Spurverbreiterungen D&W
Soeben die Antwort won Hofmann erhalten. Es könnte eine Kleinserie in Stahl produziert werden.Inkl. TÜV Gutachten. Auf meine Frage hin der Samelbestellung werden dann ein paar % eingeräumt, wie hoch allerdings konnte mir die Dame noch nicht sagen. Ich rechne mal mit um die 3-5%.
Lieferung erfolgt ca 14 Tage nach Bestellung. Der Preis liegt bei Einzelkauf wie die aus ALU 285€.
Wer Interesse hat an einem Satz (4Stk.) hat kann sich gerne per PN bei mir melden. Dann sehen wir ob es zu einer Sammelbestellung kommt.
Lieferung erfolgt ca 14 Tage nach Bestellung. Der Preis liegt bei Einzelkauf wie die aus ALU 285€.
Wer Interesse hat an einem Satz (4Stk.) hat kann sich gerne per PN bei mir melden. Dann sehen wir ob es zu einer Sammelbestellung kommt.
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Mich würde mal interessieren wie das Gutachten bei denen aussieht. Heute bin ich mal wieder den ganzen Tag rumgefahren. Also die Sachverständigen habe gesagt dass es normal kein Problem ist wenn man die Aluteile mit Stahlfelgen kombiniert. ABER !!! Das einzige Problem ist, wenn der Hersteller solcher Verbreiterungen es ganz klar untersagt, dann hat man das zu beachten !!! Im Falle von H+R ist es einfach nur so, dass eine Kombination von Stahl/Alu nicht geprüft wurde. Andere Hersteller von Aluteilen machen keine Einschränkung. Nu hab ich dem Sachkundigen Menschen gesagt dass aber in den Gutachten nicht vom Verbot mit Stahlfelgen steht ( Habe es vorgelegt ). Tja,- Ratlosigkeit. Ich habe gefragt was denn sei wenn ich die Teile gebraucht gekauft hätte und keine Aufkleber mehr drauf wären,- dann wüsste man ja garnichts von dieser Erschränkung. Da wurde mir gesagt dass man dann die Teile eingetragen hätte da man sich ja nach dem Gutachten richten würde. Letztlich lief es darauf hinaus dass es möglich wäre die H+R Aluscheiben zu verwenden, aber da die Aufkleber druff sind und es in der Montageanleitung steht könnte es im Falle eines Unfalls ( durch die Teile verursacht ) echte Probleme geben,- Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Toll habe ich gesagt,- im Normalfall kann ich doch nur das Gutachten ansehen wenn ich die gebraucht kaufe.
Also,- Schnauze voll und Stahl her, 255er druff und Ende weil es hier auch ein Drama ist mit Reifeneintragerei.
Also,- Schnauze voll und Stahl her, 255er druff und Ende weil es hier auch ein Drama ist mit Reifeneintragerei.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Ich will dir mal die Entscheidung für Stahl-SPV noch verstärken:


Das sind 40mm SPV. Hersteller und Alter unbekannt.
Blätterteig an mehreren Stellen ringsum.
Ein richtig gutes Gefühl habe ich bei den Dingern nicht mehr.
Stahl hat den Nachteil, das es schwerer ist und ungepflegt rostet.
Sicherer sind sie m.E. aber auf alle Fälle. Speziell bei unseren doch recht schweren Fahrzeugen mit ab und an doch größeren Rädern.
Über den TÜV der SPV habe ich mir übrigens noch nie Gedanken gemacht. Habe auch noch nie welche eintragen lassen. Und - hat auch noch nie jemanden interessiert ....
Das sind 40mm SPV. Hersteller und Alter unbekannt.
Blätterteig an mehreren Stellen ringsum.
Ein richtig gutes Gefühl habe ich bei den Dingern nicht mehr.
Stahl hat den Nachteil, das es schwerer ist und ungepflegt rostet.
Sicherer sind sie m.E. aber auf alle Fälle. Speziell bei unseren doch recht schweren Fahrzeugen mit ab und an doch größeren Rädern.
Über den TÜV der SPV habe ich mir übrigens noch nie Gedanken gemacht. Habe auch noch nie welche eintragen lassen. Und - hat auch noch nie jemanden interessiert ....
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
- Teneristi CH
- Beiträge: 1665
- Registriert: 24.04.2011 08:21
- Wohnort: Künten AG Schweiz
Hier gibt es die für 90€ pro Achse mit Teilegutachten. OK sind aus ALU aber man kann da auch welche aus Stahl dehen lassen.
http://www.schippan-shop.de/EXEC/8/0095 ... BEAB42E440
http://www.schippan-shop.de/EXEC/8/0095 ... BEAB42E440
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Soooo,- Montageanleitung H+R gefunden. Stahlfelgen nicht möglich wegen zu langer original Stehbolzen welche dann ja nicht in den Gießtaschen der Alufelgen verschwinden. Also eher ein dummes Montageproblem als Materialproblem. Muss ich die Bolzen denn kürzen ??? Keine Ahnung,- werde ich mal testen.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
- Teneristi CH
- Beiträge: 1665
- Registriert: 24.04.2011 08:21
- Wohnort: Künten AG Schweiz
@ RP
Ja die bestehenden Radbolzen müssen einen Zentimeter gekürzt werden. Bin darum hiermit Raus,will die Nicht Abschneiden ! Montiere besser 40er das passt dann auch besser ohne kürzen wie bei den 30ern.
Ja die bestehenden Radbolzen müssen einen Zentimeter gekürzt werden. Bin darum hiermit Raus,will die Nicht Abschneiden ! Montiere besser 40er das passt dann auch besser ohne kürzen wie bei den 30ern.
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Teneristi CH hat geschrieben:@ RP
Ja die bestehenden Radbolzen müssen einen Zentimeter gekürzt werden. Bin darum hiermit Raus,will die Nicht Abschneiden ! Montiere besser 40er das passt dann auch besser ohne kürzen wie bei den 30ern.
Die Tropfenfelgen passen auch ohne das die Bolzen gekürzt werden müssen da die Taschen groß genug sind. Bei 40mm Platten wird es eng zwischem dem Rad und dem Stabi bzw. Radkastenaußenkante, die muss dann bearbeitet werden.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Jo stimmt,- habe gerade gemessen, hast Recht. Mist auch das noch...Naja, aber 40er haben wieder kein Gutachten.
Äääää,- was sind Tropfenfelgen ?? Habe nur diese original Stahlteile.
Äääää,- was sind Tropfenfelgen ?? Habe nur diese original Stahlteile.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Rheinperchten hat geschrieben:Jo stimmt,- habe gerade gemessen, hast Recht. Mist auch das noch...Naja, aber 40er haben wieder kein Gutachten.
Äääää,- was sind Tropfenfelgen ?? Habe nur diese original Stahlteile.
Das sind Tropfenfelgen, so ziehmlich auf jedem Explorer drauf, hier noch mit 255/70 16

Hier leider etwas schlecht zu erkennen mit 265/75 16 ohne Spurverbreiterung und ohne Plastikkacke

Zuletzt geändert von Rommelino am 07.08.2013 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
@ Rommelino,- nehmen wir mal an ich lasse es bei 30er Platten und mache aber Geolander oder AT drauf,- dann bauen die Reifen doch such schon recht breit und könnten Umbauten erfordern oder ??? Hab da leider keine Erfahrung, aber fährt doch sicher jemand so ne Kombi oder ?? Sonst kaufe ich einfach Alufelgen.....
Also ich habe nun leider keine Tropfenfelgen. Ne andere Reifengröße kann ich nicht auf die Serienfelgen eintragen lassen,- da bin ich gestern von TÜV zu TÜV gefahren und die machen ein Geschiss als ob ich ne Zulassung für nen Raketenatrieb haben will,- ist mir zu stressig mich mit den Typen rumzuschlagen. Zu meinen Camarozeiten war das einfacher. Nu Müsste ich dann schauen dass ich noch Serienalus oder sowas bekomme.....
Also ich habe nun leider keine Tropfenfelgen. Ne andere Reifengröße kann ich nicht auf die Serienfelgen eintragen lassen,- da bin ich gestern von TÜV zu TÜV gefahren und die machen ein Geschiss als ob ich ne Zulassung für nen Raketenatrieb haben will,- ist mir zu stressig mich mit den Typen rumzuschlagen. Zu meinen Camarozeiten war das einfacher. Nu Müsste ich dann schauen dass ich noch Serienalus oder sowas bekomme.....
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Sieht dann mit 255/70 16 von der Seite so aus, habe leider kein Foto von vorne. Ist mir persönlich zu klein.


Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS