Ein neuer unter euch

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Lass mich Raten:
Du würdest den 216PS Motor nehmen, vom Mustang die Drosselklappe verbauen und ein 6Gang Getriebe einsetzten.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falsch... ;)

Der motor erst mal neu beohrt übermass evtl stroken ..
Und einauslässe bearbeiten... Sollte so für 240ps reichen...
Und dann evtl an nen föhn denken.. ;)
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Föhn, ja klar!
Immerhin muß ja der Luftdruck ausgeglichen werden bei der Höhe von Deinem Bronco.
Strocken, wär da der 4.4L V8 nicht vernünftiger? Der hätte doch dann schon 300PS.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Jain... Dann der 4.6 auf 5.0 v8 von shm ... Aber der baut oben rum zu breit...

Der 4.0 ist eingetragen...
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Ich hab mich verschrieben meinte nicht 4.4l sondern 4.6l
Hätte nicht gedacht das der Motor echt so fett ist das der Platz nicht reicht.
Wenn Du den 4.0l schon eingetragen hast wär es natürlich Quatsch nen anderen Motortyp einzusetzen.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der gestrokte 5.0 von shm hat nackt 380ps...

Da passt aber der heizungskasten und Bremkraftverstärker nicht mehr...

Aber auch dafür gibt es Lösungen ;)
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Wenn der Wagen nicht der Daily Driver ist, dann kann man auf die Heizung verzichten. Somit ne leichte Arbeit. BKV und HBZ vom E34/E32 verwenden. Die verfügen über einen Alurahmen und können somit gut montiert werden. Der Druck davon reicht locker für die Bremsen aus. Die Aufnahme für das Gestänge am Bremspedal muß halt auch versetzt werden.
Wenn aber ein V8 verbaut wird dann auch ein vernünftiges Getriebe mit rein setzen. Somit muß vom Steuergerät her weniger programmiert werden.
Das VTG entweder auf mechanisch umbauen oder das vom J12 verwenden.
Denn Wahrscheinlich wird hier die Schwachstelle sitzen und die Kette der Leistung nachgeben.
Ist aber alles den Aufwand nicht Wert. Also lieber Föhnen.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn v8 dann eh alles aus dem hause ford....
Aber das habe ich nicht vor...
Den bkv würde ich aus dem mustang nehmen der ist hydraulisch...
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Dann müsstest Du aber alles davon nehmen (Ölbehälter ...) was wiederum Platz braucht.
Aber die theoretische Arbeit macht ja auch Spaß.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die servopumpe... Ist der ölbehälter....
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Semmel hat geschrieben: Aber die theoretische Arbeit macht ja auch Spaß.
Das macht praktisch bestimmt noch mehr Laune.
Alles eine Frage des Geldes, sometimes.
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Anfängerfrage: Was ist "Föhnen"??
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Naja... Wenn man einen guten föhn hat presst er die luft in den motor...

Kompressor oder turbolader...
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Ist kalte Luft nicht besser, von wegen Sauerstoffgehalt und so?
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Ja sicher... Föhn ist ja auch ne verniedlichung....umd nicht ganz ernst zu nehmen...

Aber! Selbst mit warmgepresster luft gehts ordentlich voran...
Antworten