Verbrauchswerte auf Autogas
Verbrauchswerte auf Autogas
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und plane die Anschaffung eines Explorers und die anschließenede Umrüstung auf Autogas (LPG). Hab inzwischen etwas Erfahrung mit Autogas (Nissan Maxima QX, V6 3.0 mit Stargas Polaris - Verbruach ca. 12 - 13 Liter LPG/100 km, sowei BMW 740 4.4 V8 E38 mit ICOM JTG - Verbrauch ca. 16,5 - 18,5 L Gas / 100km)
Für den Explorer (dachte dan die 207 PS Version) dachte ich an eine ICOM Flüssigeinspritzung, da dies aus meiner Sicht derzeit eine der besten Anlagen ist.
Was würdet ihr mir empfehlen und v.a. mit welchem Verbrauch auf Gas ist ca. zu rechnen (Erfahrungswerte - auch mit anderen Gasanlagen würden mich sehr interessieren).
Fahre täglich 2 x ca. 45 km (im bay. Wald - also durchaus etwas bergig - daruaf beziehen sich auch die Werte der anderen Fahrzeuge).
Bin für eure Erfahrungen sehr dankbar.
Danke
Markus
ich bin neu hier und plane die Anschaffung eines Explorers und die anschließenede Umrüstung auf Autogas (LPG). Hab inzwischen etwas Erfahrung mit Autogas (Nissan Maxima QX, V6 3.0 mit Stargas Polaris - Verbruach ca. 12 - 13 Liter LPG/100 km, sowei BMW 740 4.4 V8 E38 mit ICOM JTG - Verbrauch ca. 16,5 - 18,5 L Gas / 100km)
Für den Explorer (dachte dan die 207 PS Version) dachte ich an eine ICOM Flüssigeinspritzung, da dies aus meiner Sicht derzeit eine der besten Anlagen ist.
Was würdet ihr mir empfehlen und v.a. mit welchem Verbrauch auf Gas ist ca. zu rechnen (Erfahrungswerte - auch mit anderen Gasanlagen würden mich sehr interessieren).
Fahre täglich 2 x ca. 45 km (im bay. Wald - also durchaus etwas bergig - daruaf beziehen sich auch die Werte der anderen Fahrzeuge).
Bin für eure Erfahrungen sehr dankbar.
Danke
Markus
Habe eine Prins VSI Gasanlage drin.
Verbrauch lag bis jetzt minimal bei 16 Litern auf 100KM, maximal bei 22 Litern. Im Schnitt fließen 18,5 Liter auf 100KM bei hälfte Stadt und hälfte Landstraßen, mit ab und an ein wenig Gelände.. Ich fahre aber auch eher "amerikanisch". Der Literpreis liegt bei uns (ich tanke meist beim Großhandel) bei 56 Cent. Mischung ist derzeit 40/60. Im Winter gibt es da 95/5. Habe auch schon 60/40 getankt, konnte aber bei egal was für einer Mischung nie einen Nennenswerten Unterschied feststellen. Viel Spaß beim rumgasen
Verbrauch lag bis jetzt minimal bei 16 Litern auf 100KM, maximal bei 22 Litern. Im Schnitt fließen 18,5 Liter auf 100KM bei hälfte Stadt und hälfte Landstraßen, mit ab und an ein wenig Gelände.. Ich fahre aber auch eher "amerikanisch". Der Literpreis liegt bei uns (ich tanke meist beim Großhandel) bei 56 Cent. Mischung ist derzeit 40/60. Im Winter gibt es da 95/5. Habe auch schon 60/40 getankt, konnte aber bei egal was für einer Mischung nie einen Nennenswerten Unterschied feststellen. Viel Spaß beim rumgasen
-
snelders67
- Beiträge: 126
- Registriert: 17.06.2007 13:40
- Wohnort: Erkelenz
- Kontaktdaten:
Verbaruch
Hallo,
fahre seit anfang Juni einen Limited 2001 auf LPG.
Verbrauch 16,2 liter auf 100km, fahre ziemlich amerikanisch aber auch nicht übertrieben ruhig.
Liter kostet bei uns 52,9 und in NL (15 km) 46,5 cent.
Schau mal bei www.spritmonitor.de vorbei kannst du deine Fahrzeugensuchen mit verbrauch!!
Viele Grüssen
Rob
fahre seit anfang Juni einen Limited 2001 auf LPG.
Verbrauch 16,2 liter auf 100km, fahre ziemlich amerikanisch aber auch nicht übertrieben ruhig.
Liter kostet bei uns 52,9 und in NL (15 km) 46,5 cent.
Schau mal bei www.spritmonitor.de vorbei kannst du deine Fahrzeugensuchen mit verbrauch!!
Viele Grüssen
Rob
- Dauertester
- Beiträge: 213
- Registriert: 25.01.2007 16:03
- Wohnort: Niedernhall
Wir haben seit einer Woche Gas.(von BRC?) Die ersten "Probefahrten"(420km auf Autobahn mit 160km/h) haben einen Verbrauch von nur 17l/100km ergeben.(Danach mussten wir auf teures Benzin umstellen bis wir endlich wieder eine Gastankstelle gefunden hatten.
Gruß Dauertester
Gruß Dauertester
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
- BRC Sequent 56
-
Bulle47475
- Beiträge: 89
- Registriert: 07.03.2007 09:29
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
laxxx
Also wenn ich (zu dieser Jahreszeit) an ner 95/5 tanke vollmache hat der bei gleicher Fahrweise 22,5l/100km.SOHC hat geschrieben:Habe eine Prins VSI Gasanlage drin.
Mischung ist derzeit 40/60. Im Winter gibt es da 95/5. Habe auch schon 60/40 getankt, konnte aber bei egal was für einer Mischung nie einen Nennenswerten Unterschied feststellen. Viel Spaß beim rumgasen
An meiner Stammtanke 60/40 komm ich "nur" auf 17l/100km.
PRINS VSI mit aufgemotztem 95l Unterflurtank .
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
-
Alterspinner
Also ich hab bis jetzt noch keinen Nennenswerten Vorteil bei höherem Butan Anteil feststellen können. Vielleicht einen Liter, ok. Aber der kann auch schnell mal durch schwankende Fahrweise zustande kommen.
So einen krassen Unterschied wie bei Dir habe ich aber noch nie gehabt. Aber was wirklich drin ist im Tank das bleibt ja sowieso das Geheimniss des Tankwagenfahrers bzw. der Raffinerie.. Vielleicht ist auch immer das gleiche drin? Ist mir aber ziemlich Hupe, solange ich unter 20 Litern bleibe
So einen krassen Unterschied wie bei Dir habe ich aber noch nie gehabt. Aber was wirklich drin ist im Tank das bleibt ja sowieso das Geheimniss des Tankwagenfahrers bzw. der Raffinerie.. Vielleicht ist auch immer das gleiche drin? Ist mir aber ziemlich Hupe, solange ich unter 20 Litern bleibe
Wenn Du im Winter mit hohem Butangasanteil fährst, hast Du bei Temperaturen unter +5°C eine wunderbare Trennung von Butan (dann flüssig-nicht verdampfbar) und Propan (erst bei -30°C nicht mehr verdampfabr).
Wenn Du also immer 60/40 Mischung tankst merkst du bei dauernd tiefen Temperaturen das immer weniger getankt wird. Das liegt daran das 60/40 reinkommt und ca. reines Propan nur raus.
C3H8 (Propan) hat weniger Brennwert als C4H10 (Butan), von daher ist ein Mehrverbrauch bei der "Winterqualität" leicht zu erklären
Als Verbrennungsprodukt kommt in beiden Fällen CO2 raus. Nur halt beim Butan 25% mehr. Also wäre mit Nachrechnen ein Mehrverbrauch von 15% bei reinem Propan zu erwarten.
Wenn Du also immer 60/40 Mischung tankst merkst du bei dauernd tiefen Temperaturen das immer weniger getankt wird. Das liegt daran das 60/40 reinkommt und ca. reines Propan nur raus.
C3H8 (Propan) hat weniger Brennwert als C4H10 (Butan), von daher ist ein Mehrverbrauch bei der "Winterqualität" leicht zu erklären
Als Verbrennungsprodukt kommt in beiden Fällen CO2 raus. Nur halt beim Butan 25% mehr. Also wäre mit Nachrechnen ein Mehrverbrauch von 15% bei reinem Propan zu erwarten.
Zuletzt geändert von Der Frank am 25.08.2007 19:59, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht nur aus Neugierde hier, aber doch der Hauptgrund 
-
Alterspinner