Getriebe lässt sich nur manuell schalten,wenig Leistung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Du schreibst Motor wurde von Fachwerkstatt eingebaut..

Welche?

Haben die den Motor laufen lassen und eine Testfahrt gemacht? .. scheinbar nicht sonst wäre dort schon aufgefallen das etwas nicht stimmt..

Im Stand läuft der Motor ... unter lasst nicht... sicher das die Zündung stimmt?
also das die Steuerketten ok sind oder waren???

Das beste ist wirklich erst mal ein Laptop und ein ELM mit Software zu besorgen MoDiag oder die Software vom Tschechen... (mhhmm muss mal suche allein schon wegen updates)

Klingt alles nicht einfach...


Wurde der 2001 Motor soweit zurück gebaut das er zum 97er Setup passt?
Das 2001er Steuergerät wird dir nicht viel nutzen, der Springt ohne PATS Komponenten die du nicht hast nicht an... Wegfahrsperre!
Alterspinner

Re: Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

carhimb hat geschrieben:danke für deinen konstruktiven Kommentar.
Grüße nach D
Ich entnehme den Schwingung du meinst mich Carsten ;)

sorry! ... aber das MUSSTE einfach raus...

Wenn du doch schon weisst das dort unten schwierige Verhältnisse sind, dann nehm ich doch keine Krücke mit... da will ich was zuverlässiges... :shock:
Winne2

Beitrag von Winne2 »

2CV und R4.... sicher nicht das schlechteste dort (mein ich ernst), an den Karren kann man schon mit Hammer, Tafelmesser und Improvisation einiges ausrichten :D
Winne2

Beitrag von Winne2 »

wie sehen denn die Connections Mada->Portugal aus? Mir schwebt da UMM-Alter vor.....
carhimb
Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2013 10:39
Wohnort: Antsirabe
Kontaktdaten:

Alterspinner

Beitrag von carhimb »

Hallo,

war eigentlich die Werkstatt meines Vertrauens mit der ich jahrelang beruflich zusammengearbeitet habe, aber egal.

War mein Fehler dass ich nicht direkt nach der Reparatur mal nen paar Nummernschilder besorgt habe..Kanns jetzt nicht mehr ändern.

Was die Vernunft angeht,wer fährt schonen nen Explorer aus Vernunftsgründen>ich wollte Ihn einfach haben...

Ich bin Gottseidank auch nicht auf den Explorer angewiesen aber es wäre halt toll wenn er schnurtt...

Ich hab mal ein paar Bilder gemacht.Injektoren sind orange wenn das was zu sagen hat....PS:normalerweise ist Sonnenschein wir haben aber derzeit Regenzeit,sifft 1-2 Stunden am Tag...

Grüße Carsten

Bild

Bild

Bild
Ford Explorer bauj. 1997.
Verbastelt aber schön..
carhimb
Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2013 10:39
Wohnort: Antsirabe
Kontaktdaten:

Beitrag von carhimb »

Hallo Winne,

Portugal fällt aus,ist auch 9000km weg.

PS:bezüglich Steuerketten etc. Ich konnte damals den Unfall Explorer Probe fahren,da hat alles gestimmt. Die Scheiße ist dass damals das Getriebe aus dem Unfall nicht auch verbaut wurde,fragt mich bitte nicht warum aber ich hatte damals wirklich keine Zeit mich zu kümmern

GC
Ford Explorer bauj. 1997.
Verbastelt aber schön..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Alle Schläuche richtig angeschlossen? und keine Falschluft?

der Vom Resonanzrohr sieht abgeknickt aus welches zum Leerlaufsteller geht ..

Ein Motor der im Stand hochdreht muss nicht inbedingt unter last funktionieren .. da spielt die Zündung ne Rolle, aber auch der Sprit...

Benzinpumpe ist da auch ne möglichkeit...
carhimb
Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2013 10:39
Wohnort: Antsirabe
Kontaktdaten:

Beitrag von carhimb »

Hallo,

ich setz mich morgen mal in aller ruhe mit meiner letzten Flasche WD 40 vor das Ding,ziehe mal der Reihe nach alle Stecker ab und teste mal ob er Falschluft zieht(hab auch noch ne dose Starthilfe)

Ich schreibs wenns was bringt

Grüße Carsten

PS:benzinpumpe drückt laut Werkstatt >5 bar
Ford Explorer bauj. 1997.
Verbastelt aber schön..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

da scheint die Pumpe ja ok....

Falschluft ... check erst mal den Schlauch zum LLR
und achte auf zischendes saugendes Geräusch.. beim Gasgeben...
carhimb
Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2013 10:39
Wohnort: Antsirabe
Kontaktdaten:

Beitrag von carhimb »

Danke für eure Tipps,

ich mach mich morgen an den ex und versuche weiterzukommen-

Aber jetzt setz ich mich erstmal in den Patrol und fahr einen trinken.

Schöne Kneipen gibts hier Gottseidank und das Maisbier ist auch nicht schlecht.

Mora Mora (langsam,langsam) wie mein Mechaniker Spezl hier sagt.
Ford Explorer bauj. 1997.
Verbastelt aber schön..
Winne2

Beitrag von Winne2 »

carhimb hat geschrieben:Hallo Winne,

Portugal fällt aus,ist auch 9000km weg.

PS:bezüglich Steuerketten etc. Ich konnte damals den Unfall Explorer Probe fahren,da hat alles gestimmt. Die Scheiße ist dass damals das Getriebe aus dem Unfall nicht auch verbaut wurde,fragt mich bitte nicht warum aber ich hatte damals wirklich keine Zeit mich zu kümmern

GC
dat machtja nix... Por ist inner EU->Abgasvorschriften, Turbodiesel und so'n Quark... aber: ursprünglich war UMM ein Franzose für's Militär (in Por wurde er nur am Längsten in Lizenz gebaut), bekanntlich haben die Franzen ziemlich kräftig in Afrika Unfug gemacht, Portugiesen weniger. Vielleicht ist da was aufzutreiben, mit der unverwüstlichen Peugeot-Diesel-Nixplakette.... mit der Kiste werden ganze Tauchschulen transportiert, passt mal was rein, in Regenzeit fliesst das Wasser auch brav wieder raus :)
carhimb
Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2013 10:39
Wohnort: Antsirabe
Kontaktdaten:

Beitrag von carhimb »

Danke für die Info,

aber ich zähle auf meinen T4,bauj 1992,keine wegfahrsperre oder sonstigen neumodischen Scheiß,er hat ne schöne rote Plakette da sollte er eigentlich ohne Probleme hier laufen....(und den hab ich vor letzten Abreise selbst mit durchgescheckt,versuch macht kluch....)Fähre läuft am 12.01 ein.
Grüße C.
Ford Explorer bauj. 1997.
Verbastelt aber schön..
Falk

Beitrag von Falk »

Das Problem wird nicht am Steuergerät o.ä. liegen.
Die werden den defekten SOHC-Motor rausgeschmissen haben, und den ganzen rein. Da hat sich m.E. von 97 auf 2000 nichts geändert. Bis auf Details die das Abgasverhalten und Leistung beeinflussen. Hat aber jetzt m.E. nichts direkt mit dem anderen Motor zu tun.

Hier liegt wohl massiver Leistungsverlust in D vor. Warum auch immer.
Gehe aber von einem ´"Kommunikationsproblem" Motor-Getriebe aus.
Drehzahl wird nicht erkannt ... oder die Drosselklappenstellung ... oder ...

Fehlercode(s) sind offensichtlich hinterlegt. Das auslesen derselben wird sicher weiter helfen den Fehler einzugrenzen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ist der Kabelbaum gleich belegt? ...

Damit fängt es schon an... Brauch nur ne kleinigkeut zu sein...
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Der, der den Motor eingebaut hat, hat nicht wirklich sorgfältig gearbeitet.
Dieses Unterdruckreservoir gehört da jedenfalls nicht hin, sondern unter die obere Ansaugbrücke (mit Clipsen befestigt).
Auch der Verlauf der Unterdruckschläuche sieht merkwürdig aus.

Bild

Sind die Schläuche (rote Pfeile) am DPFE Sensor heil, nicht eingerissen und stecken richtig auf den Stutzen?

Wenn der Schlauch am EGR Ventil (grüner Pfeil) abgezogen wird, sollte da Unterdruck zu messen/fühlen sein.

Bild

Wäre schade, wenn der Ex auf Madagaskar ablebt :(

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten