Kaufentscheidung Explorer oder Durango
Ohje ich weiß nicht recht,
Der Verkäufer schildert das Problem so:
Die Gasanlage funktioniert einwandfrei. Allerdings muss man bei der ASU vorher immer den Fehlerspeicher loeschen....Der Fehlerspeicher zeigt bei Gasantrieb grundsätzlich * zu mageres Gemisch * an. Lt. Werkstatt normal bei Gasantrieb... Der * Fehler * tritt seit dem Kauf Ende 2011 auf!
Die Anlage wurde in Polen eingebaut und er hat mir die Rechnung geschickt so wie Carfax.
Der Verkäufer schildert das Problem so:
Die Gasanlage funktioniert einwandfrei. Allerdings muss man bei der ASU vorher immer den Fehlerspeicher loeschen....Der Fehlerspeicher zeigt bei Gasantrieb grundsätzlich * zu mageres Gemisch * an. Lt. Werkstatt normal bei Gasantrieb... Der * Fehler * tritt seit dem Kauf Ende 2011 auf!
Die Anlage wurde in Polen eingebaut und er hat mir die Rechnung geschickt so wie Carfax.
Wenn ein Fehler auftritt und die Anlage zu mager läuft, funktioniert sie NICHT richtig. Vor dem Kauf prüfen, ob es nur eine Einstellungssachse ist.
Evtl wird der Fehler auch nicht durch die Gasanlage hervorgerufen. Wenn es unter Benzin auch so ist, hast Du andere Probleme, die behoben werden sollten... Fälschlich, Einspritzsystem etc
Evtl wird der Fehler auch nicht durch die Gasanlage hervorgerufen. Wenn es unter Benzin auch so ist, hast Du andere Probleme, die behoben werden sollten... Fälschlich, Einspritzsystem etc
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Ich erinnere mich an ein ehemaliges Forumsmitglied (MikeT), welches auch einen IVer Explorer mit LPG hatte.
Trotz korrekt eingestellter Gasanlage leuchtete immer wieder die Kontrollleuchte auf, mit Fehlercode wegen zu magerem Gemischs.
Thomas (anncarina) hatte sich mit dem Thema befasst und, soweit ich mich richtig erinnere, auch eine Lösung für das Problem gefunden.
Kurzum, Fehlercode und Aufleuchten der Kontrolllampe bedeuten in diesem Fall nicht zwingend, dass eine Fehlfunktion vorliegt.
Grüße,
Harald
Trotz korrekt eingestellter Gasanlage leuchtete immer wieder die Kontrollleuchte auf, mit Fehlercode wegen zu magerem Gemischs.
Thomas (anncarina) hatte sich mit dem Thema befasst und, soweit ich mich richtig erinnere, auch eine Lösung für das Problem gefunden.
Kurzum, Fehlercode und Aufleuchten der Kontrolllampe bedeuten in diesem Fall nicht zwingend, dass eine Fehlfunktion vorliegt.
Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
An der Lösung dieses Problems wird schon eine Weile gebastelt. Ich meine mich zu erinnern, dass Frank und Iris aus Herne (Pittsburg) dazu eine mechanische Lösung mit größeren Rückführöffnungen entwickelt hatten.
Bei meinem III-er mit Vialle LPI tritt das Problem selten auf . 0171 und 0174 sind manchmal die Folgevon extremen Schwankungen der Aussentemperatur, warum auch immer. Das lösche ich dann und gut. Auf diese Art und Weise sind bisher ca. 140000km zurückgelegt worden.
Aber Achtung: das ist der einzige mir bekannte Fall, wo ein Fehlercode ignoriert werden kann. Der Grund dafür liegt in der Notwendigkeit, durch eine permanente Zirkulation des Benzins, auch unter Gasbetrieb, dem Sensor im Benzinkreislauf den richtigen Druck vorzugaukeln. Gelingt dies nicht richtig, wird halt zu mageres Gemisch gemeldet, obwohl die LPG-Anlage das korrekte Gemisch anliegen lässt.
Alle anderen hinterlegten Fehler sind jedoch Zeichen dafür, dass tatsächlich was nicht stimmt und sollten daher auf keinen Fall einfach so gelöscht werden.
Grüße vom Interflieger
Bei meinem III-er mit Vialle LPI tritt das Problem selten auf . 0171 und 0174 sind manchmal die Folgevon extremen Schwankungen der Aussentemperatur, warum auch immer. Das lösche ich dann und gut. Auf diese Art und Weise sind bisher ca. 140000km zurückgelegt worden.
Aber Achtung: das ist der einzige mir bekannte Fall, wo ein Fehlercode ignoriert werden kann. Der Grund dafür liegt in der Notwendigkeit, durch eine permanente Zirkulation des Benzins, auch unter Gasbetrieb, dem Sensor im Benzinkreislauf den richtigen Druck vorzugaukeln. Gelingt dies nicht richtig, wird halt zu mageres Gemisch gemeldet, obwohl die LPG-Anlage das korrekte Gemisch anliegen lässt.
Alle anderen hinterlegten Fehler sind jedoch Zeichen dafür, dass tatsächlich was nicht stimmt und sollten daher auf keinen Fall einfach so gelöscht werden.
Grüße vom Interflieger
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Von Gas-Anlagen hab ich keine Ahnung, hab daheim nur ne Gas-Therme.
Aber was ich sicher weiss: Wenn der schon ewig damit rumfährt, würde ich mir das gut überlegen oder er muss was am Preis machen.
Wenn der Motor nicht genug geschmiert wird, gehen auf Dauer die Kolbenringe flöten und dann wird's richtig teuer.
Und was die Werkstatt angeht, ich find´s inakzeptabel solche Aussagen zu treffen. Liegt aber auch an meinem Anspruch an mir. Für mich gehören Probleme gelöst und Teile die kaputt gehen optimiert.
Aber was ich sicher weiss: Wenn der schon ewig damit rumfährt, würde ich mir das gut überlegen oder er muss was am Preis machen.
Wenn der Motor nicht genug geschmiert wird, gehen auf Dauer die Kolbenringe flöten und dann wird's richtig teuer.
Und was die Werkstatt angeht, ich find´s inakzeptabel solche Aussagen zu treffen. Liegt aber auch an meinem Anspruch an mir. Für mich gehören Probleme gelöst und Teile die kaputt gehen optimiert.
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car
Bodenfreiheit statt Spoiler!
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car
Bodenfreiheit statt Spoiler!
Eher mit dem Explorer ..Saukerl hat geschrieben:Der Lincoln Aviator ist baugleich mit dem Navigator.
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank
96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank
96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Nein, Frank. Granikos hat Recht: „ ...Schwestermodelle Ford Explorer und Mercury Mountaineer ...”!
Und: „ ... vom Design her sehr stark an den größeren Lincoln Navigator angelehnt ...”!
Und: „ ... vom Design her sehr stark an den größeren Lincoln Navigator angelehnt ...”!
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Ok Ihr habt recht aber mich erinnert er halt mehr an den Navi.
Habs jetzt auch mal genau gelesen.
Habs jetzt auch mal genau gelesen.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".