Navigator PCV Hose

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Navigator PCV Hose

Beitrag von laxxx »

Moin, da der Wagen auch im Benzinbetrieb die P0171 und P0174 sowie ab und an P0401 ausspuckt (könnte auch der DPFE-Sensor sein), scheint was mit den Unterdruckleitungen nicht zu stimmen. Hinter dem throttle Body höre ich ein Zischen. Leider ist da übelst ranzukommen.

Vom Motor aus geht ein Vaccum-Schlauch i.V.m. einem kleinen roten Schlauch hinter die Abdeckung der Spritzwand um dann auf der anderen Seite mit einem Grünen und weißem Schlauch wiederzukommen. Hat irgendjemand eine Skizze von dem Bereich um zu sehen, welche Vaccum-Schläuche dahinter verlaufen?

Bevor ich alles rausreiße, wollte ich mich noch vorher absichern 8)
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

normalerweise klebt die Skizze der Vacuum Leitungen auf dem Schlossträger der Amis...

ohne diesen.. dürfen in D stationierte Fahrzeuge auch nicht zurück in die USA...
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Ja, der technische Verlauf ist drauf. Da ist der praktische Verlauf, wo etwas befestigt ist, leider nicht erkennbar...es ist auf Grund der Anzahl von Schläuchen und deren Farben etwas verwirrend, wenn man da maximal mit den Fingerspitzen drankommt...
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

als nächstes würde ich auf ein Werkstatthandbuch verweisen...

oder aber lernen die Finger oder Spiegel oder sonstiges zu benutzen...

wenns zischt, ist was nicht OK...
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Werkstatthandbuch ist bereits bestellt, Spiegel passt da auch nicht hinter...selbst so ein Zahnarztding nicht...

Falls jemand eine DVD mit den Reparaturanleitungen hat und so freundlich wäre mal zu schauen, ob da irgendwo eine Zeichnung von dem Bereich drin ist, würde ich mich über ein Zukommenlassen per mail mehr als freuen...
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. ich würd mich mal mit dem Dani gut stellen..
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Danke Maik!

Dani!!! :oops:
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Laut diverser US-Foren gammeln dieses Teile der PCV-Leitung auf der Rückseite des Motors gerne durch und sind zu 90% an den Fehlern P0174 und P0171 schuld. Nun muss ich es nur noch ertasten:

http://www.ebay.de/itm/Dorman-46017-PCV ... 3f2c04996f
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Eine Teillösung ist gefunden:

a) ziemlich weit hinten im Motorraum habe ich zwei lose Vacuumschlauchenden gefunden und diese zusammengesteckt. Seitdem läuft der Wagen deutlich ruhiger und der Verbrauch ging von 21,5 l auf 16.2 l runter...kann so falsch nicht gewesen sein.

Weiterhin wurde eine anderer Gummischlauch durch Unterdruck völlig in sich zusammengequetscht. Dieser Schlauch führt zum
Intake Manifold Tuning Valve.

When the 32-valver wants to exceed ~3000rpm the PCM electrically opens the vacuum port within the IMTV and uses the vacuum to rotate the vane within the IMTV to "tune" (i.e, shorten the intake runner length) for high rpm power as opposed to the longer runner length for lower rpm torque. (That why its the Hot Rod Lincoln )
Zitat aus dem sehr hilfreichen Ford-Truck.com Forum.

Leider spuckt er immer noch dieselben Fehler aus. Evtl hat durch die ewige Falschluft der DPFE-Sensor noch einen wegbekommen...werde ich mal austauschen und schauen.

Die Kiste ist im Motorraum aber auch dermaßen verbaut, dass man sich da teilweise reinlegen muss.... :?
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

So. Die Ford-Werkstatt muss beim letzten Aufenthalt scheinbar alle Vakuumschläuche auseinandergerissen haben :twisted:

Nachdem das Leck gestopft ist, musste die Gasanlage neu eingestellt werden. Nun sind die Fehlermeldingen verschwunden.
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hoffentlich zahlen die das auch....
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Wohl nicht... Dazu hätte ich denen die Chance zur Reparatur geben müssen... Aber das wären wieder 400km einfacher Fahrt gewesen...

Allerdings waren die Kosten mit 10.98 für Schlauchmaterial gerade noch zu verkraften!
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Die Codes kamen wieder. Nachdem ich den verkohlten DPFE-Sensor nun ausgetauscht habe, scheint aber endlich Ruhe zu sein!! :?
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Wiesel
Beiträge: 92
Registriert: 20.08.2013 10:19
Wohnort: Kirchberg

Beitrag von Wiesel »

Himmel....hoffentlich ist da bald Ruhe bei Dir....
Neu geholt und schon Bastelbude ;)
Irgendwoher kenn ich das *g*
Lincoln Navigator L - Bj.2007 - 4WD - Prins
Lincoln Navigator - Bj.2/98 - 4WD - ICOM JTG2 --> verkauft
Explorer II 4x4 - EZ. 2001 - SOHC - Automatikgetriebe - "Limited" --> verkauft
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Nunja, ist eben kein Neuwagen und es sind ja nur Kleinigkeiten!

Bislang hatte ich nur:

Alle Flüssigkeiten und Öle gewechselt
Neue Vacuumleitungen verlegt
DPFE-SENSOR getauscht
Drei neue Zv-Stellmotoren
Neuer Riemen mit Spanner
Neuen Luftfederungskompressor (Thomas hatte natürlich Recht... Konnte man nicht reparieren
Grundreinigung Innenraum
MAF gereinigt
Kanntenrost an den Türen entfernt
Neue Scheibenwischer
Heckwischer gangbar gemacht
Alle Filter gewechelt

Im Sommer werden die Ledersitze repariert, Unterbodenschutz, Hohlraumkonservierung, besseren Auspuff..

Und ein Hoch auf rockauto und Fedex...immer ca. 3 werktage! :)
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Antworten