Lincoln Navigator, Geräusche

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Falk

Re: Lincoln Navigator, Geräusche

Beitrag von Falk »

laxxx hat geschrieben:Differential vorne?
verteilergetriebe?

Ich werde zuersteinmal die Öle wechseln und auf ein Wunder hoffen.
Hast du das gemacht ?

Was hat der für ein Allradsystem ?
Auch mit Unterdruckzuschaltung neben dem Diff. ? Könnte dann sein, das ggf. da der Fehler liegt.
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Hallo Falk, die öle habe ich gewechselt.

Unterdruckzuschaltung soll er nicht haben.
Das Allradsystem scheint das gleich zu sein, wie bei meinem letzen Explorer (bj 99), also generell Heckantrieb, welcher sich dann bei Schlupf automatisch zuschaltet.

Die Sache mit dem Ersatzdifferential habe ich mir bei den Importpreisen abgeschminkt. Daher suche ich einen kompletten Überholungssatz dafür (8.8", 3.73)
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Falk

Beitrag von Falk »

Schau mal beim Will rein --> http://www.rup-parts.de/xtcommerce/inde ... -8-8-.html

Der kann dir da auf alle Fälle weiter helfen. :)
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Recht herzlichen Dank, Falk.
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Meine Dorfwerkstatt ist sich noch nicht sicher, ob sie das Differential nach Lagertausch wieder richtig einstellen kann.

Ich habe ein Angebot von einer anderen Werkstatt, welche für mich einigermaßen erreichbar ist.

Die haben folgendes vorgerechnet:

Einbau/Ausbau des vorderern Differentials: ca. 4-5 Stunden
Überholung und Einstellung des Differentials: ca. 4-5 Stunden
Kosten Material (Lager und Dichtungen): 200,-
Öl: 40,-

Die Gesamtkosten sollen sich dann auf insgesamt 1100,- belaufen.

Wer hat Erfahrungen mit der Überholung von Differentialen gemacht und kann mir etwas zu dieser Hausnummer sagen?
Ford Explorer XLT, rot, LPG
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Ich hab für eine neue Übersetzung + Achssperre und dazugehörigen Kompressor + Arbeitszeit glatte 800 bezahlt... BRUTTO!

Ein Diff wieder einstellen hab ich noch nie gehört. Halte mich jetzt aber auch wieder aus der Diskussion raus. Hab keine Ahnung von den ganz Großen :)
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

http://www.cartechbooks.com/techtips/fordgearswap

Ist zwar nicht die Anleitung für den Navigator...ab er so gaaaanz einfach scheint das ganze nicht zu sein!
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Falk

Beitrag von Falk »

Ob VA oder HA ist da eher nebensächlich. Sollte halt nur jemand machen, der wirklich weiß, was er da wie macht.

Wenn es richtig - und mit Gewährleistung - gemacht wird, ist der Preis schon realistisch.


(Interessante Diff.-Reibscheiben und Diff.Deckel in dem Link :roll: )
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Ich danke für die erste Einschätzung! Ist mit Gewährleistung. Ist eine Firma in Hannover, die sich auf US-Fahrzeuge und die Überholung von Differentialen spezialisiert hat.
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Nur mal zum Verständnis:

Die vordere Kardanwelle dreht sich beim 2H-Antrieb nicht mit, oder? D.h. das Antriebskegelrad und das Tellerrad drehen sich auch nur bei Allrad, d.h. wenn das VTG dies antreibt?

Bin gerade am überlegen, welches Lager bei mir einen weg hat. Wenn man es in 2H permanent hört, kann es ja eigentlich nicht das Lager zur Kardanwelle sondern eines der Schulterlager, dh. zu den Achsen sein?

Habe ich da einen Denkfehler drin oder passt das so?
Danke.
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Falk

Beitrag von Falk »

Nanu - ich denke, du hast keine reine 2WD-Funktion ?
laxxx hat geschrieben:Das Allradsystem scheint das gleich zu sein, wie bei meinem letzen Explorer (bj 99), also generell Heckantrieb, welcher sich dann bei Schlupf automatisch zuschaltet.
Wenn Automatik-Allrad mit Auto, high und low, dann dreht sich - wie beim Explorer - auch die vordere Kardanwelle ständig leicht mit.

Und welches Lager da im Diff. einen weg hat, ist ja eher egal. Wenn das Teil auf offen auf dem Tisch liegt, werden vorzugsweise alle gewechselt.
Das vom Kegelrad, sollte aber wirklich nur ein Profi anfassen.
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

[quote Das vom Kegelrad, sollte aber wirklich nur ein Profi anfassen[/quote]

Darauf wollte ich hinaus. Danke.
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Der örtliche Schrauber hat es doch hinbekommen...

alle Differentiallager gewechselt. Teilekosten lediglich 80,- , allerdings benötigte das ganze ca. 10 Arbeitsstunden mit Einstellen etc.

An einem Lager waren minimale Schleifspuren zu erkennen, beeindruckend, welchen Lärm die machen können. Teller- und Kegelrad waren noch jungfräulich.

Komplett neue Bremsen mit Sätteln hat er auch bekommen.
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Falk

Beitrag von Falk »

Schön !

Ja, wer so was einmal richtig gemacht hat, kann das auch bei jedem anderen.


"Gute Fahrt !" und ...
Antworten