Klacken bzw. Magnetventil NIVEAU schaltet dauernd

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Klacken bzw. Magnetventil NIVEAU schaltet dauernd

Beitrag von zois1 »

Habe seit kurzem solch ein "Klacken" nach dem ausmachen bzw. abschließen des Fahrzeugs. Es könnte eines der Magnetventile der Niveau sein. Diese habe ich aber auch schon getestet (Sensor zusammen schieben usw.) , funktioniert auch alles. Luft halten die Dämpfer auch. Doch diese Klacken macht er 20-30 min weiter in einem bestimmten Abstand.

Jemand eine Idee?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Falk

Beitrag von Falk »

Schalte doch mal die Niveauregulierung ab.
Dann bist du sicher, ob sie es ist.
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Falk hat geschrieben:Schalte doch mal die Niveauregulierung ab.
Dann bist du sicher, ob sie es ist.
Logisch! :?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

So wie es scheint ist nach dem Abklemmen der Batterie die Programmierung des Niveausensors wieder verloren gegangen. Zumindest funktioniert es nicht mehr mit der orig. Stange. Eine kürzere wieder eingebaut und alles OK. (kürzere Stange bzw. Anlernen der Fahtzeughöhe ist nötig wegen Zusatzblattfedern).
Das beschrieben Klacken war wohl das dauernde entlüften.
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Welches Entlüften meinst du?
Druckablassen aus Niveauanlage?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

ja, es wurde weiter entlüftet obwohl schon ganz unten bzw. Dämpfer drucklos.
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Dämpfer sind eigentlich in keinem Zustand ganz drucklos, evtl. nach 2 Wochen Standzeit, selbst wenn sie dicht sind. Mein Manometer zeigt unbeladen immer mindestens 1 bar an.

Wenn es tatsächlich das Ablassventil am Kompressor war (ist?) stimmt was mit der Länge der Stange nicht. Ist wirklich fummelig das manuell auf verstärkte Federn und/oder längere Schäkel abzustimmen, ohne dass die Kontrolleuchte aufmuckt. Das System reagiert da schon relativ sensibel.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Wollimann hat geschrieben:Dämpfer sind eigentlich in keinem Zustand ganz drucklos, evtl. nach 2 Wochen Standzeit, selbst wenn sie dicht sind. Mein Manometer zeigt unbeladen immer mindestens 1 bar an.
Wolle
Ich ging jetzt mal davon aus, das diese drucklos sind. getestet hab ichs nicht.

Wo hast du den Manometer dafür platziert, im Innenraum ?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hinten links im Fach.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten