Batterie leer nach 4 Wochen, öffnen mit Schlüssel nicht mögl

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Moin,

hätte ich ne Garage mit Stromanschluss, wäre längst ein Ctek da......

Mit der Anleitung zum öffnen der Haube hat Guido mir schon geholfen, aber Daniel ist durch die Heckklappe geturnt.... :)

Bleibt eher das Solarpanel...

@Rene: hast du nur eins oder mehrere parallel?
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

@Rene: hast du nur eins oder mehrere parallel?
1 (ein) Panel über Zigarettenanzünder und ich habs rechts hinten am Türfenster, weiter reicht das Kabel nicht.
Ist aber keine Starthilfe sondern hält die Batterie Dauervoll ;), ausser es springt die Sicherung vom Anzünder raus, was eigentlich unmöglich ist.

Ich habs seid knapp über einem Jahr dauer dran und hatte nie Startprobleme, selbst im Winter bei -20°C ist der Wagen beim ersten mal angesprungen ohne zu leiern.
Meins hat damals 19,95 plus Versand gekostet und hat ne blaue LED, wenn die Dauerbrennt ist die Batterie voll und wenn sie blinkt lädt sie gerade.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Winne2

Beitrag von Winne2 »

mit 1,5 Watt bzw 85-100mA würde ich jetzt nicht Starthilfe erwarten.... :D

aber wenn's den Ruhestrom einigermaßen ausgleicht, isses doch schon mal gut...
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

aber wenn's den Ruhestrom einigermaßen ausgleicht, isses doch schon mal gut...
auf alle Fälle fängt das Panel den Verbrauch der Alarmanlage auf ;)
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Moin die Runde,

Batterie zeigt normales Ladeverhalten, scheint also okay, soll aber demnächst mal richtig überprüft werden.

Die Türschlösser funktionieren nach Behandlung mit WD40 auch wieder, sind wohl tatsächlich noch nie benutzt worden und damit verharzt.

Solar-Panel wird auch geordert, ich bin noch am überlegen, ob ich das größere nehmen soll:

http://www.ebay.de/itm/Solarpanel-Solar ... 2c5c961bff damit sollte man doch in jedem Fall auf der sicheren Seite sein, was meint ihr?

Auf jeden Fall danke für die Unterstützung.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich klemme die Batterie ab wenn ich meine Mustang länger nicht benutze...
Allerdings brauch ich keine Alarmanlage....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Würde ich bei geplanter längerer Auszeit (z.B. Überwintern o.ä.) auch machen, aber 3-4 Wochen steht so ein Auto auch mal während des Urlaubs.

Hatte vorher bei anderen Autos nie ein Problem damit, zuletzt stand ein XTrail 5 1/2 Wochen in Frankfurt wg. eines unfreiwillig verlängerten US-Aufenthalts.....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Batterie

Beitrag von Wolfgang G. »

Wenn die Batterie nach 4 Wochen Standzeit leer ist lässt das auf zu hohe Selbstentladung oder zu wenig Kapazität schliessen.

Am 97er gemessen:
nach 45 min geht die Stromaufnahme bei geschlossenem XP auf ca.15mA zurück.
Das sind ca. 11A in 30 Tagen plus Selbstentladung.
Mit einer guten Batterie muss der XP dann noch gut anspringen.

Deine Batterie taugt nichts (mehr). :idea:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

okay, sollte man bei Boschens wohl checken können....
Indianfan
Beiträge: 149
Registriert: 05.05.2011 08:41

Beitrag von Indianfan »

Hallo zusammen,
bezüglich des schließens mit Schlüssel hätte ich auch eine Frage. Sind alle Türen mit dem Schlüssel zu öffnen? Ich bin im letzten Winter vor dem selben Problem gestanden- Batterie tot- Auto zu. Bin aber über die Beifahrertür reingekommen.Glück gehabt.
Gruß Dieter
Winne2

Beitrag von Winne2 »

jepp,

zumindest bei mir, Fahrer-, Beifahrertüre und Heckklappe, allerdings erst nach fluten mit WD40...
Indianfan
Beiträge: 149
Registriert: 05.05.2011 08:41

Beitrag von Indianfan »

Jo, danke für die Info. Dann sollten wohl alle so funktionieren.Dann werde ich mal die Verkleidungen liften und nach dem rechten schauen.
Gruß Dieter :D
Winne2

Beitrag von Winne2 »

bei mir hat's gereicht, das Zeug durchs Schlüsselloch zu sprühen und einwirken zu lassen, hast du das schon probiert? Ehe du die Verkleidung abnimmst....

schöne Farbe oder gut Lack oder so... :wink:
Indianfan
Beiträge: 149
Registriert: 05.05.2011 08:41

Beitrag von Indianfan »

haste auch wieder Recht! :D Ich werde es erst einmal so versuchen. Ich habe für die WD 40 Dosen Lange Sprühaufsätze. Vieleicht reicht das ja schon.
Bisiedennie
Dieter
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Winne2 hat geschrieben:okay, sollte man bei Boschens wohl checken können....

Und was hat der Batterietest bei Bosch nun ergeben. :?:

Wäre doch hilfreich diesen Thread auch zu beenden. :idea:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten