Ex1: Knarzen und klappern VA, quietschen beim lenken

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
schuhape

Beitrag von schuhape »

Danke für den Tip! Ich werde meiner Werkstatt ausrichten, dass Sie nicht arbeiten, sondern denken sollen.

Ich besorge mir dann wohl besser ein Werkstattbuch bei Ebay, wie schon des öfteren empfohlen wurde.
p4inkilla
Beiträge: 67
Registriert: 15.10.2012 19:39
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von p4inkilla »

Falls du die Schraube meinst die einmal durch die Achse ins "Zentrum" der Feder geht, die kannst du nur nach oben raus schrauben wenn ich mich nicht täusche.. Das ist ein Stehbolzen, unten M20 oben M16? Etwa in der Mitte ist der 28er "Schraubenkopf"..

Das heißt also erst die Federrn raus.. Danach den Stehbolzen.

mfg Jerry

Edit: zumindestens wars bei mir so, als ich "mal schnell" Spacer reinpacken wollte..
Lg Jerry

93er Ier, 4x4, Automatik,
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Wortakorbat »

Gebe meinem Vorredner Recht - genau so ist es.

Als Update meines kleinen Prejektes haben wir dann mal die Lager der Vorderachse getauscht... Wie lange wir gebraucht haben lasse ich hier mal weg - aber eine Presse war dafür nicht erforderlich (denn die "Presse" - also unser Schraubstock - gab schlichtweg auf). Somit hies es dann mit purer Muskelkraft agieren und ein Lager nach dem anderen raus schlagen und auf demselben Weg wieder rein Schlagen - ein großer Hammer und ne gute Hülse brachten den Erfolg.

Ein und Ausbau verlief ansonsten relativ Problemlos. Nen nisschen frickelig war die Klemmschraube oben - da diese ein Vielzahn war und wir keine passende Nuss hatten - also mit grober Gewalt ne 12er Nuss rauf geschlagen und anschließend gelöst, denn den Lagern lagen neue Schrauben bei.

Habe nur wenig Bilder gemacht und Sie sind leider auf Grund der Lichtverhältnisse alles andere als gut geworden. Ich stell Sie dennoch mit rein. Die komplett neue Spurstange, neue Sturzhülsen kamen ebenfalls gleich mit rein.

Werkzeugtechnisch habe ich mir vorab noch ein wenig was besorgen wollen - 60er Nuss, Drehmomentschlüssel 1-5 Nm, Messuhr mit Stativ. War alles recht nützlich um es vernünftig zu machen.

Bild

Bild

Bild

Zu dem Chromgrill ist auch noch ein wenig was zu sagen. Da die Blinkeraussparung beim EU Modell auf Grund der Scheinwerferhöhenverstellung kleiner ist muss ich mir dort ein wenig was einfallen lassen. Da es dort keine wirklich schöne Lösung gibt, bin ich grade dabei die Streuscheibe des EU Blinkers abzutrennen, die vom US Blinker ebenfalls und dann die größere Streuscheibe an das kleinere Eu Gehäuse zu kleben. Nen E-Prüfzeichen hab ich dann zwar immer noch nicht, aber es sieht vernünftig aus und ist funktioniell. Zudem hab ich noch einen weiteren Satz EU Blinker (der grade noch verbaut ist) - sofern der Tüver es denn unbedingt so haben will.

Die Scheinwerfer selbst haben bei mir ein wenig Luft wenn ich sie an den 4 vorderen Schrauben löse. Diese "Luft" reichte aus damit die Scheinwerfer hoch genug sitzen, nach 4 neuen Löchern, um über den mittleren Chromrahmen hinaus zu ragen, der vorher quasi im Weg war.

Derzeit ist noch ein hässlicher Zwischenraum um den Scheinwerfer herum, allerdings werde ich diesen mit dem original Rahmen füllen welcher in Wagenfarbe lackiert ist. Somit sollte das dann, alles in allem, einen relativ stimmigen Look der Frontmaske hervorbringen. Zudem gibt es Klarglasleuchten mit E-Prüfzeichen in diesem Maß, allerdings ohne Standlicht. Mal schauen wie ich das letzte Problem noch löse, denke da an andere "Fernlichter" unten evtl. gibts da was mit Standlicht o. ä. Wenns fertig ist gibts da mal vernünftige Bilder, ist ja nicht so das man keine vernünftige Kamera hat, man hat sie nur nie bei wenn man sie braucht...

In diesem Sinne....
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wieviel us lampen grill blinker halter usw in chrom schearz grün mögest du haben wollen?
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Wortakorbat »

Öhm, Alterspinner... was möge ich haben wollen?

Nix, hab ja Leuchtentechnisch alles, mal abgesehen von ner Lösung das Standlicht TÜV-Konform in den unteren Fernlichtern unterzubringen um Klarglas Hauptscheinwerfer mit E-Zeichen verbauen zu können die nur leider kein Standlicht haben...

Beim Rest bin halt nur noch am basteln...;) Und die US Scheinwerfer nützen mir nix wenn du das gemeint haben solltest... :wink:
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. bohr löcher in die Scheinwerfer für das Standlicht...

Von Hella gibt es die Scheinwerfer mit und ohne Standlichtbohrung.

Ich dachte du brauchst US Blinker für unten zum Loch auffüllen...

Ich sehe schon.. Hilfe ist nicht so von Nöten bei Dir..
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Wortakorbat »

Aber nicht in Klarglas, oder?

Klarglas hab ich nur ein Paar gefunden was nen E-Prüfzeichen hat. Und nen Loch bohren fürs Standlicht ist natürlich kein Problem, allerdings fehlt dann dennoch das E-Prüfzeichen fürs Standlicht - somit kein Gewinn wie ich das sehe... oder hat nen Scheinwerfer etwa kein extra E-Prüfzeichen fürs Standlicht und mein Gedankengang ist soweit falsch?

Und Hilfe brauch ich immer... :wink: Der Post vorab sollte nicht in eine abwertende Richtung tendieren...
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

streng genommen gehörts Standlicht mit zum E ..

aber .. wer will das prüfen .. wenn du SAUBER! arbeitest und ein Standlicht da einbohrst wird niemand etwas sagen können.

und JA .. warum nicht auch in einen Klarglasscheinwerfer nen Loch für Standlicht Bohren.. solang es ins Gehäuse geht und nicht von vorn... :wink:
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Wortakorbat »

Vielleicht werde ich es genau so machen, denn alles andere scheint komplizierter zu sein oder unschön. Ich mach Meldung wenn ich das abgeschlossen habe, freilich dann auch mit vernünftigen Pics....
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Antworten