All-in-one Drucker gesucht

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

All-in-one Drucker gesucht

Beitrag von kadze »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem All-in-one-Drucker (Drucker, Fax, Scanner, Kopierer).
Ich habe mir gestern bei Staples einige Modelle angesehen, war aber zum einen davon frustiert, das es z.Z. wohl nur schwarze Geräte gibt und zum anderen die Geräte unter 300 Euro derart klapprig sind, das man ständig Angst hat irgendwo was abzubrechen, wenn man stärker hustet.

Die Drucktechnik ist mir eigentlich egal, Farbdruck ist kein Muss-Kriterium. Unser Druckvolumen beträgt ca. 1000 Blatt pro Anno oder weniger.
Netzwerkanbindung ist ein Muss, angenehm wäre WLAN-Fähigkeit.

Zur Zeit steht ein Office-Jet K60 mit ausgetrockneten Patronen und ein HP LJ 2300 da. Beim LJ ist der Toner jetzt fast leer, eine neue, große Kartusche kostet ca. 100 Euro (original HP) :x

Ziel wäre es etwas Platz auf dem Schreibtisch zu schaffen, ein energiesparendes Gerät zu haben und vielleicht WLAN Anbindung als "Bonbon" zu bekommen. Die reinen Druckkosten pro Seite sind kein Killerkriterium, sondern eher, das ich nicht ständig Patronen kaufen und wechseln muß.

Hat jemand eine Vorschlag?

Danke und
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mydealz.de und ein paar tage warten
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Hi Gregor,
ich selber schiele auf folgendes System:

http://testberichte-und-testsieger.de/T ... XMA-MG5250

Auch wenn ein Epson der Testsieger war würde ich immer auf Canon setzten. Bei Epson sind die Verschleißteile einfach zu teuer und bei weinig benutzung trocknen diese schnell ein.

Die Qualität vom Canon ist echt einzigartig, wir Drucken schon seit 5 Jahren mit einem IP5200, obwohl Lisa viele Fotos oder Grafik drucken muss geht das Ding einfach nicht kaputt. Die Patronen lassen sich in Shops mit original Farbe für 6€ wieder auffüllen und an dem Chip wird ein Reset durchgeführt so das der Drucker diese wieder als neue Patronen erkennt.

Privat wie auch beruflich habe ich mit HP, Xerox oder Epson nicht so tolle Erfahrungen gemacht wobei Epson da noch die beste Variante ist.

Es mag jetzt viele geben die das anders sehen aber das ist ja auch nur meine 20 jährige Erfahrung in unserem Druckbetrieb der Bw. Papierdurchsatz ca. 600.000 Blatt im Monat.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Nordlicht77
Beiträge: 16
Registriert: 12.06.2013 18:58

Beitrag von Nordlicht77 »

Hallo,

Ich würde auch immer wieder auf Canon Geräte zurück greifen. Angemessener Preis, gute Druckqualität, angenehm zu bedienen und sehr günstig im Verbrauch. Patronen mit Chip liegen bei Druckerzubehör bei 2,50 bis 3 Euro. Mit den Pixxma Geräten habe ich schon tausende Flyer gedruckt und noch nie ein Problem. HP Geräte machen einen wertigen Eindruck, hielten jedoch bei mir, wie auch bei Bekannten, nicht wirklich lange.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Am Rande..
Ich würde kein all-in-one-Gerät wollen. Ist eins kaputt,sind alle in Reparatur. Gibts dann ein Teil von einer Komponente nicht mehr (kommt schneller vor als gedacht) ,ist das ganze sperrige Teil nur noch teilnutzbar und man muß eh Einzelgeräte zukaufen. dafür finde ich die all-in-one zu teuer.
Damit beim Drucker nix austrocknen kann ,nehme ich nur Laser-Drucker . Meiner (NUR_DRUCKER) von Samsung ( CLP-320 ) druckt schön bunt und ist pro Farbkasten sehr ergiebig (wesentl. mehr Ausbeute als beworben!!).
Nicht ganz billig,aber scheints stabil und ich bin zufrieden.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
boe-online
Beiträge: 50
Registriert: 07.02.2013 13:11
Wohnort: Mannheim

Beitrag von boe-online »

