Fahrersitzschiene

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Indianfan
Beiträge: 149
Registriert: 05.05.2011 08:41

Fahrersitzschiene

Beitrag von Indianfan »

Hallo zusammen,
ich habe das Problem das ich mit meinen 192cm nach einer Hüft OP nicht mehr vernünftig sitzen kann. Gibt es die -Möglichkeit längere Sitzschienen zu verbauen? In der Sufu habe ich nichts gefunden. Hat jemand schon einmal so ein ähnliches Problem gehabt?Würde mich nur höchst widerwillig wegen des Sitz Problems von meinem Dicken trennen wollen.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Nach solcher OP helfen Recaro und Scheelmann weiter, übernimmt aber die Kasse nicht :P .

Die Sitzschienen zu verlängern ist nicht gerade kompliziert, geht nur nicht konform mit der Obrigkeit.

Zwei stabile Flacheisen (500mm lang,40mm breit, 5mm stark), 8 Löcher bohren, vernünftige Schrauben und selbstsichernde Muttern benutzen.

Fahre damit schon seit 15 Jahren so, nie was gewesen. Mit 196 cm Länge sehr angenehm.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Wollimann hat geschrieben: vernünftige Schraubene
Festigkeit 12.9 :!:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dann sollte aber auch Stahl höherer güte am start sein...
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Die Kasse übernimmt keine Kosten fürn Recaro oder ähnl.
Aber bei der gesetzl. Rente kann man einen Zuschuss beantragen!
Einfach mal da anrufen.
Flankierende Unterstützung vom behandelndem Facharzt ist notwendig!
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Rentenversicherung und Arbeitgeber machen das...

sofern man Arbeiten geht ...
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

lutz hat geschrieben:Die Kasse übernimmt keine Kosten fürn Recaro oder ähnl.
Aber bei der gesetzl. Rente kann man einen Zuschuss beantragen!
Einfach mal da anrufen.
Flankierende Unterstützung vom behandelndem Facharzt ist notwendig!
Da wäre ich mir nicht sicher.
Benötigst nur ein Gutachten vom entsprechendem Doc, der das bescheinigt.
Nach meinem Mooedunfall musste auch nen Automatik her. Da hätte die Kasse auch die Kosten für den Umbau übernommen.
Hab mich dann für nen anderen Wagen entschieden und was von der Kasse dazu bekommen.
Alles ne Sache der Begründung des Docs und die Notwendigkeit muss gegeben sein.
Indianfan
Beiträge: 149
Registriert: 05.05.2011 08:41

Beitrag von Indianfan »

Hallo zusammen,
das mit dem Doc und der Kasse ist eine gute Idee. Aber wenn es funktioniert wird das bestimmt eine längere Geschichte.Ich bin der Meinung irgend wann mal gelesen zu haben ,das man den Sitz auf der Konsole versetzen kann. Ist das so?
@ Mike: Arbeitgeber und Rententräger übernehmen das nur für Dienstfahrzeuge oder wenn man den Privaten für Dienstliche Zwecke nutzt.
Gruß Dieter
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ach deswegen bekomme ich sowas ;)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ach deswegen bekomme ich sowas ;)
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

@Dieter

So hatte ich es praktiziert, also die Flacheisen zwischen Sitz und Konsole.
Ohne die Flacheisen lässt sich da m.M. nach nichts nach hinten versetzen.
Evtl. würde so eine universal Schiene passen, müsst man nur die Maße vom Ex-Sitz wissen.
http://www.ebay.de/itm/Laufschiene-univ ... 2429565%26

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten