Spurstange Lenkgetriebeseitig

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Spurstange Lenkgetriebeseitig

Beitrag von Ramius »

Hi Leute,
den heutigen Vormittag hatte ich genutzt, um den Wüstenschäden etwas auf den Grund zu gehen. Auf der Bühne mal nach den oberen und unteren Traggelenken geschaut....alles i.O.
Die Lenkerbuchsen...i.O. nix verbogen oder ersichtlich ausgelutscht aber trotzdem X-Beine.
Ich werde die Sache nun endgültig durch den Einbau dieser Nockenschrauben am oberen Lenker bereinigen.

Zum Anderen steht mein Lenkrad seit der Wüste leicht nach links wenn ich gerade aus fahre und ab und an treten Unwuchterscheinungen am Lenkrad auf. Nicht immer, nur in langgezogenen Kurven oder unebener Fahrbahn.
Wobei eine Unwucht auf schlechter Strasse eh nicht zu bemerken ist.
Da musste ich nun feststellen, dass die Spurstangen Spiel haben und zwar unter der Gummimanschette am Lenkgetriebe. Die Spurstangenköpfe selbst sind i.O.
Hat die schon mal jemand gewechselt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

So, hab den ganzen Kram bei Fords bestellt.
Nockenschrauben und Scheiben zur Sturzeinstellung und die inneren Spurstangen auch Axialgelenke genannt.
Ich lasse das Ganze auch in der Werkstatt machen, da eine Achsvermessung am Ende unumgänglich ist.
Ich mache dann mal noch vorher-nachher Bilder.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, lass das mal die Profis machen.

Ist doch schon ´ne arge Schrauberei. Und bei Fahrzeugen, die auch halbwegs geradeaus auf der Strasse laufen sollen muss das schon exakt vermessen werden.

Wobei ein Austausch der Spurstangen sicher noch das einfachste wären.
Habe heute zufällig den passenden Link im Explorer4x4.com dazu gefunden :)
--> http://www.explorerforum.com/forums/sho ... p?t=187888
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Thats it! Easy wasn't it?
Hmmmm, naja das stand auch schon auf den Aussie Lockers. :?
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

So, alles erledigt!
Von wegen "Easy"!? :?
Wie ich mir das schon dachte. Um die Schellen wieder auf die Manschetten am Lenkgetriebe zu bekommen, muss das Lenkgetriebe abgeschraubt werden. Sonst hat man keine Chance die Schellen zu zukneifen.
Ich kam gerade noch dazu und habe den Schlosser "eigenartige Worte" um sich werfen hören.
Es wurden, beide Axialgelenke gewechselt, Räder vorn gewuchtet, Nockenschrauben am oberen Querlenker eingebaut, Achse vermessen, Sturz und Spur eingestellt.
Nun steht er wieder auf H nicht auf X-Beinen. :D
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, da sind wohl die meisten Clic-Zangen zu klobig.
Hier habe ich letzten mal eine Alternative dazu gefunden --> http://www.autoschrauber.de/content/000 ... -bauen.php
Sind auch noch viele andere schöne Autoschrauberkniffe dabei :)


Wie groß ist der Verstellbereich der neuen verstellbaren Nockenschrauben ?
Geht da noch einiges, wenn sich die Drehstäbe setzen sollten ?
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Der Einstellbereich ist wohl zu 2/3 ausgereizt. Ein bisschen Luft ist also noch.
Drehstäbe sind nicht gewechselt worden. Da warte ich ja noch auf Antwort von meinem Neffen aus den Staaten. Fakt ist, dass es bei Ford USA nix gibt!
Auch im V8 sind die Gleichen wie im SOHC. Es gibt auch dort nur eine Sorte und das ist die "straffste" Ausführung von denen, die es mal gab. Genau wie bei uns.
Er ist jetzt über den offroad Zubehör am Drücker.
Mal sehen was diesbezüglich wird.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Falk

Beitrag von Falk »

Der Einstellbereich ist wohl zu 2/3 ausgereizt. Ein bisschen Luft ist also noch.
Na dann habe ich ja doch die Hoffnung, dass ich bei meinem auch die Räder wieder senkrecht auf den Boden bekomme :)
Werde mich demnächst mal an´s Werk machen ......


Ja, lass ihn mal suchen. :)
Ist schon recht praktisch für Ford, bei xxx-millionen Explorern - egal welche Ausführung - über Jahre immer die gleichen Bauteile zu verbauen.
Da müsste ja so ein "Drehstabstängelchen" in der Herstellung nur ein paar cent kosten ..........
Antworten