Blattfedern Explorer 1 und Explorer 2

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Wollimann hat geschrieben:Die Federn sind ja völlig krumm und verbogen :P
Sieht aber trotzdem gut aus :wink:

Wolle
stimmt die Alten waren schön gerade.... :D
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Was macht die Niveaulampe?
Neue Höhe dürfte dem Sensor noch nicht gefallen :(
Das Grau ist eine Rostschutzbeschichtung?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Wieviel höher ist er denn nun gekommen?
Gefällt mir echt gut wie er da steht.
Würden denn die längeren Schäkel noch rein passen?
Und was haben sie nun entgültig gekostet?
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Höher...wie auf den Bildern zu sehen ca. 10 cm.
Die langen Schäkel passen (noch) nicht.
Preis dürfte so um die 500 Euronen betragen haben.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Wollimann hat geschrieben:Höher...wie auf den Bildern zu sehen ca. 10 cm.
Die langen Schäkel passen (noch) nicht.
Preis dürfte so um die 500 Euronen betragen haben.
Alles richtig!

Er ist im Vergleich zu den alten Federn 10 cm höher gekommen. Gemessen vom Boden zum Kotflügel sind es nun 97 cm, bei den Fortec Federn waren es mit langen Schäkeln und NR 87 cm, ohne NR 83 cm.....:o
Die langen Schäkel passen nicht mehr, dann sind die Dämpfer zu kurz.
Die NR muss noch angepasst werden, die Lampe geht nach ca. 10 km an.

Der Wagen senkt sich selbst bei voller Beladung mit 4 Personen, vollgetankt und Gepäck nur minimal ab ( 1 cm).
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Frohes Neues erstmal.....;)

Nach nun ca. 3000 km mit den neuen Federn wollte ich kurz meine Erfahrungen teilen.
Die Federn haben sich jetzt ca. 3 cm gesetzt. Das ist aber denke ich normal. Ich hatte natürlich die Höhe gemessen, nachdem der Wagen gerade mal 5 Sekunden wieder auf den Rädern stand...:)

Das Fahrverhalten ist super, wobei wenn der Wagen komplett leer ist, es schon recht sportlich abgestimmt ist.
Bei voller Beladung hat man ein sehr souveränes Gefühl, selbst bei Bodenwellen in Kurven.
Ich muss mich jetzt nur noch um die NR kümmern, hier geht natürlich immer die Lampe an.

Ich wolle jetzt versuchen die längere Schäkle wieder einzubauen; jeder Zentimeter zählt....:)
Allerdings wollte ich das machen, ohne die Federn wieder auszubauen.
Mir war so, dass man einfach mit einem Wagenheber die Hinterachse entlasten muß und dann kann man doch die hinteren Bolzen rausziehen, richtig?

schönen Abend!

Soulpatrol
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Nur die Hinterachse zu entlasten reicht da wahrscheinlich nicht.
Wagen aufbocken oder Hebebühne bis die Achse frei ist, Wagenheber dann unter die Blattfederaufnahme, soweit hochpumpen bis die Spannung von den Schäkelbolzen weg ist. Selbst habe ich noch zusätzlich einen kleinen hydr. Heber (Bordheber) zwischen Rahmen und Blattfeder spannen müssen,
um die Bolzen ziehen zu können.
Bei deinen Federn dürfte das ja mittlerweile alles sehr geschmeidig flutschen :lol:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Wollimann hat geschrieben:Nur die Hinterachse zu entlasten reicht da wahrscheinlich nicht.
Wagen aufbocken oder Hebebühne bis die Achse frei ist, Wagenheber dann unter die Blattfederaufnahme, soweit hochpumpen bis die Spannung von den Schäkelbolzen weg ist. Selbst habe ich noch zusätzlich einen kleinen hydr. Heber (Bordheber) zwischen Rahmen und Blattfeder spannen müssen,
um die Bolzen ziehen zu können.
Bei deinen Federn dürfte das ja mittlerweile alles sehr geschmeidig flutschen :lol:

Wolle
Aber warum dann das ganze Auto anheben?
Wenn ich den Wagen z.B. an der Anhängerkupplung so weit anhebe bis die Federn "entspannt" müsste es doch auch gehen, oder?
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Anheben an Kupplung ein wenig wackelig oder?
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Wollimann hat geschrieben:Anheben an Kupplung ein wenig wackelig oder?
naja, eigentlich nur entlasten....also Räder haben weiterhin Bodenkontakt; das müßte doch gehen.....
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Nene

Beitrag von Nene »

Das geht mit der AHK als Notlösung.
Ist aber trotzdem alles Mist was Du vorhast.
Schau mal auf die rechte Seite Deiner Hinterachse, da sitzt ein gammliger Dämpfer (Horizontaldämpfer).
Das Teil ist nicht ewig lang, wo soll der noch ausfahren können wenn Du ne Rechtskurfe fährst?
An Geländefahrten denk ich jetzt mal nicht.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ist er zu kurz

Bild

wird ein Längerer genommen

Bild

oder die Halterung angepasst.

Der Originale macht eigentlich ne ganze Menge mit, doch irgendwann ist Schluss, das stimmt schon.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Nene hat geschrieben:Das geht mit der AHK als Notlösung.
Ist aber trotzdem alles Mist was Du vorhast.
Schau mal auf die rechte Seite Deiner Hinterachse, da sitzt ein gammliger Dämpfer (Horizontaldämpfer).
Das Teil ist nicht ewig lang, wo soll der noch ausfahren können wenn Du ne Rechtskurfe fährst?
An Geländefahrten denk ich jetzt mal nicht.
Das werde ich natürlich prüfen, ob die Dämpfer nicht am Anschlag sind....das hatte ich vorher ja auch immer gemacht.
Aber danke für den Hinweis....
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Geht bei Nenes Bedenken um den Horizontaldämpfer.
Die Niveaudämpfer sind m.E. auch wichtiger, aber du machst ja eigentlich mehr Strecke als Gelände.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

Also theoretisch müssten die Niveaudämpfer beim ausfedern jetzt schon den Anschlag bilden ... als etwas zu kurz sein. So ist es jedenfalls bei meinem mit OME-Federn. Also ähnliche Federhöhe.
Macht beim normalem fahren natürlich nix aus.

Könnte aber sein, das sie hier bei der Schäkel-Montage nochmal kurz gelöst werden müssen.
Antworten