2014 - Ford Edge offiziell in Deutschland

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Winne2 hat geschrieben:Hallo Ralf,
StromerRalf hat geschrieben:Obwohl die statistische Lebensdauer von Pkw kontinuierlich zunimmt, habe ich neulich irgendwo gelesen.


wie auch mit dem Euro nix teurer geworden ist. Traue keiner Statistik..... :wink:
StromerRalf hat geschrieben: Trotzdem dürften solche Defekte, wie Du sie geschildert hast, natürlich nicht auftreten. Das schreit ja förmlich nach schlampiger Entwicklung.
ist mittlerweile nicht nur bei Autos üblich, den Kunden als Beta-Tester zu missbrauchen...
StromerRalf hat geschrieben: Wenn ich mir dann mit 60 vielleicht einen Sorento, Kuga oder einen Edge als Gebrauchten gönne, werden die ersten Reparaturen hoffentlich schon vom Vorbesitzer durchgeführt worden sein und ich werde dann die Bequemlichkeit und die anderen Annehmlichkeiten dieses Autos genießen können 8) .
dann lauern die 2. und 3. Reparaturen, fürchte ich......
Mit der Statistik hast Du natürlich recht..... und ebenso mit der 2. und 3. Reparatur. Aber ist das bei einem Gebrauchtwagen nicht normal? Ich kalkuliere das bei jedem Kauf mit ein. War beim Explorer nicht anders - nur teurer als geplant (Steuerketten). Auch der Explorer läuft -wie jedes andere Auto auch- nicht reparaturlos. Warum schließlich verkaufen die Leute ihre Autos? U. a., weil sich Reparaturen ankündigen.

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Neues zur Qualität von neuen Autos.
Aktuell einen C4 Picasso mit 90TKM schonender Rentnerlangstreckenhand in der Werkstatt.
Nach besagter Laufleistung sieht das EGS6 so aus:

Bild

Bild

Bild

Synchronkörper eingelaufen, Lager geplatzt Einwegdeckel wohl schon beim Einbau defekt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

(Ich hab jetzt nicht alles gelesen, Dopplungen seien mir verzeiht, bei Grundsatzdiskussionen kann ich nicht anders)

Naja, also das Beispiel des Getriebes eines Citroen geht in meinen Augen grad am Thema Vorbei.
Mein Ranger ist im Grunde mein Hobby und Zweitwagen. Und jetzt kommt das Outing: Regulär fahr ich mit dem Qashqai, Diesel, Frontantrieb.
Grund für den Nissan war ganz einfach: Viel Raum, sehr komfortabel (wobei alles komfortabler als unsere alten Kisten ist; nix für ungut), sparsam (unter 6 L Diesel in der Stadt!). Auf den Allrad hab ich bewusst verzichtet, weil ich ihn bei unseren Strassenverhältnissen für Nice-To-Have empfinde, aber nicht zwingend notwendig, wenn man mal ehrlich zu selber ist.

Die Diskussion hat für mich aber einen ganz anderen Grundsatz: Ob EX oder Ranger oder F-Series oder RAM oder Chevy oder oder oder, wir fahren diese Kisten weil wir sie mögen. Mit Vernunft hat das nix zu tun. Auch nicht "das sie so unkaputtbar" sind. Sind se nämlich nicht. Wenn man so ne Kiste mit 100.000 km und mehr kauft, kann nicht davon ausgehen, dass davor nix repariert wurde. Und ausserdem würde das Forum nicht leben, wenn nie was repariert oder optimiert werden müsste.
Zeitgemäß sind die Kisten schon lange nicht mehr. Steuer teuer. Versicherung ist auch nicht ohne, der Verbrauch exorbitant. Jeder 40Tonner braucht weniger.

Ja, die neuen Autos haben alle kaum noch Charakter. Als ein Mustang in den 60er Jahren auf den Markt geworfen wurde, war er unterm Strich auch nur einer von vielen. Die Zeit wird neues bringen und ich freue mich darauf, was mit den jetzt neuen Karren in 20-30 Jahren sein wird :)

Ich will hier niemanden angreifen, ich fahr die Kisten genauso gerne wie ihr und ich drehe mich noch immer wie ein 5 Jähriger nach jedem um, aber bitte bleibt realistisch. Und wenn es nur eine mentale Vorbereitung auf den Abschied, der leider immer im Leben irgendwann kommt, ist.
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

chris2k hat geschrieben:...Ob EX oder Ranger oder F-Series oder RAM oder Chevy oder oder oder, wir fahren diese Kisten weil wir sie mögen. Mit Vernunft hat das nix zu tun. Auch nicht "das sie so unkaputtbar" sind. Sind se nämlich nicht...
Stimmt, absolut richtig!

Ich fahre - schon fast chronisch - nur Autos mit um und über 200,000km Laufleistung. Meine Explorer hatten alle gut 150,000 bis 200,000 km gelaufen, als ich sie gekauft habe. Alle hatten noch 1. Motor und 1. Getriebe.

Es kommt auf die Wartung und auf die Nutzung an. Wre mit seinem Explorer tonnenschwere Hängre zieht und/oder bis zum Anschlag auf der Autobahn den Schummi raushängen last, muss ich das leisten können. Dafür ist das Fahrzeug nie konzipiert und konstruiert worden und auch wenn irgendwelche lustigen Papiere besagen, dass man 3 Tonnen ziehen kann, ändert das nichts an der Technik des Autos.

Ich fahre seit rund 30 Jahren US-Cars, Ford, Mopar, GM... Was es gibt und Räder hat, hab' ich mit hoher Wahrscheinlichkeit schon irgendwann unter'm Hintern gehabt.
Alle Fahrzeuge brauchen Wartung und Reparaturen. Nach meiner Erfahrung brauchen US-Fahrzeuge (auch die "guten Alten") nicht weniger Wartung und Reparaturen, als neuere Modelle.

Generell brauchen US-Fahrzeuge sogar deutlich kürzere Wartungsintervalle als europäische Autos - speziell wenn es um Ölwechsel geht. Dass Ford-Deutschland zBsp. für den Explorer angibt, dass das Getriebe eine Ölfüllung auf "Lebenszeit" hat, ist nicht unrtichtig, aber leicht falsch zu verstehen. De facto heist das: Wenn man das Öl nicht wechselt, ist das Getriebeleben eher kurz. Odre: Ohne Ölwechsel verraucht einem das Getriebe bald einmal - also ist dann das Leben des Getriebes vorübre und die "Lebenszeit" somit erreicht - ergo: Füllung auf "Lebenszeit" ist eine korrekte Angabe. ;)

Ich bin ja schon gespannt, ob Ford Deutschland die bedauernswerten Käufer eines Edge irgendwann genauso stiefmütterlich behandeln wird, wie es den Explorer-Käufern ergangen ist... :roll:

Mein Tip an jeden US-Car/Truck Fahrer: Haltet die Service-Intrevalle nach Originalvorgaben ein! (nicht, was irgendein Importeur zu sagen wagt). Behandelt eure Autos pfleglich und bedenkt, dass sie für einen Markt konstruiert wurden, wo man maximal 130kmh Geschwinsigkeitslimit hat und wo man zum Ziehen schwerer Lasten eine grosse Auswahl an (anderen!) geeigneten Fahrzeugen findet.

Wenn man das in Betracht zieht, das Fahrzeug ordentlich warten last, und dazu noch auf seinen verlängerten Rücken hört, dann hat man mit grosser Sichrheit lange Zeit viel Freude mit seinem Auto.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Psychomaniac

Beitrag von Psychomaniac »

StromerRalf hat geschrieben: Der XP II ist nicht mehr zeitgemäß, bzw. entspricht nicht mehr dem Zeitgeist.

Gruß

Ralf
Zeitgeist ist, wenn Deine Kinder in der Vorschule Sexunterricht bekommen, Ihnen erklärt wird, dassSie das Geschlecht wechseln können, wie es ihnen gerade passt, und Familie ohnehin überbewertet wird.

Nicht alles was neu ist, ist auch besser. Mit anständiger Pflege werden die "Alten" auch 50 Jahre, was ich bei dem ganzen modernen Karren kaum glaube.
:D
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

der generelle Vorteil am Auto ist das man es immer wieder reparieren kann. Beim Menschen geht das nicht.

und übrigens: ALLRAD MUSS :wink: :P
Mag sein das ein Eisdielencruiser den nicht braucht. Aber ich heiz mit Holz. Und meine Pellets sind 6 oder mehr Meter lang.

http://www.youtube.com/watch?v=Wqn4JatIiTE
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten