Wie weit fährt ein Explorer III ohne Lichtmaschine?
Keine Ahnung.
Aber wahrscheinlich weil kaum ein XP Fahrer direkt aus der eigentlichen Ami-Szene kommt.
Ich bin halt schon seit über 20 Jahren dabei und kenne die meisten hier in der Gegend (Umkreis 50 km).
Wer kennt hier schon z.B die schweizerischen Dragracer
http://www.schlegel-racing.ch/
http://www.trouble-racing.ch/
Manche kennen vielleicht grade den noch :
http://racing.erbacher.biz/
Eddi
Aber wahrscheinlich weil kaum ein XP Fahrer direkt aus der eigentlichen Ami-Szene kommt.
Ich bin halt schon seit über 20 Jahren dabei und kenne die meisten hier in der Gegend (Umkreis 50 km).
Wer kennt hier schon z.B die schweizerischen Dragracer
http://www.schlegel-racing.ch/
http://www.trouble-racing.ch/
Manche kennen vielleicht grade den noch :
http://racing.erbacher.biz/
Eddi
- Alessandro58
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.03.2009 21:36
- Wohnort: Unterterzen
Ich kann sagen, kompetent sind die auf jeden Fall. Die importierten schon die Broncos und dann alle Explorer Modelle bis heute in recht grossen Stückzahlen (für Schweizer Verhältnisse).Winne2 hat geschrieben:...., das Thema Kompetenz klammer ich mal aus....
Beim Kauf meines IIers damals konnten sie mir alle Fragen bezüglich Steuerketten, typischen Rostgefahrenstellen usw. präzise beantworten.
Ich krieg auch immer gratis einen Ersatzwagen (meistens Mondeo Turnier MkIII), wenn meiner im Service ist.
Das darf ich hier glaub ich verraten - ich bin dort in keiner Weise beteiligt: Es ist das Ford Auto-Zentrum in St. Margrethen im Rheintal.
Vielleicht einziger Nachteil: die Verkaufen nur sehr gut erhaltene Explorer, d.h. der Einstiegspreis ist recht hoch. Dafür hat man dann in der Regel seine Ruhe und Garantie.
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Das ist doch mal eine Aussage für den Erich, was er so über die Werken schrieb, las sich ja deutlich anders....Alessandro58 hat geschrieben:Ich kann sagen, kompetent sind die auf jeden Fall. Die importierten schon die Broncos und dann alle Explorer Modelle bis heute in recht grossen Stückzahlen (für Schweizer Verhältnisse).Winne2 hat geschrieben:...., das Thema Kompetenz klammer ich mal aus....
Beim Kauf meines IIers damals konnten sie mir alle Fragen bezüglich Steuerketten, typischen Rostgefahrenstellen usw. präzise beantworten.
Ich krieg auch immer gratis einen Ersatzwagen (meistens Mondeo Turnier MkIII), wenn meiner im Service ist.
Das darf ich hier glaub ich verraten - ich bin dort in keiner Weise beteiligt: Es ist das Ford Auto-Zentrum in St. Margrethen im Rheintal.
Vielleicht einziger Nachteil: die Verkaufen nur sehr gut erhaltene Explorer, d.h. der Einstiegspreis ist recht hoch. Dafür hat man dann in der Regel seine Ruhe und Garantie.

Mir ist natürlich klar, dass in CH wohl auch Fähige rumlaufen, nur kenne ich keine -woher auch, komme aus ner anderen Ecke....
Es mag ja sein, dass die kompetent sind da. Was aber sicher ist, ist dass Sie hier Regional, schon über Jahrzehnte hinweg einen durchwegs schlechten Ruf geniessen.Alessandro58 hat geschrieben:Ich kann sagen, kompetent sind die auf jeden Fall. Die importierten schon die Broncos und dann alle Explorer Modelle bis heute in recht grossen Stückzahlen (für Schweizer Verhältnisse).Winne2 hat geschrieben:...., das Thema Kompetenz klammer ich mal aus....
Beim Kauf meines IIers damals konnten sie mir alle Fragen bezüglich Steuerketten, typischen Rostgefahrenstellen usw. präzise beantworten.
Ich krieg auch immer gratis einen Ersatzwagen (meistens Mondeo Turnier MkIII), wenn meiner im Service ist.
Das darf ich hier glaub ich verraten - ich bin dort in keiner Weise beteiligt: Es ist das Ford Auto-Zentrum in St. Margrethen im Rheintal.
Vielleicht einziger Nachteil: die Verkaufen nur sehr gut erhaltene Explorer, d.h. der Einstiegspreis ist recht hoch. Dafür hat man dann in der Regel seine Ruhe und Garantie.
Ich kenne keine zweite Werkstätte deren schlechter Ruf in dem Masse in der Bevölkerung verbreitet und verankert ist.
Mir ist beispielsweise bekannt, dass sie bei sämtlichen Gebrauchtfahrzeugen welche sie reinkriegen als Erstes die Anhängerkupplung abmachen... einerseits, weil sich Zugfahrzeuge schlechter verkaufen, andererseits können sie einem der ein Zugfahrzeug wünscht wieder eine Kupplung verkaufen.
Ich wollte mir da mal ein Heckscheibenwischerblatt holen... wohlgemerkt, nur das Wischerblatt!!! hätte mich über 80.-Fr. (66.-€) gekostet!
Teile dort kosten bestenfalls das doppelte, schlechtestenfalls das über 10fache was man in USA dafür bezahlt.
Ok, sie haben vieles da an Lager aber das rechtfertigt in meinen Augen keinesfalls die astronomischen Preise... ich fahr da NIE WIEDER hin

Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
uups,
so unterschiedlich können die Ansichten bzw. Erfahrungen sein.....
http://www.beobachter.ch/foren/uebersic ... argrethen/
klingt nu gar nicht gut....
so unterschiedlich können die Ansichten bzw. Erfahrungen sein.....

http://www.beobachter.ch/foren/uebersic ... argrethen/
klingt nu gar nicht gut....
so schautz aus...
ich hab mal noch eine alte Offerte hervorgekramt und mir die Mühe eines kleinen Preisvergleichs gemacht.
Bremsleitungen Hinterachse 3-teilig:
Offerte 257.60 USA 59.55
Radbremszylinder Hinterachse:
Offerte 331.60 USA 69.70
Bremsbackensatz Hinterachse:
Offerte 299.00 USA 39.45
Ok, bei den USA-Teilen kommen noch Versandkosten und Zollgebühren dazu, trotzdem lohnt sich ein Import alleweil.
möchte da noch einer hingehen
Ich nicht 
und des hat nix mehr mit Ansichten zu tun... des sind Fakten...
Autozentrum St.Gallen gehört übrigens auch zum Fordzentrum St.Margrethen...
ich hab mal noch eine alte Offerte hervorgekramt und mir die Mühe eines kleinen Preisvergleichs gemacht.
Bremsleitungen Hinterachse 3-teilig:
Offerte 257.60 USA 59.55
Radbremszylinder Hinterachse:
Offerte 331.60 USA 69.70
Bremsbackensatz Hinterachse:
Offerte 299.00 USA 39.45
Ok, bei den USA-Teilen kommen noch Versandkosten und Zollgebühren dazu, trotzdem lohnt sich ein Import alleweil.
möchte da noch einer hingehen


und des hat nix mehr mit Ansichten zu tun... des sind Fakten...
Autozentrum St.Gallen gehört übrigens auch zum Fordzentrum St.Margrethen...
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
- Alessandro58
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.03.2009 21:36
- Wohnort: Unterterzen
Ich komme nicht aus der Region und kriege deshalb den "Dorftratsch" in St. Margrethen nicht mit. Aber ist schon erschütternd, was ich jetzt da so zu hören kriege.quattro72 hat geschrieben: möchte da noch einer hingehenIch nicht
und des hat nix mehr mit Ansichten zu tun... des sind Fakten...
Autozentrum St.Gallen gehört übrigens auch zum Fordzentrum St.Margrethen...
Ich denke aber, fast jede Werkstatt hat so ihre hellen und dunkeln Seiten.
Mich erstaunt nur, dass die immer noch so viele Kunden haben und so viele Fahrzeuge verkaufen.
Jeder der mal dort war, sah, was da selbst an einem gewöhnlichen Werktag los ist.
Ich bin übrigens auf diese Garage gestossen, weil unser ursprünglicher Ford-VertragsHändler (3 Km von mir entfernt), total überrissene Preise für Teile und Service verlangte.
Und ständig musste man sich wehren, dass da nicht alle möglichen Neu-Teile unnötig verbaut wurden (Batterie, Schlauchventile, Scheibenwischerblätter und so 'n Zeugs halt).
Ganz am Ende habe ich mich erfolgreich geweigert, eine Rechnung zu zahlen, da er ungefragt die Zündkerzen für CHF 350.00 gewechselt hat.
Die Kerzen sind noch heute drin...
Ich muss schon sagen: wenn ich könnte und Zeit hätte, würde ich möglichst alles selber am Wagen erledigen, denn was man so alles hier im Forum und unter Freunden gerade von Ford-Werkstätten hört, ist teilweise schon kriminell.
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
- Alessandro58
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.03.2009 21:36
- Wohnort: Unterterzen
Heute ist die Rechnung gekommen: Der Alternator wird mit CHF 554.00 (ca. EURO 460.00) aufgelistet.Teneristi CH hat geschrieben:Kostet bei Ford ca. 480- 660 Franken. Je nach Ausführung plus Porto.
Nicht billig aber geht noch. Bei usallparts haben ich das gleiche Modell für EURO 374.98 gesehen. Mit Versand und vorallem mit Zoll sind wir dann etwa gleich weit.
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Alessandro58 hat geschrieben:Bei usallparts haben ich das gleiche Modell für EURO 374.98 gesehen. Mit Versand und vorallem mit Zoll sind wir dann etwa gleich weit.
Ja, wenn es denn original sein muss... andernorts hättest Du halt günstige Alternativen zur Auswahl...
http://www.rockauto.com/catalog/raframecatalog.php
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
- Alessandro58
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.03.2009 21:36
- Wohnort: Unterterzen
Kann ich nicht genau sagen. Der Einbau wurde im Rahmen eines fälligen Jahres-Service mit noch Rädertausch getätigt. Zeitaufwand für Alles knapp 2 Std.Winne2 hat geschrieben:Und was wird für das Einbauen aufgerufen?
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
ne korrekte Rechnung sieht für mich anders aus.... jede Position ist einzeln aufgeführt.Alessandro58 hat geschrieben:Kann ich nicht genau sagen. Der Einbau wurde im Rahmen eines fälligen Jahres-Service mit noch Rädertausch getätigt. Zeitaufwand für Alles knapp 2 Std.Winne2 hat geschrieben:Und was wird für das Einbauen aufgerufen?
- Alessandro58
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.03.2009 21:36
- Wohnort: Unterterzen
Ja, ich bevorzuge Originateile. Und die Vertragswerkstatt hat ja aus Garantiegründen eh keine Wahl.quattro72 hat geschrieben:
Ja, wenn es denn original sein muss... andernorts hättest Du halt günstige Alternativen zur Auswahl...
http://www.rockauto.com/catalog/raframecatalog.php
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Mit der Garantie hat er Recht...Alessandro58 hat geschrieben:Ja, ich bevorzuge Originateile. Und die Vertragswerkstatt hat ja aus Garantiegründen eh keine Wahl.quattro72 hat geschrieben:
Ja, wenn es denn original sein muss... andernorts hättest Du halt günstige Alternativen zur Auswahl...
http://www.rockauto.com/catalog/raframecatalog.php
Aber wie sind denn so die Erfahrungen mit Nachbauten von Lima- und Anlasser-Nachbauten?
So, jetzt habe ich doch mal nachgeschaut, was ich im März diesen Jahres für eine Lichtmaschine bei Mike & Franks (www.mnf.de) bezahlt habe:
249,– EUR inkl. Versand und 30,– EUR Pfand, welche bei Rücksendung der alten erstattet werden.
Es handelte sich um die Original-Motorcraft-Lichtmaschine für einen IVer Explorer. Und die ist noch teurer als eine vom IIIer.
War vorrätig und am Tag nach der Bestellung bei mir eingetroffen.
Und ich bleibe dabei: Die Lichtmaschine beim Ford-Händler zu kaufen ist zwar bequem, aber nur etwas für Leute, die zuviel Geld oder zuwenig Zeit haben. Oder beides.
Grüße,
Harald

249,– EUR inkl. Versand und 30,– EUR Pfand, welche bei Rücksendung der alten erstattet werden.
Es handelte sich um die Original-Motorcraft-Lichtmaschine für einen IVer Explorer. Und die ist noch teurer als eine vom IIIer.
War vorrätig und am Tag nach der Bestellung bei mir eingetroffen.
Und ich bleibe dabei: Die Lichtmaschine beim Ford-Händler zu kaufen ist zwar bequem, aber nur etwas für Leute, die zuviel Geld oder zuwenig Zeit haben. Oder beides.
Grüße,
Harald

Zuletzt geändert von DerChef am 26.11.2013 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!