Pfeifendes Geräusch

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Wolfgang G. hat geschrieben:
Mir ist bis jetzt nur Thomas/anncarina bekannt,der das umprogrammieren der"Hebelei" ohne HW-Änderung anbietet.

Wolfgang
und dabei wird's auch bleiben, Thomas macht das auf dem Parkplatz vor der Burgerbude auf dem Treffen..... :wink:
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Sorry Wolfgang (und an die anderen auch), dass ich das mit den Schäkeln vergessen hatte zu erwähnen. Mein primäres Problem bei diesem Thread ist ja das Pfeifen und daher war ich nicht so intensiv auf die Niveauregulierungsursache eingegangen.
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Wollimann hat geschrieben:Und was macht der Arzt bei Tinitus?

Das Pfeifen kann auch von defekten LIMA-Lagern und/oder den Lager der Spannrollen kommen. Würde ja auch zu vorne rechts passen, wenn man im Wagen sitzt. Bei offener Haube sollte das Pfeifen aber relativ genau lokalisiert werden können.

Wolle
Leider ist im Stand nichts vom Pfeifen zu hören. Nur wenn er rollt. Und da ich schlecht während der Fahrt jemand unter der Motorhaube parken kann, der mal die Lauscher aufmacht, wirds schwierig :x
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Benutzeravatar
Stulle
Beiträge: 158
Registriert: 30.08.2013 01:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stulle »

dieses summen oder pfeifen habe ich auch beim fahren....

hört sich halt an wie son BVG bus :P
den kopf habe ich mir jetze nicht zerbrochen deswegen ^^
leider müssen erst andere sachen repariert werden bevor das pfeifen drann ist.

aber wäre schön zu wissen was es ist.
Erstmal ne Stulle :)
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Moin, also im stand ist nichts zu hören sagst du, auch wenn du Gas gibst nicht!

Ich hatte das auch schon, ist was länger her, aber kann mich erinnern, das ich auch gesucht habe.

Es war nur zu hören wenn der Wagen in bewegung kam und etwas drehzahlabhängig. Nach ein paar Tagen sollte ich wissen was es war, beim starken Beschleunigen(das Pfeifen war gegenwärtig), plötzliche Kraftflussunterbrechung, kein Vortrieb mehr. Nach ausbau des Getriebes, war zusehen, das es die Ölpumpe im Getriebe zerrissen hat. Aufgrund der Schleifspuren, konnte ich mir ann auch das Pfeifen erklären.

Habe dann eine neue Pumpe besorgt, eingebaut und alles war wieder gut und das Pfifen seit dem verschwunden.

Soll nur ein Hinweis sein, kann natürlich viele Ursachen haben, mal die Drehzahlabhängigkeit, bei Belastung am Berg, Kalt, Warm, OD raus und im Schubbetrieb........?


Gruss
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Hi Bullimann,

vielen Dank für die Hinweise. Hoffe doch sehr, dass es nicht im Getriebe ist.
Weisst Du noch, wie lange Du mit dem Pfeifen gefahren bist, bevor der Schubverlust eintrat?
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

auch eine zerschossene Dichtung vom Steuerblock, bzw. verschlissener Steuerblock selbst kann pfeifende/jaulende Geräusche erzeugen....
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Seh schon, muss mir erst einmal die Reparaturhandbücher besorgen, damit ich überhaupt weiss, was wo sitzt.
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo also 1 - 2 Wochen bin ich ca. gefahren damit.
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Update:

Habe noch einmal die Lauscher aufgesperrt (mit folgendem Resultat):

Das Geräusch ist drehzahl-unabhängig. Ebenfalls spielt die Motortemperatur keine Rolle.

Ich versuch es mal verständlich und nachvollziehbar zu beschreiben:

Wenn ich mittelkräftig aufs Pedal drücke, kommt dieses relativ leise aber hohe Pfeifen; trete ich KRÄFTIG aufs Pedal (halb bis dreiviertel des Pedalweges) wird das Pfeifen lauter und VIEL höher - gefühlte 15.000 Hertz.

Gehe ich nur 1mm weg vom Pedal, ist das Pfeifen auch sofort weg.

Ebenso umgekehrt: Lass ich den Dicken auf der Autobahn dahingleiten, z.B. ca. 100km/h bei lockeren, leichten 2000 Umdrehungen - alles gut. Trete ich das Pedal einen mm nach vorne ist das Pfeifen sofort da und auch sofort wieder weg, wenn ich das Pedal zurückkommen lasse (von kommen lassen kann man nicht wirklich reden, sind mehr Nuancen in der Bewegung).
Weiterhin ausprobiert: Overdrive an und aus: Dasselbe Ergebnis, Overdrive spielt also keine Rolle. Ebenso Tempomat: Steigere ich bei engeschaltetem Tempomat mittels Lenkradsteuerung die Geschwindigkeit, ist das Pfeifen auch sofort da.

Jemand ne Idee? :shock: :? :shock:
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Benutzeravatar
Feldweg
Beiträge: 71
Registriert: 18.01.2014 14:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Feldweg »

Hallo cole2511

Nach deiner Beschreibung, könnte ich mir vorstellen, dass das Pfeifen von der Stellung der Drosselklappe kommt oder der Luftmenge / Luftgeschwindigkeit. Die Luft wird ja durch den Ansaugbereich gezogen und wenn irgendwo etwas heraussteht oder hängt könnte dies wie eine Pfeife solche Geräusch verursachen. Ich würde mal den ganzen Ansaugbereich auf Fremdkörper oder undichte Stellen untersuchen.
Ist nur so ein Gedanke.
Grüsse aus Karlsruhe Uli
--------------------------------------
--- Automobile Randgruppe ---
--------------------------------------
Explorer UII, BJ.97, 4.0L V6 sohc 207PS, 195TKM
BMW R75/6, BJ.75, 90 TKM
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Hi Feldweg,

genau darüber wurde hier ja schon einmal spekuliert. Genau das werde ich als erstes angehen.

Danke für den Tip
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20608
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mach mal das Ansaugrohr ab und schau ob das Loch in der Drosselklappe sauber ist
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Wird erledigt, Dank Dir/Euch

LG

Gerald
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

So, habe heute (endlich) mal Zeit gefunden, eine andere (sauberere) Drosselklappe einzubauen. Gleichzeitig habe ich auch den MAF mit nem Q-Tip und etwas Bremsenreiniger vorsichtig sauber gemacht.
Leider ist das Pfeifen immer noch da. :x
Die Suche geht also weiter...

@Danger: Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn Deine Drosselklappe Abhilfe geschaffen hätte. Ich werde sie Die die Tage wieder vorbeibringen
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Antworten