Trittbrettauflagen Cobra-Schwellerrohre

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Winne2

Trittbrettauflagen Cobra-Schwellerrohre

Beitrag von Winne2 »

Nachdem ich ja nun lange genervt habe ob festnieten oder Gewinde schneiden und anschrauben, bin ich mal zur Tat geschritten und musste feststellen (nachdem ich die schwarzen Klebeversuche aus den Löchern gepopelt habe), dass die Bohrungen ausgerissen sind, d.h. es sind nur noch durchgehende Löcher, keine Sackbohrungen mehr.

Ich habe darauf hin Cobra angemailt, ob man mir von der Seite helfen kann, auf eine Antwort warte ich noch. Falls nicht, was könnte man alternativ darauf tun, dieses Zeug wie es auch bei Sprungbrettern benutzt wird? Wenn ja, wie heisst das, wo bekommt man es und wie wird es verklebt?
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Du meinst dieses rauhe schwarze Tape denke ich....
Das hat Sohnemann mal für sein Skateboard gekauft. Boah, keene Ahnung wie das heißt. Ich glaube Grip Tape...
Mal Skateboart und Tape im google..
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

....jup...habe Sohnemann gefragt...das Zeug heißt Griptape..
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Winne2

Beitrag von Winne2 »

jepp,

gefunden, danke auch an deinen Sohnemann (meiner fährt kein Skateboard) :)
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Sei froh....den da wär ja noch Stuntscooter, BMX usw. Sachen die wir früher Tretroller genannt haben sind nun Stuntscooter mit irrer Technik...naja,,man merkt daß man alt wird :D
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Winne2

Beitrag von Winne2 »

merk ich jetzt besonders, da ich gar nicht weiss, was "Stuntscooter" ist... :(
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Du kennst doch diese Tretroller aus Alu womit die Jünglinge seit ein paar Jahren so rumfahren. Sowas gibt speziel verstärkt und Megahightec mit Spezialrädern, Hyperkugellager usw. Damit machen die in Halfpipes oder sonstwo Stunts, Springen usw. Wie die Irren mit den Skateboards...Treppen runter ist da noch harmlos. Kostet ein son Minireifchen mal eben 50 Tacken, weil Spezialfelge aus Magnesium usw.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Winne2

Beitrag von Winne2 »

jepp, diese Tretroller kenne ich noch, also schlussfolgere ich: auch mein Sohn wird langsam alt.... :lol:
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Jo, :D
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Winne2

Beitrag von Winne2 »

So,

die Auflagen kann man einzeln bestellen, Antwort von Cobra:

Sehr geehrter Herr XXX,



vielen Dank für Ihre Anfrage.



Die Trittflächen 80 mm incl. Nieten (für Artikelnummer F1179) können Sie über uns beziehen. Preis: 9,70 € netto/Stück + Mehrwertsteuer. Versandkosten 10,-- € + MwSt. bei Vorkasse.

Bitte senden Sie uns ggf. eine Bestellung.

Mal sehen, erst mal werden die Schweller endoskopiert u. evtl. gefluided
Benutzeravatar
sander
Beiträge: 93
Registriert: 04.03.2013 19:29
Wohnort: frankfurt am main

Beitrag von sander »

hi
hab da noch eine Idee!!!Es gibt für Motor- und Segelboote so eine Oberdeckbeschichtung(ist wie das griptape) die hält echt fies und ist halt gegen abrutschen bei Nässe.

http://www.segelladen.de/Inhalt-untergr ... -Belag.htm
gruß sander

explorer bj.97 4x4 automatik sohc 4,0 152kw,1fmdu34e1vud22512
rostig, ranzig und trotzdem geil!!!
Winne2

Beitrag von Winne2 »

jepp, danke!

Ich habe nur schon bei dem Grip-Tape gefragt, wie es bei Schnee aussieht, da greifen bei den Auflagen die tiefen Stege..... bei Schnee und Eis wird eher selten gesegelt :)

Ich lass mir das alles mal durch den Kopf gehen....
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Winne2 was gibt es zu überlegen? Für 50 euronen incl Porto bekommst du neue Auflagen. Also bestellen, festnieten und fertig.
Ich glaub ich werd die auch mal ordern und auf Lager legen. Schadet bestimmt nicht.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

die Überlegung ist, sollten die Schwellkörper innen doch zu sehr angenagt sein (hoffe ich nicht und glaube ich auch nicht), käme so ein "Kawenzschweller" a la Nene in Betracht.....

und die Rohre verscheuer ich dann an RP :D

Wenn du das nicht eilig hast, warte noch ein wenig, dann könnten wir ne Sammelbestellung mache und Versand sparen

P.S.: die 9,70 sind ohne Märchensteuer....
Zuletzt geändert von Winne2 am 14.08.2013 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Trefft euch in der Mütze zwischen Schlafmütze und eillig ;)
Antworten