Öl im Verteilergetriebe wechseln

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Öl im Verteilergetriebe wechseln

Beitrag von Hasbromaster »

Hallo Jungs,
da ich morgen frei habe und noch genug neues Getriebeöl da is vom Wechsel wollte ich mal das vordere Verteilergetriebe neu befüllen.

Wenn ich 4x4 zuschalte ( sehr selten ) und den Wagen ausrollen lasse gibs immer so "komische" Geräusche...schwer zu definieren...kein Klackern oder so...ehr so als wenn ein Getriebe zäh Arbeitet da keine Schmierung...schwer eben :-)
In diesem Zusammenhang: Ist es eigentlich normal das die 4x4 Lampe im Cockpit ausgeht ( Allrad aber drin bleibt ) wenn man Licht einschaltet?

Zurück zur eigentlichen Frage:
Was muss ich beachten?
Welche Schraube ist vorne zum Befüllen?
Wieviel sollte rein passen?
Welche Arbeiten könnte man gleich nebenbei noch unten machen?Irgendwas schmieren mit Panzerfett ?

Danke
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Re: Öl im Verteiler vorne wechseln

Beitrag von Wollimann »

Hasbromaster hat geschrieben: Was muss ich beachten?
Welche Schraube ist vorne zum Befüllen?
Wieviel sollte rein passen?
Welche Arbeiten könnte man gleich nebenbei noch unten machen?Irgendwas schmieren mit Panzerfett ?

Danke
Hallo,

zu beachten wären folgende Punkte:
-ist das Öl warm, entleert es sich besser.
-Vorsicht sollte man walten lassen an dem Entleerungsstopfen. Am unteren Rand des Gehäuses ist das Material sehr dünn. Es kann passieren, dass beim Wiedereindrehen des Stopfens das Gehäuse reißt. Zum Abdichten des/der Stopfen kein Teflon oder sonstiges Dichtband benutzen, flüssiges Dichtmittel in geringer Menge auf dem Gewinde reicht aus.
-Beim Entleeren das Öl durch ein feines Sieb laufen lassen, dann kann man evtl. irgendwelche Kunsstoff oder Metall Stückchen finden und zuordnen.

Entleerungs und Befüllstopfen laut Bild, in den Vierkant passt die Aufnahme einer Knarre.

Bild

Füllmenge sollte 1,4 Liter sein.

Zusätzliche Arbeiten dort unten
-> Undichtigkeiten am VTG entdecken (Wellendichtringe)
-> Stellmotorantrieb fetten
-> Stellmotor Stecker ziehen und Kontakte von evtl. Korrosion befreien.

Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wolli...

vorne hinten... du hast Verteilergetriebe..

Hasbro .. was genau möchtest du nun befüllen in 2 Threads ;)
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Ähm jetzt steh ick auf dem Schlauch Alter :D

Also befüllen will ick vorne das Verteilergetriebe - ergo das Teil wo das gleiche Öl rein kann wie ins Automatikgetriebe...oder lieg ick jetzt schon wieder falsch?

@Wolli: Danke für die Idiotensichere Anleitung...kann ja nix mehr schief gehen :wink:
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Winne2

Beitrag von Winne2 »

und denk dran: immer erst die Füllschraube aufdrehen, wenn das Öl erst draussen ist und du bekommst sie nicht auf, hast du ein Problem....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hasbromaster hat geschrieben:Ähm jetzt steh ick auf dem Schlauch Alter :D

Also befüllen will ick vorne das Verteilergetriebe - ergo das Teil wo das gleiche Öl rein kann wie ins Automatikgetriebe...oder lieg ick jetzt schon wieder falsch?

@Wolli: Danke für die Idiotensichere Anleitung...kann ja nix mehr schief gehen :wink:
... Dialekt?

Es gibt NUR ein verteiler getriebe...VTG ...
Ergo kein vorderes...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

vielleicht meint er das Differential?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Deswegen hab ichs ja betont...
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Bleiben wir dabei: Dat wo auch die Suppe vom Automatikgetriebe rein kann...das ist laut Forum das Verteilergetriebe - also mein ick das :-)
Trotzdem danke für den Hinweis - bin eben doch noch nen Blutiger Anfänger mit Explorer - Geländewagen und 4x4 und was da sonst noch alles mit dran hängt
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Nene

Beitrag von Nene »

Hasbromaster hat geschrieben:bin eben doch noch nen Blutiger Anfänger
Erst lernen, dann Schrauben!!!

Vorderachse = Differential
Mitte vom Fahrzeug = VTG
Hinterachse = Differential

Ungenaue Angaben/Aussagen machen Deinen Wagen kaputt, nicht unseren wenn die Antwort nicht dazu passt.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Danke Nene...
Falk

Beitrag von Falk »

Habe den Threadtitel mal angepasst.


Und mache dir mal Gedanken, WIE du das neue Öl in das VG bekommst.
Ich habe das für mich so gelöst --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... c&start=60
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Sowas macht sich auch gut, auch für andere Schlürfereien :lol:

http://www.ebay.de/itm/Absaugpumpe-Prox ... 1e880d498d
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Danke euch.
war vor 2 wochen in Polen...da hab ich mir ne Ölpumpe gekauft für 10Euro.
Zum Absaugen und Pumpen.
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

So Öl im VTG ist gewechselt...war ordentlich dunkel das Zeug...aber zum Glück keine Spänne oder Metallteile drin gewesen.Mercon V zu 1,4 Liter eingefüllt und wie Wollimann geschrieben gehabt hat jeweils Dichtmittel auf die Ablass/Einfüllschraube gemacht und leicht angezogen. Alles dicht soweit.

Dabei is mir aufgefallen das hinten am Übergang zur Kardan es leicht Feucht ist...Minimal...aber eben Feucht.Ist besagter Wellendichtring also Defekt?

Wie gestaltet sich der Wechsel beim Explorer?

Danke
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Antworten