Steuerketten erneuern am 98 SOHC

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Steuerketten erneuern am 98 SOHC

Beitrag von Bullimann »

Hallo Leute,

In eigenem Interesse muss ich es nochmal ins Leben rufen, ist ja auch ein Dauerbrenner das Thema.
Ich möchte gern meine Steuerketten machen und das selbst, sind hier irgendwelche Infos verborgen die ich übersehen habe?

Gibt es eine Anleitung, solte doch möglich sein soetwas hier einzustellen, da doch einige es schon gemacht haben.

Gruss
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Mir schwirrt durch den Kopf,dass nene sowas schon mal beschrieben hätte...kann aber auch irren.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Ich habe nix dazu, nix konkretes gefunden.
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Soweit ich mich erinnere, sind alle die es nach irgendeiner Anleitung versucht haben kläglich gescheitert, weil es teurem Spezialwerkzeug bedarf und fundiertem Fachwissen.
Nicht umsonst gibt es Fachwerkstätten dafür.

Aber wenn du es dir zutraust, mache es einfach und lasse dich hier anleiten.
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Gelesen hab ich auch mal was düber und als ich meinen motor mal durchschauen wollte hab ich es aber nitcht widergefunden. Das wurde anscheinend damals wieder rausgelöscht. Schreib halt ne PN an ihn. Hab ich auch immer gemacht. War mir zu blöd etwas offen zu fragen. Hat ja hier blos immer antworten gegeben auf die man verzichten kann.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Semmel hat geschrieben:Schreib halt ne PN an ihn. Hab ich auch immer gemacht. War mir zu blöd etwas offen zu fragen. Hat ja hier blos immer antworten gegeben auf die man verzichten kann.
Ja nun lasst es gut sein, User wie Nene gibt es jetzt nicht mehr!

Zum Thema,
So ein Steuerkettenwechsel ist wie schon beschrieben keine Sache die man mal eben zwischen Tür und Angel machen kann. Wenn Du es Dir aber trotzdem zutraust finde ich das völlig OK wenn Du es auch versuchst.
Du solltest aber gewarnt sein und eventuell dann auch mit einer Niederlagen leben können. Man kann nicht alles können, muss ich auch des Öfteren feststellen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Ja nun lasst es gut sein, User wie Nene gibt es jetzt nicht mehr!


Echt warum gibt es Nene nicht mehr?

Zutrauen auf jeden Fall, ist ja auch nur ein Motor und mit genung Genauigkeit bei der Arbeit sollte das machbar sein.
Ich bin vom Fach also denke ich das ich das mit ein paar Tips und Literatur
machbar ist.

Gruss
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

... obwohl hier auch eine "ausführliche Beschreibung in diesem Forum" erwähnt wird...

http://youtu.be/Cs2k2v9PwRI

Warum wurde die denn gelöscht? War die nicht gut? Oder fehlerhaft??
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Mommel
Beiträge: 114
Registriert: 22.12.2010 06:14

Beitrag von Mommel »

Wenn du mit dem Englischen kein Problem hast :

http://sohcreplace.blogspot.de/2008/06/1997-2005-4.html
2005`er XLS

*** TWO LITERS IS A SOFTDRINK---NOT AN ENGINE SIZE ***
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Ja warum wurde die gelöscht, denken kann ich es mir, genau so wie ich mir denken kann, warum einige User weg sind.

Soweit ich weiss war die Anleitung von Thomas, warum er sie nicht mehr zur verfügung stelt, keine Ahnung, nur Vermutung!

Danke Euch allen für die Tips, ich versuche es auf jeden Fall!

Gruss
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Spekulationen, Zweideutigkeiten und Vermutungen sind im Forum fehl am Platz.
Hier soll es sich um die Fahrzeuge drehen.

Der User Nene wurde auf eigenen Wunsch gelöscht.

Wenn jemand weitere Informationen hierzu wünschen so mag er sich mit den jeweiligen Personen außerhalb des Forums in Verbindung setzen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Zum Thema:

Mir ist bewusst das dieses Thema nach wie vor eines der wichtigsten für dieses Auto ist. Zum einen weil eine Reparatur von einem Fachbetrieb eine beachtliche Summe kostet (egal welche Werkstatt man wählt)und zum anderen ein Auto das nicht mehr fährt eben nichts mehr wert ist :roll:
Meine Position an dieser Stelle ist unumstritten und es wird auch in Zukunft öfter Situationen geben in denen es schwer fallen wird unparteiisch zu posten und auch als solches erkannt zu werden. Daher möchte ich diese Aussage hier als meine persönliche Meinung deutlich betonen

Die wohl brennendste Frage hier ist auf emotionaler Ebene einfach beantwortet:

Die von mir vor Jahren erstellte Anleitung wurde auf meinen Wunsch hin ebenfalls vor Jahren heraus genommen.
Ich habe viele Missgeschicke und Tiefpunkte gebraucht bis ich meine "Coca Cola" Formel gefunden habe. Da diese Formel zu meinem Broterwerb dient fällt es mir logischerweise schwer sie öffentlich zugängig zu machen. An diesem Punkt reden wir nur von der von mir verfassten Anleitung :!:

Nun zum rechtlichen/ technischen Verstehen:

Es ist in der Autowerkstattbranche, wie wohl in allen anderen auch, völlig normal das gewisse Teile und Anleitungen nur ausgewiesenem Fachpersonal zur Verfügung gestellt werden. Auf legalem Weg ist es nicht möglich sicherheitsrelevante Teile als Normalverbraucher zu ordern. Der Hintergrund hierfür ist logisch.

Als Meisterbetrieb unterliegt jeder Werkstattinhaber gewissen Haftungen, auch ich. Sollte bei der Reparatur unter einer von mir verfassten Anleitung etwas schief gehen könnte das zu einem nicht geringen Problem werden. Es ist nahezu unmöglich einen hier öffentlich zugängigen Beitrag nur für Fachkundige nutzbar zu gestalten. Hier kann und soll jeder lesen dürfen, egal welche Begabung oder Kompetenzen er besitzt. Und eine Überprüfung einer hier schriftlich getätigten Aussage über dessen Kompetenz ist nicht möglich und würde zudem der Gleichstellung aller USER im Wege stehen. Diese Tatsache ist erstmals unabhängig von der Ursache der möglicherweise auftretenden Probleme unter der Reparatur zu werten.
Für die Reparatur der Steuerketten benötigt man nicht nur Fachwissen, es kommt auch auf die Zusammenstellung der richtigen Materialien und deren Behandlung während der Arbeitsgänge an um zu einem länger anhaltenden positiven Ergebnis zu kommen.
Bildlich gesprochen:
Niemand kommt auf den Gedanken seinem Bekannten den Blinddarm heraus zu operieren obwohl es sicherlich genügend Fachliteratur gibt die diesen chirurgischen Vorgang fachlich erklären. :roll:

Sollte einer unserer User eine fachlich korrekte Anleitung während der eigenen Reparatur erstellen sind wir gerne bereit nach Rücksprache der rechtlichen Haftung und dem Ausschluss eines Missbrauchs diesen Beitrag im Informationsbereich zu veröffentlichen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Ich spekuliere nicht, ich gehe mit offenen Augen und Ohren durchs Leben, das rate ich auch anderen, die rosa Brille abzusetzen.

UND

Was die Geschichte mit Gewährleistung angeht, sorry ich fasse es mal als Geschichte auf nicht als Witz.
Muss ich sagen, das es grosser Quatsch ist, denn nur weil Du eventuell in einem Forum eine Anleitung oder sonstiges veröffentlichst, haftest Du in keinster weise. Der berühmte Satz wäre unter der Anleitung gewesen "Ohne Gewähr" und gut ist.

Das Du Kniffe und deine speziellen eigenen Erfahrungen hast ist auch o.k, die musst Du ja nicht mitteilen, aber die Grundlegende Anleitung, oder Auszüge des Handbuches, das wären Forenhilfestellungen.

Das es deine Butter auf deinem Brot ist, ist mir auch klar, sowas von, aber ich glaube es werde einige gemacht haben und es hier nicht erzählt haben. Und diese die nach Infos zur Reperatur fragen, die nehmen Dir deine Butter nicht weg, die machen es eh selbst oder woanders, weil das Geld nicht sooooo locker sitzt.

Zusammengefasst:

Ist das Thema, solange ich hier bin immer eine Totgeburt an Infos gewesen, warum, wiso und wer auch immer das s gehalten hat.

Ich persönlich finde es schade, denn dafür ist ein Forum da und auch die Erfolge des Einzelnen sind die Bereicherung im Forum, denk ma drüber nach Thomas.


Gruss
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Bullimann hat geschrieben:...aber ich glaube es werde einige gemacht haben und es hier nicht erzählt haben. Und diese die nach Infos zur Reperatur fragen, die nehmen Dir deine Butter nicht weg, die machen es eh selbst oder woanders, weil das Geld nicht sooooo locker sitzt. ...
Hi Martin,
es haben schon einige davon geschrieben, dass sie die Reparatur selbst durchführen wollen oder gerade dabei sind etc. pp. - du erinnerst dich vielleicht selbst an den einen oder anderen Thread.

Bis heute warten hier viele auf Rückmeldung dieser User. Von einer richtigen Anleitung will ich gar nicht reden. Ich habe gerade mal in den amerikanischen Foren gestöbert, da ist leider auch nichts wirklich verwertbares zu finden, was als Anleitung dienen könnte. Woran mag das liegen?

Das Einstellen von Informationen in dieses Forum ist freiwillig, für alle.
Wenn du also fachlich, finanziell und zeitlich in der Lage bist eine Steuerkettenreparatur zu machen und zu dokumentieren, werden wir diese sicherlich auch hier zugänglich machen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Ich weiss einige haben es hinbekommen, andere vielleicht auch nich, was derjenige dann so an feedback liefert ist jedem selbst überlassen.

Vielleicht kommt da auch nix weil ja viele der Meinung sind es ist unmöglich und reden es dann eh schlecht, von wegen mal sehen wie lange etc.

Das ist das grösste Problem, das eingehämmert wird es ist unmöglich und ohne ein Mystisches Spezialwerkzeug was im Set nicht enthalten ist nicht möglich.

Ich were es machen, es sicher auch dokumentieren, aber das dann denke ich auf nachfrage hergeben. Da der Kettenguru ja auch jede Anleitung scheut herzugeben, folge ich da seinem schlechtem Vorbild.
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Gesperrt