Ex1: Knarzen und klappern VA, quietschen beim lenken

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Ex1: Knarzen und klappern VA, quietschen beim lenken

Beitrag von Wortakorbat »

Der Neuling meldet sich nun mal wieder zurück. Nach einem WE auf staubigem US-Treffen Untergrund und somit relativ viel "auf dem Acker gefahre" gibts nun das ein oder andere Problemchen, also hab ich nun angefangen drunter zu schauen und zu lokalisieren.

Am nervigsten war dabei das gequietsche beim lenken - runter geschaut und gleich gesehen das es die Lager der Spurstange entschärft hat (Alle 4 Lager sehen nicht mehr wirklich schön aus). Also erstmal neu abgeschmiert - quietschen weg. Neue Lager sind dennoch fällig - welche sind zu empfehlen? Oder gare komplett holen? Presse wäre vorhanden...

Starkes poltern bei stark unebener Fahrbahn auf der linken Seite. Sturz scheint ebenfalls verstellt (Innen abgefahrener Reifen). Einziges mieses Lager ist das welches nach hinten weg geht (siehe Foto weißer Kreis - hoffe mich schlachtet niemand für den kurzzeitigen Bilddiebstahl...) - aber beidseitig. Wie heißt das genau und welches am besten bestellen?

Ein weiteres Poltern fühlt sich fast an als säße es direkt unterm vorderen Fußraum mittig, denke mal da wird der Auspuff anschlagen, so hört es sich zumindest an, wobei auf den ersten Blick fest. Jemand ne andere Idee?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Falk

Beitrag von Falk »

Spurstange - 4 Lager ? Weiß jetzt nicht, was du da meinst.

Ansonsten hilft diese Seite wahrscheinlich weiter --> http://www.us-parts-online.de/default.a ... &showcat=j
Eventuell auch in Polyurethan.

Die Teile sind alle nicht teuer. Ist da mehr die Arbeit, die da etwas nervt.
Speziell die Schwenklagerbuchsen zu wechseln ist nicht lustig.
Am besten da mal die komplette Achse ausbauen und alles was Gummi und Lager/Gelenk ist mal austauschen.

Zugstrebengummis sind Verschleißteile. Je nach Fahrweise und Qualität kann man die alle paar Jahre wechseln.
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Sickboi81 »

ahoi zusammen..
hatte das gleiche problem! Poltern während der fahrt, in linkskurven verschärftas quitschen links, als hätte ich ne katze in der mangel im radkasten. hab die Führungslenkerlager auch erst gewechselt (, ohne grossartigen erfolg. allerdings ist das poltern besser geworden aber nicht weg!)
und nun hab ich grade die beiden traggelnke ausgebaut, morgen gehts wieder zusammen. an anderer stelle hier im forum waren die genau gleichen symptome damit behoben. Hoffe es nun auch... ansonten kann auch nicht mehr viel sein, da so langsam alles neu ist hier!! ;-)

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=5360

bei der linken seite ist anzumerken dass du die welle einfach aus dem achsträger rausziehen kannst da sie nur gesteckt ist! Ansonsten ist die anleitung super! viel erfolg!!

Bild
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Sickboi81 »

ach ja... kannst ja mal das untere traggelenk ordentlich mit wd40 einsauen. wenn das quitschgeräusch dann weg geht hast du den übeltäter! hatte es selber auch nach ner ordentlich staubigen pistenfahrt. 2 tage eingesprüht und es war in ordnung! hält natürlich nich ewig und nach n paar tagen muss man wieder runter. nix für die ewigkeit...
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Wortakorbat »

Spurstange (außen rechts, innen rechts, innen links, außen links + Verstellhülse)
MEVOTECH Teil # MES2215L {#ES2215L} Supreme
€7.83 €7.83 Artikel entfernen
MEVOTECH Teil # MES2214R {#ES2214R} Supreme
€8.07 €8.07 Artikel entfernen
MEVOTECH Teil # MDS1177 {#DS1177} Supreme
€13.18 €13.18 Artikel entfernen
MEVOTECH Teil # MDS1161 {#DS1161} Supreme
€25.49 €25.49 Artikel entfernen
Einstellhülse für Spurstange
MEVOTECH Teil # MES2080S {#ES2080S} Supreme
€5.17 €5.17 Artikel entfernen

GATES Teil # 348486 Hauptdichtungssatz des Lenkgetriebes Servolenkung
€21.10 €21.10 Artikel entfernen

ACDELCO Teil # A1131C {#25097061} Professionell Luftfilter
€4.40 €4.40 Artikel entfernen


Drehzahlregler Automatikgetriebe/ Modulatorzugehörige Teile
STANDARD MOTOR PRODUCTS Teil # TM54 {#E3DZ7A377A, E3TZ7A377A, E5TZ7A377B, E5TZ7A377C} Getriebe-Kennzahl A4LD
€17.51 €17.51 Artikel entfernen


Kraftstoff/Luft : Drosselklappendichtung
FEL-PRO Teil # 60886
€0.89 €0.89

Servolenkungsdruckschlauchzugehörige
GATES Teil # 360530 {#35990, 359900, 36007, 360070, 36053, 72350, 72351} 5/16" invertierter Bördelstiftstecker x 16mm abschwenkbarer Dichtungsring x 28 3/4" (mit Öffnung für Schalter)
€16.11 €16.11

Türschließdorn Anti-Klangsatz
DORMAN Teil # 38424 Verhindert Klapper von der Heckklappe. 2 Sätze von Büchsen eingeschlossen-Ein Satz ist aus dauerhaftigem Urethan
€2.65 €2.65

Türschließdorn
DORMAN Teil # 38445 {#3W7Z5422008AA, 6W1Z5422008A, E9FZ5822008A, F67Z7822008AA, XW1Z5422008AA} Gewindegröße: M10-1.50
€4.76 €4.76 Artikel entfernen

Zwischensumme €127.16

Land: Deutschland Postleitzahl: 14776

Versand: von Vereinigte Staaten (Geschätztes Lieferdatum: Juli 28) €62.19

Summe €189.35
So sieht das im Mom in der Bestellliste aus. Ölwannendichtung und Filter bestell ich hier bei M&F oder ebay, da preisgünstig und gummi.

Die oberen Querlenkerlager sind ja aus bei Rockauto - also mal hier geschaut und - welch Überraschung - zwei Lager kosten hier 53 €.... aber man bekommt sie immerhin...

Spurstange ist so wie vorher auch komplett abschmierbar - mal schauen ob Supreme auch Supreme ist - Mevotech.... Oder würde mir da einer von abraten, etwas ändern etc.?


EDIT: Danke für deine Beiträge... Ich seh grade auf der Explosionszeichnung das ich mir das nochmal anschauen muss, da das ja nicht das obere Querlenkerlager ist sondern nen Kugelgelenk... hmpf. Ich glaube ich überarbeite dann mal meine Bestelliste... Exenterbuchse gleich mit machen?

Also Vorderachse revidieren.... hat einer eine Liste parat was man alles braucht an Teilen? Dann bestell ich die und hab Ruhe....
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Moin,
weiß eingekringelt hast du die Lagerung der "Schubstangenstreben"...danach suchen und du wirst alle Info finden.

Bild ist meins....kannste gerne verwenden...guck mir mein Auto gerne mal von unten an...tzzzzzzzzzz.

Gruß S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Wortakorbat »

Bild

Gehe ich also Recht in der Annahme das die beiden Lager (1+2 im Bild) Kugelgelenke sind? Auf der einen Seite gut... sind billiger... auf der anderen macht man nach dem von dir verlinkten Einbauschema wohl immer beide da aufwendig...

@Falk Achse raus nur zum schauen? Wenn ich die rausnehme dann will ich auch die Teile da haben ums zu machen.... PS.: Erstes Allradfahrzeug, also schön für Dummies erklären...:D





Bild

Habe hier mal alles markiert und bezeichnet um den aktuellen Stand der zu bestellenden Teile zu markieren....





Bild

Was hat das mit der langen Schraube auf sich, außer das die oben die Feder mit hält? Da sieht eigentlich alles noch ganz fit aus, oder auch gleich mit machen? Wenn ja wie heißt die etc...




Bild

Zum letzten Bild: Gehe ich Recht in der Annahme das ich eine Dana 35 Achse verbaut habe? Wie unterscheiden sich Dana 28 und 35 mal abgesehen von der Größe? Welche ist haltbarer?



Die Bestellliste müsste nun folgendes besagen...

2x Einstellhülsen Spurstange
Spurstange außen (rechts und links)
Spurstange innen (rechts und links)
4x Kugelgelenke
2x Längslenkerlager/Schubstangenstrebenlager
Koppelstangen Buchsenset

fehlt da rein Vorderachstechnisch noch irgendwas was ich mit bestellen sollte?
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Soooo.... erster Schlag Krimskrams angekommen...

Beitrag von Wortakorbat »

Hab nun mittlerweile ein paar Teile vor mir zu liegen... so recht Auskunft wollte mir ja niemand geben... und da ich mittlerweile nur noch einkaufen fahre mit dem Dicken wärs doch schön endlich alles beisammen zu haben...

Bild

Spurstange komplett, wahrscheinlich alle Kugelgelenke, Sturzeinstellnocken, und noch nen paar Kleinigkeiten, Längslenkerlager sind ebenfalls da nur nich mit aufm Foto...


Ich stell mir immer noch die Frage wo die folgenden beiden Lager sitzen - könnte mir das ein "Wissender" bitte beantworten? Und wie heißen die in PU- jemand nen Link?

Bild

oder sind die erst ab ´95 verbaut?
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Falk

Beitrag von Falk »

Oh, Rundumschlag. :)

Die angezeigten Buchsen verwirren mich etwas. (die sind vermutlich ab 95-)
Solche gibt es m.W. nur zwei Stück an der VA des Explorer I.
Die an den Enden der beiden Achshälften:

Bild


Hier in PU --> http://www.us-parts-online.de/?site=aka ... 2&artX=cat

Hat m.W. kaum einer mal gewechselt. Dafür muss dann tatsächlich die ganze Achse raus.


Alles was mit dem Stabilisator zusammenhängt, würde ich ggf. noch mit neu machen.
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Wortakorbat »

Danke Falk... hab ichs mir doch gedacht. Aber das Bild von Rockauto erklärts warum es Verwirrung ausgelöst hatte.

Jo Rundumschlag kann manns nennen... Fahre ungern mit Autos bei denen ich nicht weiß was damit ist.

Kann dir ja mal ne Liste eröffnen mit den jeweiligen Baustellenabschnitten...:

Getriebe:

-Getriebe-Ölwannendichtung erneuern und gleich nach dem Steuerblock schauen immerhin hats Getriebe noch nicht so viel runter - 50K
-Getriebedichtung vorn beim Wandler, sprich an der Glocke ganz vorn (wie auch immer die heißt)
-Getriebeölspülung (Auch wenns nicht schwarz ist sondern blendend rot)
-Getriebe Unterdruckdose tauschen

Lager/Spurstange:
-Lager rundum revidieren (bin da leidgeplagt was Lager angeht)
-Spurstange ebenfalls und dann folgt das obligatorische Spur einstellen
-Schubstangenlager
-Stabibuchsen, Koppelstangen revidieren

Bremse:
-Evtl. Bremssattel VA (Suche noch nach dem Knacken, welches auch vom Schubstangenlager kommen kann, denn Links ists tatsächlich auseinandergefallen als ichs gestern gelöst hatte)
-Bremsschläuche rundum (sehen nicht mehr sooo doll aus)

Dämpfer:
-HiJacker hinten verbauen

Karosserie:
-Dach lackieren (Lackiererei hat mir ein Angebot für 400,- € unterbreitet)
-bissel Lackarbeiten an den Verbreiterungen und Stossstange hinten (da mach ich mich selbst bei - Lack hab ich ausmessen und von der Lackiererei anmischen lassen)
-Schweißarbeiten Schweller Fahrerseite bis nach hinten (geht noch aber gammelt halt vor sich hin und kommt in naher Zukunft dran)

Innenraum:
-Fahrerseite Türpappe tauschen (die schaut grauenhaft aus, leicht zerrupft)
-Gummi der Heckscheibe erneuern - was nen Drama das Teil neu zu bekommen, aber es gibt sie... 120 €+Versand (usallparts)...*würg*

Elektrik:
-Rückwärtsganglicht in Stand setzen (Musste es ausbohren, nu is dat Ding erstmal ab und ich lass mir was einfallen)

optisch geplant:
-andere Felgen und Reifen (wenn mir mal was billiges unterkommt)
-US Front (ebenfalls wenn mal was billiges auftaucht, bin da geduldig)

Fertig?!... und dann will ich erstmal fahren, aber bis dahin hat sich sicherlich das Verteilergetriebe, das Diff oder sonstewas verabschiedet und ich werd wieder einmal schlauer werden wie man was macht...


PS.: Habe gestern versucht meine Schrauben welche die Schubstrebe an der Achse befestigt zu lösen. UNMÖGLICH. Jedenfalls mit nem Ringschlüsel...

Irgendein Idiot hat die mal mit richtig RICHIG Saft angezogen. Und ich ohne diese blöde 28er Langnuss (oder welches Zoll Maß es auch sein mag). Also heute zu Würth und ne Nuss bestellt (26 € *würg* für ne Nuss)

Morgen weiß ich dann ob einer unserer Schlagschrauber dat Ding gelöst bekommt oder ob se dann endgültig vernuddelt ist... Ich hoffe mal aufs Beste...
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Falk

Beitrag von Falk »

Die Nuss ist aber gut angelegtes Geld.
Brauchst du auch um z.B. die Federn vorn auszubauen.


Explorer I ist eigentlich unkompliziert.
Wenn da ab und an Hand angelegt wird - und das kann man hier noch schön selber, hast du noch viel Spass mit deinem. 8)
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Wortakorbat »

Genau um die Schraube gehts... aber ebend um die Schraube, nicht die Mutter die den unteren Teller der Feder hält.... Genau dafür brauch ich ja die Nuss da genau an der auch die Schubstreben befestigt sind.,..

Was hab ich geflucht als ich das unangetasteter Weise alles wieder zusammen bauen musste und es nichts gebracht hat.... naja... Lehrschweiss war das dann wohl... :roll:
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Wortakorbat »

Also habe mal als erstes die Lager der Schubstangen getauscht. Bilder folgen sobald ich mein blödes eiphone mal mitm Rechner Synce...

Die vier Schrauben die eben diese Schubstange halten an der Vorderachse waren der Kracher. 1000 NM Hazet Schlagschrauber - denkste... bombenfest.

3 Schrauben mussten dann gewaltsam angelöst werden mit ner LKW-Ratsche.... die vierte gar zu zweit und war auch danach nicht annähernd mitm Schlagschrauber in Bewegung zu versetzen. Aber ich bin ja geduldig... also immer weiter mit der LKW Ratsche (verabschiedete sich leider ebenfalls fast - paarmal durchgeknackt - aber was solls...) bis sie schlussendlich auch das Tageslicht erblickte.

Dämpfer unten abgeschraubt und welche überraschung: Vorne rechts dann der Stehbolzen abgerissen.... also Schubstange raus und genau wie es der Vorbesitzer auf der Fahrerseite schon gemacht hatte nen 12er Loch bohren - Bolzen durch und alles wird gut... dauert freilich auch alles seine Zeit...

Auf derselben Seite rutschte übrigens tatsächlich der Federspanner beim Ausbau von der Feder... nicht das erste mal das mir sowas passiert, aber auch immer wieder ein elendiges Gefummel die richtige Einbauposition wieder zu finden...

Nichtsdestotrotz - Neue Lager sind drin. Wie lange es dauerte behalte ich mal für mich...


PS.: An den 4 dicken Schrauben befand sich reichlich Loctite... wen ich den erwische...
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
schuhape

Beitrag von schuhape »

Hallo,

Mit wieviel Nm hast Du die Bolzen und Schrauben wieder angezogen, hast Du auch wieder Loctite verwendet?
Ich denke meine Werkstatt muss diese Arbeiten demnächst auch mal durchführen.
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Wortakorbat »

Nein kein Loctite. Ich bin mir sicher das diese Bolzen auch so halten, sind schließlich massiv...

Und mit Wieviel nm? Naja mit dem großen Hazet Schlagschrauber gingen sie gut rein und eben damit hab ich sie auch fest gemacht. Denke das bei mir ein Drehmomentschlüssel überflüssig gewesen wäre, hab halt drauf geachtet das die Achsteile sich so wie an die Achse ziehen wie vorher... denke damit bin ich ganz gut gefahren....
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Antworten