Spurverbreiterungen D&W

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Aber das Bild ist mit dem Plastikkram noch dranne,- ist doch OK
Tropfenfelgen sind aber auch Alu oder ??
Zuletzt geändert von Rheinperchten am 07.08.2013 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Rheinperchten hat geschrieben:Aber das Bild ist mit dem Plastikkram noch dranne,- ist doch OK
Geschmacksache!
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Ja mir gefällt er auch ohne Plastik. Hier in der Nähe steht ein EX mit 255er, Scheiden und Plastik ab,- sehr nett. Aber Plastik kann man ja immer noch abmachen.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Falk

Beitrag von Falk »

Teneristi CH hat geschrieben:@ RP

Ja die bestehenden Radbolzen müssen einen Zentimeter gekürzt werden. Bin darum hiermit Raus,will die Nicht Abschneiden ! Montiere besser 40er das passt dann auch besser ohne kürzen wie bei den 30ern.
Radbolzen kürzen ist doch gängige Praxis.

Aber 40er SPV sind auch cooler. 8)

Der Link von Rommelino ist gut. Danke !
Vielleicht lass ich mir mal richtig fette Dinger machen.
(Auch gut für Alternativ-Felgen mit anderen Lochkreis :roll: )
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Falk hat geschrieben:Der Link von Rommelino ist gut. Danke !
Vielleicht lass ich mir mal richtig fette Dinger machen.
(Auch gut für Alternativ-Felgen mit anderen Lochkreis :roll: )

Ja die machen auch Adapter für alle Felgengrößen und Lochmaße.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ja dann könnte man auch die montieren!?
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=17789

600€ + Adapterplatten = garnicht mal so schlecht...

...wenn es nicht zu weit rauskommen würde :o

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

Wollimann hat geschrieben:Ja dann könnte man auch die montieren!?
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=17789

600€ + Adapterplatten = garnicht mal so schlecht...

...wenn es nicht zu weit rauskommen würde :o

Wolle
Die kommen nicht zu weit raus ... sitzen eher zu weit im Radkasten drin.
Bei 8" Breite und ET 30 schleift der Reifen fast am Stoßdämpfer.

Beim Explorer mir Kotflügelverbreiterungen müssten da sicher mindestens 50mm ++ Spurplatten drunter, damit das technisch funktioniert und optisch halbwegs nach was aussieht.

(Serienfelge 7x16 ET12 [+40mm SPV - damit es gut aussieht] ... mal selber rechnen wie viel man bei der CW-Felge dahinter packen muss um genauso dazustehen.]
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

So, gerade mal mit der Fa. Schippan telefoniert und wegen Stahl SPV nachgefragt. Aus Stahl verkaufen Sie keine , weil es ihrer Meinung nach keinen Sinn macht, da angeblich ihre Alu SPV Super Teile wären, aber leider ohne TÜV Gutachten etc !!!


Die Meinungen gehen da wie in der Vergangenheit wieder auseinander...

1. Jeder will sein Zeug verkaufen.
2. Wenn ich die Bilder von Falk sehen, wirds mir anders
3. H&R hat angeblich Stahlfelgen nicht getestet.
4. Kontaktkorrosion wär auch bei Alufelgen auf Stahlnaben
5. Belastet Stahl wegen des höheren Gewichtes eigentlich ernorm die Radlager ???
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

zois1 hat geschrieben:So, gerade mal mit der Fa. Schippan telefoniert und wegen Stahl SPV nachgefragt. Aus Stahl verkaufen Sie keine , weil es ihrer Meinung nach keinen Sinn macht, da angeblich ihre Alu SPV Super Teile wären, aber leider ohne TÜV Gutachten etc !!!


Die Meinungen gehen da wie in der Vergangenheit wieder auseinander...

1. Jeder will sein Zeug verkaufen.
2. Wenn ich die Bilder von Falk sehen, wirds mir anders
3. H&R hat angeblich Stahlfelgen nicht getestet.
4. Kontaktkorrosion wär auch bei Alufelgen auf Stahlnaben
5. Belastet Stahl wegen des höheren Gewichtes eigentlich ernorm die Radlager ???
Also ich habe ein Materialgutachten von denen bekommen der TÜV hat es gelesen und für gut befunden.

zu 1. logisch
zu 2. Da habe ich aber schon andere Rostprobleme gesehen
zu 5. Da gehe ich mal von aus.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Rommelino hat geschrieben: Also ich habe ein Materialgutachten von denen bekommen der TÜV hat es gelesen und für gut befunden.
Mir wurde nur mitgeteilt, das ich das selbst mit dem TÜV klären muss. Nach einem Materialgutachten habe ich direkt nicht gfragt, wurde mir aber auch nicht angeboten. Aber egal....
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Nochmal,- H+R gestattet es nur nicht weil bei Stahlfelgen die rausstehenden Bolzen verhindern dass die Felge richtig plan aufliegt ( laut Montageanweisung ). Andere Hersteller von Platten schreiben in der Anleitung dass man bei Bedarf die Bolzen kürzen muss,- keine Einschränkung wegen Stahlfelge. Wenn ich nur mit Gutachten und den H+R Platten zum TÜV latsche dann trägt der das ein weil im Gutachten keinerlei Hinweis steht. Wenn der Kram vernünftig montiert ist ( Bolzen kürzen bei Stahlfelge ) scheint es keine Bedenken zu geben da die Teile von H+R auch nicht anders sind wie die Teile anderer Hersteller.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Genau so ist es. Bei 30ern Bolzen kürzen, bei 40ern passts genau.
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

So habe die Fa. H&R nun mal persönlich kontaktiert. Wegen den SPV in Stahlausführung. Habe ja bei denen einen Preisvorschlag benutzt um günstiger an die SPV zu kommen: Fazit: Vorschlag wurde angenommen in der Höhe von 180 Euro für 4 x SPV 60mm jedoch nur in Alu. Also nochmal geschrieben: Möchte die aber in Stahl ! Antwort: Dann kosten Die aber 210 Euro ! Ich nachgedoppelt : Meine Kumpels möchten auch welche in Stahl, würde dann 4 Sätze Ordern bei einem Preis von 200 Euro pro Satz. Antwort: Können Wir nicht machen !! Es bleibt bei 210 Euro. Okay danke Deal geplatzt.
Die sind also nicht fähig oder wollen nicht mit einem Mausklick 800 Euro verdienen für 4 Sätze. Schon schlimm unsere heutige Gesellschaft. Wegen den paar Euro so zu Zicken. Bei Uns heisst es doch auch immer: Bleib flexibel dann läufts auch ! Na ja was solls, soll Er die Dinger hald Behalten und ich schone meine Radlager !!!

LG.Erich
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Antworten