Hallo,

kuck doch mal hier, da habe ich auch schon oft was geholt. Preis unschlagbar und ohne Haken ...

http://www.alpha-buerobedarf.de/kostenl ... aeteleihe/

Hier habe ich z.B. einen Farblaserdrucker und das iPad her.
Kann ich nur empfeheln. Auch in der Tauchschule bestellen wir hier schon seit Jahren die Geräte.
Gruß
Frank

__________________________

Ford Explorer II 4,0 4*4 Highclass
EZ 03/1996 Automatik
Benutzeravatar
Peter_MUC
Beiträge: 218
Registriert: 22.05.2013 22:09

Beitrag von Peter_MUC »

Ich hatte das Vorgängergerät des Brother MFC-7360N und kann diese Modellreihe nur wärmstens empfehlen. Für knapp € 230,00 hat man ein extrem robustes Gerät, das bei mir 3 Jahren und 80.000 Seiten überlebt hat und bis heute als Zweitgerät gute Dienste tut.

Verbrauchsmaterial gibt's auch überall zuhauf.

Der brother-Service ist auch nicht zu schlagen, hat trotz der hohen Seitenzahl das Ding 2 x innerhalb von 2 Tagen kostenlos repariert und bei meinem jetzigen Gerät (auch top) kurz vor Ablauf der Garantie den kompletten Einzug ausgetauscht (mit Anfahrt), obwohl der Defekt daher kam, dass mehrere geheftete Seiten eingezogen wurden.
- Chrysler Sebring Cabrio Touring (JR) 2.7l 203 PS, Bj. 2006, EZ 2007, 122.000 km
- Ford Explorer I, Bj. 1993, EZ 1994, 212.000 km
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich kann den HP Office Jet Pro 8600 empfehlen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Grimrott
Beiträge: 27
Registriert: 18.02.2013 02:12

Beitrag von Grimrott »

Wenn es keine Fotos werden sollen, kann ich auch nur die Brother MFC Geräte empfehlen. Je nach Modell liegen die zwischen 150-300€ sind allerdings auch Laserdrucker.

Hab die bei mir im Büro (1-2 Rechnungen pro Monat...) und bei mehreren Kunden. Z.B. auch bei einer KFZ-Werkstatt stehen.. nahezu unkaputtbar.

Problem bei den Tintenpissern der großen Marken (gerade HP) ist eben, dass diese stark auf kurze Lebensdauern ausgelegt sind und man meist bei den Patronen ordentlich drauf legt.
Beste Grüße
Daniel


Expedition XLT - BJ2001 - 4.6L Triton
EX -> Explorer I - BJ94
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kann ich nicht bestätigen. Ich hab schon viel probiert und gerechnet.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Danke für eure Ratschläge und eine Rückmeldung, um's Thema abzuschließen.
Es wurde ein Brother MFC-9320CW. Steht schon ein paar Wochen hier und wir sind sehr zufrieden.

Macht einen recht soliden Eindruck und kann alles was ein Stino so braucht.
Sinniges Menü, Toner gibts von Drittanbietern, schnell, netzwerkfähig ...

Erstmal zufrieden :)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

kadze hat geschrieben:Danke für eure Ratschläge und eine Rückmeldung, um's Thema abzuschließen.
Es wurde ein Brother MFC-9320CW. Steht schon ein paar Wochen hier und wir sind sehr zufrieden.

Macht einen recht soliden Eindruck und kann alles was ein Stino so braucht.
Sinniges Menü, Toner gibts von Drittanbietern, schnell, netzwerkfähig ...

Erstmal zufrieden :)
Damit hast Du Dein Budget aber überschritten. Das wichtigste ist aber das Du damit zufrieden bist.
Mein Drucker hat sich jetzt nach 8 Jahren auch verabschidet. Mal sehen ob ich jetzt einen Laser kaufe.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Stimmt schon, war teurer als ursprünglich angepeilt. Ich bin aber eher der Typ "Einmal richtig, statt zweimal billig". Ich hoffe das trifft auf das Gerät zu.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

„Ein guter Drucker kostet immer das gleiche, ..." ;)
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

DerChef hat geschrieben:„Ein guter Drucker kostet immer das gleiche, ..." ;)
Frei nach .... Ist wie mit den .... Dingens ähh grossen Autos...
Antworten