beitrag von Nene »

Ob ein Wandler "zu" ist kann man ganz einfach testen, geht genauso wie der Stallspeed Test.
Geht die Drehzahl nicht auf min. 1.900 U/min hat er nen Hau.

Der Schaltzug ist ne Möglichkeit mit ca. 5% Warscheinlichkeit.
Neben R liegt N, dann kommt erst D. Ein zu großer Schritt da auf N gestartet werden kann. Fällt also weg.

Möglich wäre natürlich auch Drosselklappe, Zündung, ... , dann wär aber die Motordrehzahl falsch. Also auch weg.

Unterdruckdose:
sollte eh erneuert werden, wurde sicher nie gemacht. Wird es aber auch nicht sein (zumindest nicht alleine).

Kabelbaum im Getriebe:
die Isolierung ist gebrochen und macht nen Kurzschluss. Dadurch dann Fehlfunktionen im ValveBody und es könnte ein Treffer sein.

Solenoids:
Schadhaft, dadurch falsche Ventilansteuerungen im ValveBody, könnte der nächste Treffer sein. Da bring ich den ValveBody auch gleich mit ins Rennen.

CoastClutch:
hierbei handelt es sich um eine "One-Way" Kupplung, sprich in eine Drehrichtung ist sie offen, in die andere geschlossen.
Falsche Ansteuerung oder Beschädigung derer führt zum abwürgen des Motors, außer sie ist "aufgesprengt" und verteilt sich im Getriebe.

Sensoren:
klar, immer ne Fehlerquelle -> falsche Daten -> falsche Arbeitsaufträge

Bremsbänder:
Auch ne Möglichkeit, sicher aber nicht alleine.

Mehr Möglichkeiten fallen mir zu der Schilderung/Schadensbeschreibung nicht ein.

Ich gehe anhand der Schilderung davon aus das alles zur gleichen Zeit aufgetreten ist, daher bleibe ich dabei.
Der Wandler hat damit nichts, aber auch garnichts zu tun.
Nene

Beitrag von Nene »

Marcousa,

Glaub ich Dir das Du das schon öfter hattest, aber nie mit dem das er bei eingelegtem Rückwärtsgang vorwärts fährt.
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Ne aber reperatur bleibt die gleiche Getriebe raus überholen oder neues rein.
Es kann auch vom wandle ausgegangen sein, nach dessen ableben werden sich metallspäne im Getriebe verteile und so verschiedene schöne Fehler hervorrufen, verstellte Schalt punkte, falsche Übersetzungen durch durchrutschen verursacht oder Vorwärtsgang bleibt immer drin alles möglich, was zuerst da war weiss ich nicht und einen schleichendes beginnen eines defektes ist für eine ungeschulte Person schwer bis unmöglich zu erkennen.
Wenn man es genau wissen will muss ein drucktest gemacht und anschliessen alles auseinander gebaut werden.
Aber ich will keinen Streit vom Zaun brechen, sondern nur sagen dass das Getriebe Schrott ist und repariert oder ersetzt werden muss.
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Nene

Beitrag von Nene »

marcousa hat geschrieben:Ne aber reperatur bleibt die gleiche Getriebe raus überholen oder neues rein.
Unterdruckdose wär ein Pfennigartikel, Kabelbaum und Solenoids kann man Prüfen ohne Gertiebeausbau.
Geht es dann aber richtig ins Getriebe, würde ich ein revidiertes Getriebe auch nur in Verbindung mit nem neuen Wandler wieder einsetzen.
Ich würd halt erst die einfachen Möglichkeiten abarbeiten und hoffen.
marcousa hat geschrieben:Aber ich will keinen Streit vom Zaun brechen, sondern nur sagen dass das Getriebe Schrott ist und repariert oder ersetzt werden muss.
Warum solltest Du einen Streit vom Zaun brechen?
Verschiedene Meinungen, Möglichkeiten und Ansatzpunkte sind doch immer der Schlüssel zum Erfolg.

Ein Forum ist in meinen Augen ja genau dazu da.

Viele "Endbenutzer" bringen Ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu einem Problem ein, alles kommt in eine Schüssel und dann wird aussortiert.
Am Ende bleiben ein paar Lösungsansätze über, die kann man abarbeiten (lassen).
Die andere Möglichkeit ist: ab in die Werkstatt des Vertrauens und das Glauben was einem Erzählt wird.
thor4road
Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2012 16:08
Wohnort: dargibell(Vorpommern)

Beitrag von thor4road »

danke für die antworten.das automatikgetriebe ist hin. das öl hat die lamellen verklebt .dadurch auch das vorwärtsfahren im parkgang.passiert wenn mann keinen ölkühler hat und der TÜVer ordendlich den motor drehen lässt. ....kaufre jetzt ein neues (vielleicht auch gebraucht oder gleich ne ganze karre ) :D :shock: :?
Explorer 4X4 Baujahr 1999 204PS limited

Maverick 4x4 V6
Antworten