car dipping / Erfahrungen / Meinungen ???

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
exped xlt
Beiträge: 112
Registriert: 01.08.2011 19:26
Wohnort: westliches Ruhrgebiet

car dipping / Erfahrungen / Meinungen ???

Beitrag von exped xlt »

Hi,

letzte Tage habe ich im TV einen Bericht über das sogenannte "car dipping" gesehen. Gibt es hier schon Erfahrungen dazu? Mir geht es dabei ums gesamte Fahrzeug, also Karosse, Griffe und Anbauteile wie Plastik etc.
Liebe Grüße aus`m Pott

Roland

---------------------------------------------------------

06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Benutzeravatar
Nipoza
Beiträge: 98
Registriert: 11.09.2012 21:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nipoza »

Ich habe meine Felgen damit ganz prima hinbekommen. Das Komplette Fahrzeug ist nicht einfach. Wenn würde ich es nur von einem Profi machen lassen. Hatte mal versucht meinen Frontgrill mit der Dose zu dippen was aber so bescheiden das ich es gleich wieder ab gezogen habe. Kleine Flächen ja,große wird schwierig.Zumindest mit der Dose... Gruss Nico
Gruß Nico

Live to Ride and Ride to Live

Ford Explorer Highclass 4,0 L , 204 PS
Bj. 1999,1 Vorbesitzer und 143000 km
Harley Davidson Night Rod Spezial 2011 Black/Orange
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn der wagen nicht beansprucht wird... Gehtsbsichee...

Hat hier schon jemand im Board gemacht... Suche.. Laredo...
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Ich hab da auch noch zwei Dosen von stehen.
Wollte versuchsweise mal die Schwellerrohre und den Unterfahrschutz damit machen.
Mal sehn wann Zeit ist dafür.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Das zeug hält doch nur von 12 bis Mittag :(
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Tom66
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2006 15:45
Wohnort: nahe Trittau

Beitrag von Tom66 »

Moin zusammen,

hab das mal etwas gefunden in einem anderen Forum:

http://www.fahrzeuglackiererforum.de/pl ... 13021.html


sollte man sich mal zu Gemüte führen, also ich finds sehr interessant...

Gruß T.
Gas ist zum Kochen da! Lach!!

93er Exe 4.0 V6 mit Bullbar, Daylight, Highjacker und nem bißchen Schnick Schnack! Grins!!
bullyrider2012
Beiträge: 48
Registriert: 22.01.2013 13:39
Wohnort: Straelen

Beitrag von bullyrider2012 »

Danger hat geschrieben:Ich hab da auch noch zwei Dosen von stehen.
Wollte versuchsweise mal die Schwellerrohre und den Unterfahrschutz damit machen.
Mal sehn wann Zeit ist dafür.
Rommelino hat geschrieben:Das zeug hält doch nur von 12 bis Mittag :(
Suche was gut an den runnigbords hält und beanspruchbar ist in Matt Schwarz
Ford Explorer 1993
Vw Typ 3 1968
Benutzeravatar
exped xlt
Beiträge: 112
Registriert: 01.08.2011 19:26
Wohnort: westliches Ruhrgebiet

Beitrag von exped xlt »

Hallo,

danke für die Meldungen.

Ich habe nicht vor, es selbst zu machen, sondern einen Fachbetrieb zu beauftragen falls es eine Alternative zum Lackieren ist. Dies wird spätestens im Frühjahr anstehen, da einige Stellen an Motorhaube und Heckklappe von beginnendem Alu-Frass betroffen sind.

Rommelino hat geschrieben:Das zeug hält doch nur von 12 bis Mittag :(
Hast du bereits nachweisbare Erfahrungen damit, oder ist der Kommentar nur mal so in die Runde geworfen?
Liebe Grüße aus`m Pott

Roland

---------------------------------------------------------

06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Benutzeravatar
Nipoza
Beiträge: 98
Registriert: 11.09.2012 21:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nipoza »

Von 12 bis mittags ist quatsch!!! Habe meine Fehlen vor 12 Monaten damit gemacht und das hält immer noch und zwar sehr gut.
Gruß Nico

Live to Ride and Ride to Live

Ford Explorer Highclass 4,0 L , 204 PS
Bj. 1999,1 Vorbesitzer und 143000 km
Harley Davidson Night Rod Spezial 2011 Black/Orange
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Nipoza hat geschrieben:Von 12 bis mittags ist quatsch!!! Habe meine Fehlen vor 12 Monaten damit gemacht und das hält immer noch und zwar sehr gut.
Ich habe mich damit auch befasst, habe nun schon einige Felgensätze gemacht und kann behaupten das wenn die Felgen beansprucht werden das Zeug nicht hält.

@Nipoza,
Warst du mal richtig im Gelände unterwegs? Wenn nicht behaupte nicht das meine Aussage Quatsch ist, wie soll das Zeug denn halten wenn man es bei Nichtgefallen mit den Händen abziehen kann und damit wirbt das Zeug nun mal.

Geb aber zu, für einen Straßengebrauch wohl ausreichen aber für den Preis kann man die Felgen auch richtig lackieren.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Olaf + 1

Habe das auch in Betracht gezogen. AAAbeeeerr: Bei einem Dosenpreis von 20 Euro sicher zu Teuer ! Lackieren kostet für alle 4 Felgen keine 120 Euro, am Morgen gebracht und Abends abgeholt, natürlich mit Voranmeldung.
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

exped xlt hat geschrieben:Hallo,

danke für die Meldungen.

Ich habe nicht vor, es selbst zu machen, sondern einen Fachbetrieb zu beauftragen falls es eine Alternative zum Lackieren ist. Dies wird spätestens im Frühjahr anstehen, da einige Stellen an Motorhaube und Heckklappe von beginnendem Alu-Frass betroffen sind.
Mein 5ct dazu:
Wenn es doch ein Lackierer macht, warum dann mit Flüssiggummi? Die Reparatur der Schadstellen und die Vorbehandlung zum Lackieren ist doch die gleiche. Einzig dass eine Suppe in der Becherpistole ist, mit der der Lacker weniger Erfahrung hat, als mit richtigem Lack. Lass es richtig machen, dann ist auch der Wiederverkaufswert im Lot. Ich würde kein Auto im Latexmieder kaufen.
;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Latexmieder kaufen. Das gibt 10 Punkte
:P :P :P :P :P :P :P :P
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Also weder ich im Mieder, noch das Auto ...
;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Nene

Beitrag von Nene »

bullyrider2012 hat geschrieben:Suche was gut an den runnigbords hält und beanspruchbar ist in Matt Schwarz
Das beste wär Rhino


Zu Plastidip und Co:
Lustig wie man Leuten etwas schmackhaft machen kann was es schon seid Jahrzehnten gibt.
Man packt es in ne Dose, verlangt mächtig Kohle und haut es mit Werbung in die Baumärkte.
Ich weiß nicht was Eure Kinder als Babys für Socken getragen haben, meine hatten ABS-Socken an.
Seid dem hab ich immer das Zeug lagernd.
Für Bremsleitungen, Werkzeug (Zangen, Schaufel, ...) als Isolierung, Scheuerschutz und natürlich für meine Frau.

Flüssiglatex ist schon was feines. :) :P :)
Antworten