Heizungsbauer vertreten?

...aber legal und anständig ist!
Nene

Beitrag von Nene »

Wie schnell sich sowas amortisiert hängt meiner Meinung nach vom Ofen ab, kommt ja immer auf die Abgastemperatur an die aus dem Ofen im Durchschnitt Austritt.

Je nach Größe ist natürlich auch die Leistung davon.
Das Teil bei uns ist 50cm lang.
Benutzeravatar
Juan
Beiträge: 24
Registriert: 10.09.2013 17:33
Wohnort: Zahora-Cadiz-Spanien
Kontaktdaten:

Heizungsbauer vertreten?

Beitrag von Juan »

Schönen Abend alle zusammen und ein gutes Neues.
Besteht nicht die Gefahr das ein zuviel gekühltes Rauchgas garnicht mehr abziehen kann, so das der Tod droht?

Gott sei Dank haben wir diese Probleme garnicht :D
Nachmittags um 4 den Holzofen anwerfen und bis 22 Uhr bedienen, fertig.Heizkosten höchstens 200€ im Jahr = 2 Tonnen Olivenholz.

Grüße aus Andlusien
Hans 8)
Ford Explorer, Baujahr 1997, 4.o SOHC V6,152KW
Fn°- 1FMDU34E9VUB67935
Nene

Beitrag von Nene »

Da hast völlig recht!
Im allgemeinem kennt man aber die Abgastemperatur des Ofens, zumindest weiß es das Datenblatt.
Dann weiß man welche Werte der Kamin erfüllen muß, steht auch im Datenblatt.

Oder man misst die Temperatur einfach.
Man holt die Temperatur damit ja auch nicht um 150 Grad runter.

Wenn ich den Ofen 3 Meter vom Kamin entfernt stehen hab, erstick ich dann?
Hab ja dann auch automatisch nen Wärmetauscher "installiert" -> 3 Meter Ofenrohr.
Wenn nur noch leichte Glut vorhanden ist und man legt Holz nach, erstickt man dann?
Raucht ja erst mal etwas bevor es brennt.

Früher hatte man auch immer ganz lange Ofenrohre genutzt um möglichst viel Wärme noch vor dem Kamin zu retten.

Regelmäßig das Rauchrohr reinigen sichert das Leben wohl eher.
Zuletzt geändert von Nene am 08.01.2014 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Nene

Beitrag von Nene »

Übrigens würd ich nie so Teile verwenden die das Rauchrohr in mehrere kleine Rohre aufteilt.
Diese können nicht gekehrt werden, wenn die wegen Ruß zumachen wird's gefährlich.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Nene hat geschrieben: Hab ja dann auch automatisch nen Wärmetauscher "installiert" -> 3 Meter Ofenrohr.
So war's damals in meiner Studentenbude, 3m waren es bestimmt....

kalt war's trotzdem im Winter, was aber an der permanenten Frischluftzufuhr durch "Fenster light" lag :)
Nene

Beitrag von Nene »

Winne2 hat geschrieben:
Nene hat geschrieben: Hab ja dann auch automatisch nen Wärmetauscher "installiert" -> 3 Meter Ofenrohr.
So war's damals in meiner Studentenbude, 3m waren es bestimmt....

kalt war's trotzdem im Winter, was aber an der permanenten Frischluftzufuhr durch "Fenster light" lag :)
:? :? :?
Jetzt bin ich verwirrt, dachte nicht das es in der Hölle I-Net gibt.
War immer in dem Glauben dort gibt er nur Kohle.
Wie lange bist denn schon Tod?
Zuletzt geändert von Nene am 09.01.2014 00:05, insgesamt 2-mal geändert.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

hab's wohl nur wg. der Frischluftzufuhr durch die etwas undichten überlebt.... knapp wohl nur :wink:
Nene

Beitrag von Nene »

Hier ist ja damals mein Ableben aufgekommen:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=13707

Schuld dran ist eigentlich nur der Falk!!!
Winne2

Beitrag von Winne2 »

okay, Falk ist schuld, kann ich gut mit leben... :)
Nene

Beitrag von Nene »

Winne2 hat geschrieben:okay, Falk ist schuld, kann ich gut mit leben... :)
Aha, ich lese nen Unterton!
Bist entweder Komplize oder Anstifter gewesen!
Dem Richter werd ich mal ein verfrühtes Ostergeschenk zusenden.
:roll: :D :roll:
Nene

Beitrag von Nene »

Ich glaub das hier nicht mehr viele Sommer- und Winterfenster kennen.
War schon irre morgens mit nem Raureif auf der Bettdecke aufzuwachen.
Das Klo im mehr oder weniger "freien" zu haben.
Samstags Badetag, im Kartoffeldämpfer nachdem die Wäsche gewaschen war.
Gummistiefel mit Zeitungspapier als "Winterausrüstung".
Winne2

Beitrag von Winne2 »

na, Rauhreif auf der Decke, so schlimm war's denn auch nicht, aber Eis innen auf der Scheibe gab's schon.....
Nene

Beitrag von Nene »

So, lang hab ich keinen mehr generft.jetzt ist Schluss damit.

Da ich ja jetzt lange genug Daten sammeln konnte ist die Zweit reif die Heizung zu erneuern.
Anhand von Kaminöfen (Wassergeführt) und Solaranlage (Röhrenkollektoren aufgeständert 78°) würden wir eine Ölheizung gebrauchen die 6,8 KW Kesselseitig liefert.

Somit tendiere ich zu her Ölheizung mit 18 KW Gelbbrenner.

Gelbbrenner da der Blaubrenner lauter ist und wir eine Vorlauftemp. von 65° für die Heizkörper im Obergeschoß fahren, was eigentlich ja gegen Brennwert spricht.

Persönlich würde ich InterCal mit InterCal Brenner anderen bevorzugen, nicht weil andere Schrott sind sondern weil mir diese Marke Qualitativ/Preislich das angenehmste darstellt.

Alternativ vielleicht aber auch eine Hansa mit Blaubrenner, da die vom Geräuschpegel (Schornsteinausgang) noch erträglich erscheint (Aussage meines Schornsteinfegers).

Nun aber mal zum Punkt gekommen: welche Regelung brauche ich?

Solaranlage hat ne eigene Regelung
Kaminofen hat ne eigene Regelung

Bleibt also Fußbodenheizung, Heizkörper Obergeschoß, Legionellenirgendwas, Brauchwasser.
Alles entnommen aus einem Pufferspeicher.

Rechne ich richtig?
2 Mischkreise und 2 normale Kreise?

Mischkreise: Fußbodenheizung und Heizkörper
normale Kreise: Legionellendingens und Heizung zum Puffer

Ach ja: die momentane Regelung ist eine HZR65, die ist nicht schlecht, aber ohne Doktortietel einfach nicht zu gebrauchen.
Nene

Beitrag von Nene »

Erledigt!

Die Brennwerttechnik zieht ein.

Buderus GB 145, vollmodulierend zwischen 5-15KW
Mit Einspritzdüse und Lamdasonde vom Passat. :)
EMS Plus Regelung mit RC300 Bedieneinheit, Steuerbar über PC/Smartphone
3x MM50 Mischkreismodul

Durch Lambdatechnik anstatt 2 Jahre Prüfintervall nur alle 3 Jahre
Keine Einstellarbeiten nötig, da fertig Installiert und selbstlernend
Kein Düsentausch nötig, da Einspritzung wie beim PKW (Passat)
Reinigungsaufwand viel geringer, da Kessel Aluminiumbeschichtet (Selbstreinigung)


Ach ja:
Reiner, ich hab's getan, ich war am/auf dem Dach und hab neue Rinnen montiert.
Echt ein scheiß Gefühl keinen echten Boden unter den Füßen zu haben.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

8)
Chapeau!
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Antworten