Welche Sperre für Explorer I ?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
maniek
Beiträge: 133
Registriert: 20.08.2005 22:23
Wohnort: Köln

Beitrag von maniek »

ok
langsam wird Licht im Tunnel :D

das habe ich gefunden, leider gibst keine ARB für die Vorderachse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Köln
maniek

XP2 V6 LPG
Bj.:9/99
Falk

Beitrag von Falk »

Mafo hat geschrieben:Falk hat geschrieben:
Hat übrigens nichts mit der Achsübersetzung zu tun.
Ob das Teil vorher in ´nem 3.55 Jeep-Diff. war und in eine 3.73 übersetzten Explorer-VA kommt interessiert absolut nicht.

EINSPRUCH

Bei automatischen Sperren wie Detroit, Aussi wird das Diff komplett durch die Sperre ersetzt, ist ein OCO-Einbausatz (One cancel the Other), darum is ja auch so leicht zum einbauen.
Wenn Du so eine Sperre bestellst musst Du auch die richtige Übersetzung wählen.

Bei zuschaltbaren Sperren ist das anders, da genügt es wenns für die selbe Achse ist.

My 50 cent Martin
EINSPRUCH ABGELEHNT :wink: :D

Diese Automatisperren werden doch alle IN den Diff.Korb verbaut. Da kommen nur die inneren Achswellen-/Ausgleichszahnräder weg.
Das Kegel- und das Tellerad - die ja das Übersetzungsverhältniss definieren - bleiben dabei immer original erhalten. :)


Etwas missverständlich ist nur der Vergleich Jeep-Achse / Explorer-Achse.
Da gibt es u.U. auch Unterschiede in der Spline-Zahl und Durchmesser der Achswellen, so dass die Locker beider Achsen nicht unbedingt austauschbar sind. Trotz das alle beide ´ne Dana35 sind ....
Benutzeravatar
maniek
Beiträge: 133
Registriert: 20.08.2005 22:23
Wohnort: Köln

Beitrag von maniek »

also im Klartext
Hinten passt ARB RD81 (alle Explorer)
Vorne passt ARB RD102 nur bis 97
und was danach?
ist vorne die Dana 35 (non-standard)?
Grüße aus Köln
maniek

XP2 V6 LPG
Bj.:9/99
Benutzeravatar
Mafo
Beiträge: 13
Registriert: 07.09.2007 17:14
Wohnort: Riedenthal, Austria

Beitrag von Mafo »

@Falk

kann sein das ich mich täusche Herr Vorsitzender :roll: , aber bei meinem Cherokee hab ich unbedingt die Übersetzung fürn Detroit angeben müssen 8) .

Wo Du natürlich vollkommen recht hast sind Splins, das muss man auch beachten. :wink:


@Maniek

Die ARB sind zwar die teuersten aber auch eine der besten Sperren, wenn man auf Qualität setzt und der Geldbeutel das aushält, würd ich ARB einbauen.

LG MArtin
XP1 94, 4liter V6, 4 Door, rotmetalik, Schiesslerbügel und Seitenschweller

Cherokee XJ 94, 4 Litre Inline 6, 4 Door, weinrotmetalik, 4" OME FW schwer, 31er Räder, Schnorchel, AOB, Stabi Disconnects, Detroitlocker hinten.
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Martin

Ich rudere ´nen halben Meter zurück :D .
Deine Detroit-Locker ist nicht zu vergleichen mit einer Aussie-Locker.
Die hast du nur in einem Atemzug genannt .... und ich habe nicht genau gelesen. :oops:

Bei der Detroit-Locker wird tatsächlich der ganze Diff-Korb getauscht. Deswegen auch die Frage nach der Achsübersetzung. Da gibt es welche bis .. und von. :)
Ist also nicht so eine "Lunch-Locker" wie z.B. die Aussie, Detroit-EZ oder Lockright.

Was richtig ist - es sind alles Automatiksperren ......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Falk

Beitrag von Falk »

maniek hat geschrieben:also im Klartext
Hinten passt ARB RD81 (alle Explorer)
Vorne passt ARB RD102 nur bis 97
und was danach?
ist vorne die Dana 35 (non-standard)?
Also ich könnte fast meinen Explorer-Bestand darauf verwetten, dass die ARB RD102 auch in die Explorer-VA-Differentiale nach 97- passt. Warum auch nicht ?
Ich habe alle beide (vor -97 und nach 97- ) schon offen vor mir gehabt, und kann mich an keinen Unterschied erinnern.
An der OHV-Achse ist nur noch ein unterdruckgesteuertes Schiebestück.

oben die OHV-Achse - unten die SOHC-Achse (auf´n Kopp)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
maniek
Beiträge: 133
Registriert: 20.08.2005 22:23
Wohnort: Köln

Beitrag von maniek »

Falk hat geschrieben:Also ich könnte fast meinen Explorer-Bestand darauf verwetten, dass die ARB RD102 auch in die Explorer-VA-Differentiale nach 97- passt. Warum auch nicht ?
hmm,
warum?
ARB schreibt DANA35 im Explorer>97 ist "non-standard"
und es gibt auch keine Sperre im Katalog
irgend etwas passt da nicht
oder?
Grüße aus Köln
maniek

XP2 V6 LPG
Bj.:9/99
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Maniek

Ich habe mal ein bisschen rumgesucht .... :)

In der ARB-PDF-Datei wird neben dem Explorer ja auch der Ranger aufgeführt.
Und dieser wurde bis 1997 immer noch mit der TTB-Pendelachse - inkl. Dana 35 - produziert.
Und nur dafür - und eben alle Ford Explorer I - ist die ARB-Sperre.

Das ist mit der Auflistung "Front 1990-97 Dana 35 (V6 only)" gemeint.
Ab "1998 on Dana 35 (non-standard)" heist halt - das was da steht. Könnte bedeuten, dass bei bestimmten Ausführungen des Ranger doch noch mal die TTB-Achse verbaut worden ist ... aber das ist pure Spekulation.

Mein Kenntnisstand z.Zt.:
Für die IFS-Achse des Explorer II gibt es bis heute leider noch keine ARB-Sperre. :(


Aber hier geht es ja eh nur um die Explorer I Achsen ...... so passt es dann wieder :D
Antworten