Freilaufnabe oder so was..
schrauben
Kupferpaste am ABS Ritzel, bringt die Anlage durcheinander deshalb wird an Achsen keine K-Paste mehr verwendet, zwingend !!

Mazda 626 Combi 7/2001 2,0 ltr. 85 kw
Reisender in Sachen Urlaub
Reisender in Sachen Urlaub
Schrauben ist keine Hexerei. Manchmal macht der private Schrauber etwas falsch, aber sozusagen nie wird das ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko.ranger hat geschrieben:ist eben nicht immer gut wenn "jeder" am Auto Schraubern darf..Falk hat geschrieben: Nur kommen die beiden Sachen an ganz verschiedene Orte hin![]()
Ein Sicherheitsrisiko besteht dann, wenn man z.Bsp. mit 140km/h innerorts unterwegs ist, oder nach einer illegalen Geländetour bei der die Bremskabel kaputt gingen, ohne Bremse heim fährt... (beides schon erlebt....
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Zwei Fragen hätt ich noch zum kleinen Service;
-Luftfilter: Vorwärmklappe auf Funktion prüfen... Wie?
-Schaltkabel und Staltgestänge prüfen und schmieren.... Wo genau schmieren?
Ich bin euch wirklich sehr dankbar für eure wertvollen Antworten!
-Luftfilter: Vorwärmklappe auf Funktion prüfen... Wie?
-Schaltkabel und Staltgestänge prüfen und schmieren.... Wo genau schmieren?
Ich bin euch wirklich sehr dankbar für eure wertvollen Antworten!
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
- Maniac Cowboy
- Beiträge: 185
- Registriert: 10.04.2007 21:17
- Wohnort: Langenfeld
- Kontaktdaten:
-
Falk
Dann bräuchten wir kein Forum mehr.Maniac Cowboy hat geschrieben:Frage eine Vertragswerkstatt des Fabrikats. Die müssen das wissen. Schließlich haben alle Werkstätten Unterlagen.
MC
Und, ....... fragst du 3 Werkstätten, bekommst du 5 Antworten.
@Flash
Mit dem Abschmieren ist eígendlich nur die Mechanik des Verstellhebels und die Kugelköpfe der Seilzüge am Getriebe gemeint.
Mal dort nachschauen und saubermachen. Ein Klecks Fett schadet nie.
Vermute mal, den wenigsten Getriebe wird an der Stelle überhaupt irgendeine Aufmerksamkeit gewidmet
Wegen der Vorwärmklappe schaue ich mal.
Auf alle Fälle arbeitet die per Unterdruck und verstellt sich auf "kalt" bei einer bestimmten Motortemperatur.
Sitzen tut die am Ende von dem Unterdruckschlauch, der vom Luftfilterkasten nach unten zum Ansaugtrakt geht.
- Maniac Cowboy
- Beiträge: 185
- Registriert: 10.04.2007 21:17
- Wohnort: Langenfeld
- Kontaktdaten:
Okay, werde das morgen oder so machen. Im Moment stehen noch gröbere Dinge an!Falk hat geschrieben:
@Flash
Mit dem Abschmieren ist eígendlich nur die Mechanik des Verstellhebels und die Kugelköpfe der Seilzüge am Getriebe gemeint.
Mal dort nachschauen und saubermachen. Ein Klecks Fett schadet nie.
Vermute mal, den wenigsten Getriebe wird an der Stelle überhaupt irgendeine Aufmerksamkeit gewidmet![]()
Wegen der Vorwärmklappe schaue ich mal.
Auf alle Fälle arbeitet die per Unterdruck und verstellt sich auf "kalt" bei einer bestimmten Motortemperatur.
Sitzen tut die am Ende von dem Unterdruckschlauch, der vom Luftfilterkasten nach unten zum Ansaugtrakt geht.
Hab heute Probefahrt gemacht.
Fazit:
Schlecht.....
Zuerst einmal, blieb ich unterwegs stehen... zuwenig Oel im ATG.
Okay, Problem schnell gelöst.
Dann, spürte ich, dass die Reifen wahrscheinlich schon Standschäden haben. Aufjedenfall rumpelte es ziemlich. Desweiteren steht das Lenkrad nicht ganz gerade. Und, die Bremsen, .... anfangs dachte ich, hey, nach einer Runde entlüften funktionierts ja schon ziemlich gut!
Danach fuhr ich in die Garage, und was stellte ich fest - Vorne sind die Scheiben zwar nicht rotglühend, aber es sind sogar die Felgen heiss, und die Freilaufnaben waren so heiss, dass ich mir daran die Finger verbrannt hab!
Die Temperaturanzeige des Motors scheint auch nicht mehr zu funktionieren.
So ein Mist, ich wollte eigentlich heute oder morgen fertig sein.
Immerhin haben die Teile für die Freilaufnaben die ich von Summi gekriegt habe gepasst, und der Allrad und die Untersetzung haben schön funktioniert.
Jetzt weiss ich auch, wieso die Scheiben verzogen waren! Nicht wegen unsachgemässer Benutzung, sondern weil die Dinger einfach grundlos nicht mehr lösen.
Aber okay, schauen wir mal mögliche Hauptursache Nr.1 an. Die Bolzen, welche die Bremssättel halten. Die haben bei mir nur auf einer Seite so einen Filz/Kohle Dingens. Das steht nicht mehr vor, so das der ganze Bolzen fast dreieckig ist. Ich betrachtete nun das Profil der Oeffnung in die er rein soll. Da sah es danach aus, als müsste der Filz Richtung Bremssattel stehen. Das heisst, oben nach unten, unten nach oben. Ist dem so?
Im Reperaturhandbuch siehts zwar eher nach dem gegenteiligen Fall aus...
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Sicher, daß es nicht der Thermostat ist?Flash hat geschrieben: Die Temperaturanzeige des Motors scheint auch nicht mehr zu funktionieren.
Bei unserm ist er grad gewechselt, zum ersten Mal hat er 50% Temperatur!
mfg
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
-
Falk
Richtig - die Führungsbolzen sind etwas keilförmig. Die breite Seite kommt immer in Richtung Bremssattel.Die Bolzen, welche die Bremssättel halten. Die haben bei mir nur auf einer Seite so einen Filz/Kohle Dingens. Das steht nicht mehr vor, so das der ganze Bolzen fast dreieckig ist. Ich betrachtete nun das Profil der Oeffnung in die er rein soll. Da sah es danach aus, als müsste der Filz Richtung Bremssattel stehen. Das heisst, oben nach unten, unten nach oben. Ist dem so?
Klemmt eventuell der Bremskolben ?
Den mal beim sanften reindrücken mit Temperaturbeständigen Bremsenfett oder Kupferpaste - da isse wieder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Alterspinner
Na, dann hab ich das ja doch richtig gemacht!Falk hat geschrieben: Richtig - die Führungsbolzen sind etwas keilförmig. Die breite Seite kommt immer in Richtung Bremssattel.
Liess sich mit der Klemme eigentlich gut zurückdrücken.Falk hat geschrieben:Klemmt eventuell der Bremskolben ?
Den mal beim sanften reindrücken mit Temperaturbeständigen Bremsenfett oder Kupferpaste - da isse wieder- behandeln.
Mal sehen...
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Na ja, sind neu abgedreht. Das heisst, im Moment in Ordnung, aber viel an Hitze werden sie nicht mehr vertragen.ranger hat geschrieben:dann solltest nach behebung aber auch die scheiben austauschen..
wenn die schon dauerhaft heiß waren..
Okay... mal sehen..ranger hat geschrieben:evtl sind aber die schläuche "zu" ..
oder aber es hat sich schmodder in der zange gesammelt..
bei mir war es eine mischung aus beiden.. sodaß der kolbennie richtig zurück ging..
... Wenn noch Luft in der Leitung wäre, könnte das wohl auch noch seinen Teil zum Problem beitragen...
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Ach ja, ist das Radlager eigentlich gut eingestellt, wenn man am Rad, noch ein ganz ganz klein wenig bisschen Spiel spürt?
Das heisst, wenn man aufbockt, und dann oben und unten entgegengesetzt zieht/drückt?
Oder soll ich noch einen Zahn weiter?
Das heisst, wenn man aufbockt, und dann oben und unten entgegengesetzt zieht/drückt?
Oder soll ich noch einen Zahn weiter?
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
-
Alterspinner