Offroad mit dem XP

Abseits der Asphaltpisten
Antworten
Benutzeravatar
Bee1981
Beiträge: 15
Registriert: 20.05.2013 00:25

Offroad mit dem XP

Beitrag von Bee1981 »

Wie empfindlich ist der XP II Limited 2000er Off Road? Die Bilder und Berichte sehen viel versprechend aus. Muss man etwas beachten was man mit dem Fahrzeug lieber nicht machen sollte, oder bei der Nachbereitung? Wie hoch ist der Verschleiß bei Off Road Touren. Kann man das ein paar mal machen ohne sich groß Gedanken zu machen?
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Schau Dir alle Bilder und Videos an. Speziell aus Fürstenau und Rumänien und Du weist was alles geht.

Achtlos sollte keiner ins Gelände fahren. Natürlich sollte der Wagen auch fürs Gelände vorbereitet sein.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Sag mal, was du vor hast. Danach richtet sich das weitere.
Der Begriff Offroad ist sehr dehnbar und weit gefasst.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
mkbmw
Beiträge: 379
Registriert: 02.06.2012 11:03
Wohnort: Groß Döhren

Re: Offroad mit dem XP

Beitrag von mkbmw »

Bee1981 hat geschrieben:Wie empfindlich ist der XP II Limited 2000er Off Road? Die Bilder und Berichte sehen viel versprechend aus. Muss man etwas beachten was man mit dem Fahrzeug lieber nicht machen sollte, oder bei der Nachbereitung? Wie hoch ist der Verschleiß bei Off Road Touren. Kann man das ein paar mal machen ohne sich groß Gedanken zu machen?
Für harten Offroadeinsatz ist dein/der Ex nicht wirklich prädistiniert.
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller


Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mein standart Explorer geht durch vieles durch... Hat man im mamutpark gesehen...
Und wenn mal nicht muss eben ein Seil helfen....
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

das wichtigste ist = niemals alleine ins Gelände, ausser Du hast vorne und hinten eine starke Seilwinde montiert um Dich allein aus dem Dreck ziehen zu können !
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Der Offroad Park "Böser Wolf" ist ja quasi bei dir um die Ecke. Da fährst du mal am Wochenende hin und drehst mal 3 - 4 Runden. Da kann dir eigentlich nichts passieren. Danach sehen wir weiter ;)

http://www.offroadpark-knuellwald.de/

PS: Die dortige Reifenwaschanlage ist für dich tabu! Die zerpflückt dein Verteilergetriebe.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Alles Tipps die du beherzigen solltest ;)
Und für den Anfang würde ich erstmal Garnichts umbauen.
Die ersten Fahrten sind eh erstmal Lehrgeld. Es sei denn, du hast jemanden dabei, der dir die Basics zeigt.

Keine Sorge: Is alles kein Hexenwerk. Vorher mit deinem Gefährt vertraut machen (wo sind welche Schalter, wie bekomme ich den Allrad rein und raus usw.) Aufs Popometer hören, den Gasfuss mit bedacht einsetzen und wennst merkst, das du übermütig wirst, mach ne Pause, is ein Snickers und weiter geht's :)
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Hallo Matze, danke für deine PN. Da es vielleicht von allgemeinem Interesse ist, erlaube ich mir deine Nachricht hier einzustellen.
matze87 hat geschrieben:Hey hallo hab da mal nen paar fragen da ich jetzt Samstag auch in den Mammut Park will ! In welcher fahrstufe fährt man am besten?
D ? 1? Oder 2?
Wie hast du das mit der seilwinde gemacht ? Ich suche wie doof nach nem Front bügeln um mir eine dran zu bauen aber es geht auch ohne wie ich bei dir gesehen habe ! Konntest du mir nen paar Infos dazu geben ?

Mfg der
Der Mammut Park hat eigentlich für alle etwas zu bieten. Von ganz leicht bis ganz hart, kann man dort alles haben. Nicht zu vernachlässigen ist der hohe Reinigungsaufwand, den man anschließend hat. Die Lehmpampe ist äußerst hartnäckig, wird steinhart und kriecht in jede Ritze. Ob man also jedes "Wasserloch" durchquert muß man abwägen.

Fahrstufe 2 ist im Gelände absolut tabu!! In dieser Fahrstufe wird manuell der 2te Gang eingelegt. Der 1te Gang wird nicht aktiv.

Im Prinzip kann man zunächst in Auto4x4 probieren wie weit man kommt. Merkt man, das die Vorderachse immer wieder ruckartig zugeschaltet wird, ist der Schlupf an den Hinterrädern zu groß und man schaltet auf 4x4HI. Bei älteren Modellen sinngemäß zwischen 2WD und 4x4HI.
Steilere Passagen (aufwärts wie abwärts) kann man im 1ten Gang absolvieren (Fahrstufe 1) oder, wenn es noch steiler wird im 1ten Gang mit Untersetzung (4x4LO).
Die anderen Offroader können ja mal beschreiben, wie sie das im allgemeinen und speziellen angehen.

Für Offroad-Fahrten ist übrings auch der Brown-Wire-Mod zu empfehlen. Viele Passagen kann man in 2WD-Low fahren oder durch kurzes Aktivieren des Mod's die Verspannungen aus dem Antriebsstrang nehmen.

Am aller, aller wichtigsten sind aber nach wie vor die Reifen. Ohne Grip nutzt die ganze Technik nichts und am Ende hängt man am Haken (Seilwinde oder Bergefahrzeug).

Den Seilwinden-Thread findest du hier: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... c&start=81
Da ist alles dokumentiert.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Stimme dem Gregor da voll und ganz zu. Fahr mal hin und drehe ein paar Runden im einfachen Gelände, du wirst erkennen das der Ex Dir schon einige Entscheidungen abnimmt.

Wenn Du nach diesen Tag doch Lunte gerochen hast fängst du mit den Reifen an. Ob es dann AT's oder doch besser MT's werden hängt vom Einsatz ab.
Du solltest dir aber im klaren sein das Du Dir schon Kratzer oder andere kleinere Schäden holen kannst. Diese steigern sich dann mit dem Einsatzspektrum.

Viel Spaß und keine Angst, der Ex kann so einiges wie ich selber lernen müßte.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Falk

Beitrag von Falk »

Mammutpark ist eher einfach zu händeln.

Nach der Einfahrt 4x4low rein ... und vor der Ausfahrt wieder 4x4low raus. 8)
Fahrstufe immer in D.
Maximal auf 1, wenn es steil bergab geht. Hat aber beim Explorer keine sooo große Motorbremswirkung.
Und schneller als Schrittgeschwindigkeit oder bis 20km/h fährt man da eh nicht.

A + O sind die Reifen.


Viel Spass und ...



(aber warum fragst du so etwas nicht im Forum direkt ? :| )
Antworten