Scheint ein schönes Fahrzeug zu sein .... von der Ferne.
Bei mobile.de ist er auch drin. Für 8500,-  . Scheint also noch was zu gehen  
 
Technik ist vergleichbar mit dem Ford Explorer. Halt nur alles zwei Nummern größer. Pendelachse vorne (wie Explorer I) Starrachse hinten.
Wenn die Maschine sauber läuft, verbraucht sie jedoch auch nicht soo viel mehr. Nur unter Last oder im Anhängebetrieb da strudelts im Tank.
Hat ja auch noch die "kleine" Maschine. Daneben gab es ja noch den 5.8  
 
Rost sollte noch kein Thema für diese Autos sein. 
Elektrik sollte penibel geprüft werden. Die elektr. Heckscheibe auf Funktion testen nicht vergessen.
Standheizung ist ja auch drin - schön. Kommt nur drauf an welche. Die meisten sind zu klein für den großen Innenraum.
Ansonsten müsste für den überwiegenden Teil auch die Checkliste für den Explorer I-Kauf zutreffen.
Zuschalttasten für den Allrad auch wie Explorer I. VG-Stellmotor ist übrigens auch der gleiche. Ob das gut oder eher schlecht ist ...... !? 
 
Die Rad-/Reifenkombination ist nicht original. Abgenommen ? Eventuell eingetragen ? 
Auch der Sun-Visor sollte abgenommen/eingetragen sein.
Wenn er von LUND ist, steht er bei mir in den Papieren eventuell auch mit drin.
Frag mal nach, wie der Schadstoffmäßig eingestuft ist. 
Die wenigsten US-Cars sind Checkheftgepflegt. Importe haben so was m.W. überhaupt nicht. 
Ist aber kein Hinderungsgrund. 
Speziell die Fullsize-Broncos sind da eigendlich sehr robust. Die fahren auch mit minimalsten Pflegeaufwand ewig.
viel Glück und ........