Hallo aus dem "Hohen Norden"

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Antworten
Benutzeravatar
xlt98
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2007 18:03
Wohnort: Moorrege

Hallo aus dem "Hohen Norden"

Beitrag von xlt98 »

Hallo, zusammen!
Wir haben einen 98er XLT (wer hätte es gedacht bei dem Mitgliedsnamen?) in schwarz, 4.0SOHC, Standheizung, graues Leder und mit allem Drum-und-Dran aus Louisville, Kentucky mit 146tkm Laufleistung. Sogar inklusive Bearded Collie, die ja auch bereits im Forum vertreten sind :) Ansonsten ist der Explorer Zugmaschine für den Pferdeanhänger und Urlaubsfahrzeug, wenn es in den winterlichen Süden geht.

Schraubererfahrung habe ich aus den USA, wo ich es im zarten Alter von 18 Jahren im US-Bundesstaat New York gelernt habe. Off-Road-Erfahrung durch 9 (ja ehrlich:neun) Saharatouren. Davon acht Durchquerungen: einmal hat's nicht geklappt, Motorschaden :sad: . Die Touren durch Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Mali, Niger, Mauretanien, Senegal und und und brachten mich sogar mal runter bis Namibia, von wo es mit einem Stückgutfrachter zurück nach Marseille ging. Alles lange her, aber als Student hatte man ja viel Zeit :roll:

Ich hoffe, hier im Forum auch etwas zurückgeben zu können und nicht nur Tipps & Tricks "abzusaugen", sondern selbst dem einen oder anderen Schrauber zu helfen. Mal sehen. Freue mich.
Viele Grüße
Tim
XP II - XLT 98 - 4,0 SOHC - 5R55E
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Hallo Tim,
sei willkommen hier!
Deine Vorstellung liest sich ja interessant. Erzähl doch mal mehr zu den Sahara Touren.
Waren das Urlaubstouren oder beruflich und mit was für Fahrzeugen?
Ansonsten viel Spass hier im Forum und mit deinem Explorer.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
xlt98
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2007 18:03
Wohnort: Moorrege

Beitrag von xlt98 »

Hi, Ramius!
Danke für das herzliche Willkommen!
Die Saharatouren liegen ja schon um einiges zurück. 1992 war unsere letzte Tour, da die einzige Möglichkeit weiter runter in den Süden zu kommen (also die Sahara zu durchqueren), die Route durch Algerien war. Dann begann dort aber der Bürgerkrieg, einige Bekannte verloren ihre Fahrzeuge (gottseidank nur die) und die Grenzen nach Mali und Niger wurden geschlossen. Sudan und Tschad ging schon damals lange nicht mehr und auch Libyen sowie die westliche Route über Mauretanien (hier nur im militärisch begleiteten [und Minen umfahrenden] Konvoi) waren nur mit "richtigen" Autos zu bewältigen (z. B. UNIMOG 6x6).
Wir haben unsere Touren mit allen Arten von Fahrzeugen (außer Explorer :oops: ) gemacht: Yamaha Tenere, Mercedes 7,5-Tonner, VW Bullys, LandCruiser etc.
Die Touren haben wir zur Studentenzeit gemacht, da einige auch mal bis zu 6 Monaten dauerten (mit defektem Ölkühler im Juli nur früh morgens und spät abends fahren = 14 Tage für 400 km Gelände!). Es waren also sowohl "Urlaubs-" als auch "berufliche" Touren, denn der Student muss immer sehen, wo man etwas Geld bekommt :). Und so haben wir damals alle möglichen Fahrzeuge hier aufgekauft, hergerichtet und sie dann in Westafrika verkauft (man wird schon an der Grenze im Niger gefragt: à vendre?). Kleine LKW und Busse konnten zum 10fachen(!) verkauft werden und sicherten so nicht nur die Bezahlung der gesamten Reise (inkl. Rückflügen), sondern aller Ausgaben plus den Lebensunterhalt in Deutschland. Leider haben aber damals schon "Anfänger" den Markt weitgehend kaputtgemacht, indem sie mit minimaler Ausrüstung und gefährlichen Halbahnungen, was das (Über)leben in der Wüste angeht, mit der Aussicht auf ein paar DM losgezogen sind. Die haben sich dann schon über das 2- bis 3fache gefreut und so die Preise versaut. Wir haben das Ganze eigentlich mehr wegen des Abenteuers Offroad, der Wüste mit all seinen Schönheiten und der damit verbundenen "gefühlten Freiheit" gemacht. Das nach langem "Urlaub" dann auch noch finanzieller Gewinn dabei rauskam, hatte uns auch nicht sooo gestört :roll:

Also, nochmals Danke für das "Willkommen". Die Wüste schult viel, was das provisorische Instandsetzen von Fahrzeugen anbelangt. Die nächste Werkstatt ist 1000 km (Gelände!) entfernt. Und so helfen oft ein paar zurecht gefeilte Pfennige, ein bißchen Paprikapulver und auch eine Profilstolle aus einem alten LKW-Reifen um Ölleitungen oder Kühlerlecks zu schließen und Dichtungssätze zu schneiden. Aber hier im Forum kann man gottseidank auch Tips geben (und sicher auch nehmen) zu Ersatzteilen und wie man etwas "fachgerecht" instandsetzt.

Viele Grüße
Tim
XP II - XLT 98 - 4,0 SOHC - 5R55E
Benutzeravatar
xlt98
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2007 18:03
Wohnort: Moorrege

Beitrag von xlt98 »

Hallo nochmals, Ramius!
Habe mir gerade Eure Westalpentour angesehen! Toll! Absolut tolle Tour, schöne Fotos und super Bericht. Wir machen uns mit unserem Explorer im Spätsommer genau auf diese Tour.
http://www.alpentour.de.ki/

Für die Saharadurchquerungen (< 1992) gab es damals ja leider keinen Explorer für uns. Und der aus den USA seit 1990 im Angebot war natürlich viel zu teuer (und man schickt ihn ja auch nicht gleich in die Wüste).
Daher geht's auf Westalpentour, 2008 Schottland, 2009 Finnland, Estland, Lettland, Litauen.

Grüße
Tim
XP II - XLT 98 - 4,0 SOHC - 5R55E
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Hi Tim,
da hast du ja echt was erlebt in Afrika! Nicht schlecht, aber recht "heiss" im wahrsten Sinne des Wortes. Bock auf ne Minentour hätte ich eher nicht.
Um die Erfahrung und das Abenteuer beneide ich dich allerdings.
Für die Alpentour wünsche ich dir viel Spass! Den hatten wir übrigens auch.
Das ist eine Tour mit Urlaubs-und Erholungscharakter, anders wie unsere Saharatour unlängst. War auch klasse, ohne Frage, jedoch ungleich anstrengender, für Fahrzeug und Besatzung. Ich würde aber beides sofort wieder machen.
Deine Pläne für 08 lesen sich interessant. Vielleicht sieht man sich mal auf einem Treffen und man kann ein wenig Fachsimpeln.
Solltest du Fragen zur Alpentour haben, wendest du dich am Besten an Alexxp per PN hier im Forum. Der ist da quasi zu Hause. :D
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
xlt98
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2007 18:03
Wohnort: Moorrege

Beitrag von xlt98 »

Hi, Ramius!
Erstmal kommt jetzt der Denzel ins Haus :D Aber auf jeden Fall vielen Dank für die Info bzgl. Alexxp. Kommen wir sicher drauf zurück.

Und falls Du oder natürlich irgendjemand hier im Forum (hi to all!!) Infos zu Fahrzeugausrüstung und -ausstattung, Touren, Fahren unter erschwerten Bedingungen, Umgang mit [arabischen] Behörden etc. für Nord-, West- und Südafrika (insbesondere Sahara und Namib) benötigt, sagt Bescheid.

Viele Grüße
Tim
XP II - XLT 98 - 4,0 SOHC - 5R55E
Benutzeravatar
MrAD
Beiträge: 328
Registriert: 24.11.2006 08:25
Wohnort: Wrist, Germany

Beitrag von MrAD »

Hallo Tim, Hallo Nachbar! ;o)
Komme aus Elmshorn, werden uns somit sicherlich mal sehen, da es
hier ja nicht allzuviele XP´s gibt!
T-Birds a free birds!
-----------------------
98er XPII / 4x4 / SOHC
Black Edition (xxx/700)
seit 03/08 mit 95l-PRINS-VSI-Anlage
Benutzeravatar
xlt98
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2007 18:03
Wohnort: Moorrege

Beitrag von xlt98 »

Moin, moin - MrAD!
Dann halt ich mal die Augen offen, wer mir hier so im Umkreis entgegen kommt ... und den Finger an der Lichthupe :wink:
Ab und zu sieht man hier ja doch mal einen Explorer (oder warst das immer Du? :? :D )
XP II - XLT 98 - 4,0 SOHC - 5R55E
Benutzeravatar
MrAD
Beiträge: 328
Registriert: 24.11.2006 08:25
Wohnort: Wrist, Germany

Beitrag von MrAD »

Mmh, vom Sehen her kenne ich einen roten und einen schwarzen XP I aus Elmshorn (oder zumindest Kreis PI) und einen grauen XP II. Aber man sieht sie halt nur selten! Die Dinos sterben langsam aus! :(
T-Birds a free birds!
-----------------------
98er XPII / 4x4 / SOHC
Black Edition (xxx/700)
seit 03/08 mit 95l-PRINS-VSI-Anlage
Antworten