Blattfedern Explorer 1 und Explorer 2

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Tom66
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2006 15:45
Wohnort: nahe Trittau

Beitrag von Tom66 »

Moin,

wenn alle Lagen gebogen sind, macht das die Feder härter.

Dementsprechend - bessere Zuladung - aber im Leerbetrieb rumpelt er mehr... bzw. springt... ;)
Gas ist zum Kochen da! Lach!!

93er Exe 4.0 V6 mit Bullbar, Daylight, Highjacker und nem bißchen Schnick Schnack! Grins!!
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Tom66 hat geschrieben:Moin,

wenn alle Lagen gebogen sind, macht das die Feder härter.

Dementsprechend - bessere Zuladung - aber im Leerbetrieb rumpelt er mehr... bzw. springt... ;)
Danke für Erklärung!
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Wollimann hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben:
Welches Treffen? ... Macht ihr da still und heimlich ...

Das war ein nettes Treffen von zwei gebeutelten Klonk Exen Fahrern, mehr nicht.

Wolle

Da habe ich aber gefehlt :oops:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Klonkt's bei dir auch? Oder Blattfedern einseitig fertig?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

......so heute morgen zu Fortec in Hamburg gefahren und für 220,- € 2 Blattfedern gekauft.
Mir ist aufgefallen, dass die Federlagen bei den neuen Federn etwas dünner sind als bei den Originalen.
Ich bin dann auf direktem Weg in die Selbsthilfe gefahren. Ich hab für beide Seiten ca. 3 h gebraucht.
Ich hatte mir erhofft, dass das Heck insgesamt etwas höher kommt, da ich auch schon die längeren Aufnahmen von Thomas verbaut hab.
Das ist wenn überhaupt nur minimal der Fall......:(

Allerdings steht der Explorer jetzt zumindest wieder gerade...:)

Ich habe die unterste Lage der alten Federn ausgebaut und werde diese, wenn mal wieder etwas Zeit zusätzlich einbauen.

Ich denke für jemanden, der viel mit dem Hänger, etc. unterwegs ist, sind diese Federn nicht zu empfehlen.
Für meine Bedürfnisse ist es absolut ausreichend und besser als die Alten sind sie in jedem Fall. Und für 220,- € kann auch nicht meckern....
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Schön, dass er wieder gerade steht (der Explorer :oops: )
Bei dem Preis darf man eben auch nicht meckern.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Tom66
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2006 15:45
Wohnort: nahe Trittau

Beitrag von Tom66 »

Moin,

du solltest evtl darüber nachdenken, dir die alten Blattfedern "sprengen" zu lassen - die eine oder andere LKW Werkstatt oder der eine oder andere Landmaschinenmechaniker ist in der Lage, deine Blattfedern wieder aufzuarbeiten.
Das hätte im Ergebnis zur Folge, dass du selbst bestimmen kannst ob und wie hart oder hoch die Federn letztendlich sind...

Ich selbst habe mir nen Satz gebrauchter Blattfedern für 50 € besorgt und lasse diese jetzt aufarbeiten - dann tauschen und fertig ist die Laube - die Exe bekommt das Heck wieder hoch und ich brauche keine längeren Schäkel....

Mal so als Gedanke... ;)
Gas ist zum Kochen da! Lach!!

93er Exe 4.0 V6 mit Bullbar, Daylight, Highjacker und nem bißchen Schnick Schnack! Grins!!
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Der Gedanke ist ja grundsätzlich in Betracht zu ziehen, doch leider nicht für 2 Stk 220€. Preise für das Srengen lagen/liegen bei ca. +- 350€ pro Satz + Versand 40€.
280€/Stk original Ford Federpaket.

Habe die alten Federn gesehen und ob die fahrerseitige obere Lage noch zu "retten" gewesen wäre, ist auch noch fraglich. Keine Ahnung ob es da für einen "Sprengmeister" Grenzen gibt?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Tom66
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2006 15:45
Wohnort: nahe Trittau

Beitrag von Tom66 »

Gut kann ich bei den Preisen verstehen - habe hier halt den Vorteil durchs selber schrauben, dass ich mit solchen Menschen Kontakt habe und dadurch wesentlich weniger berappen muss... ;)

Hatte mir auch die Federn von Fortec angesehen, waren mir aber zu spiddelig... da meine Exe auch beladen ins Gelände muss...
Gas ist zum Kochen da! Lach!!

93er Exe 4.0 V6 mit Bullbar, Daylight, Highjacker und nem bißchen Schnick Schnack! Grins!!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Naja,da war meine Lösung mit Zusatzblatt (vom Jeep Cherokee, 2 1/2" Lift) deutlich effektiver.
Bis jetzt an zwei XP erfolgreich verbaut.

Die Zusatzblätter haben mal ca. 90,- Eu gekostet,bei hoher Beladung müssen die Luftdämpfer nicht die volle zusätzliche Last tragen und das Heck kommt ca. 40mm höher.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Im Nachhinein betrachtet kann man auch nicht mehr erwarten! Nach dem Motto "you get what you pay for"!
Ich werde mit den Federn einfach erstmal fahren. Gelände und schwere Ladung gibt es bei mir sowie nie.
Ich werde dann versuchen ein zusätzliches kurzes Federblatt hinzuzufügen, ist ja schnell gemacht...:)
Jetzt hängt er wenigstens gleichmäßig....;)


Grüße

Soulpatrol
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

.....was natürlich von Fortec nicht in Ordnung ist, dass die Federn auf deren Ebay und Internetaufrtritt als Erstausrüsterqualität angepriesen werden.
Das wurde mir auch im Laden gesagt.
.......mal sehen ich hab jetzt einige längere Touren vor mir, dann wird entschieden.
Im Zweifel knall ich ihm die Federn wieder auf den Tresen.....
Ansonsten wars Lehrgeld und ein Hinweis fürs Forum....:)
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Was mich wundert, auch wenn die Federn nicht sooooo doll sind. Das du schreibst er ist nicht höher gekommen.
Also bei denen wo ich die längeren Schäkel verbaut habe, kamen die wenigstens 3cm höher.
Selbst bei einem wo die Federn sehr fertig waren.
Bei mir waren es über 5cm.
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Ich hätte übrigens noch nen halbwegs gescheiten Satz Blattfedern die man aufsprengen lassen könnte.
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Danger hat geschrieben:Was mich wundert, auch wenn die Federn nicht sooooo doll sind. Das du schreibst er ist nicht höher gekommen.
Also bei denen wo ich die längeren Schäkel verbaut habe, kamen die wenigstens 3cm höher.
Selbst bei einem wo die Federn sehr fertig waren.
Bei mir waren es über 5cm.
ich werde nachher mal genau messen! Das habe ich gestern nicht mehr getan, da ich beim ablassen der Hebebühne doch recht enttäuscht war.
Was würdest du denn für die alten Federn haben wollen?
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Antworten