WICHTIG und DRINGEND - Meinung zu einem Explorer

...aber legal und anständig ist!
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo homerbundy,

> Aber es geht auch umgekehrt. So gilt der europäische Focus in den USA
> als total cool und der amerikanische als totally crap

woher kennt der Amerikaner denn den europäischen Focus?

Dass der amerikanische Focus so geringschätzig bewertet wird, wundert hingegen nicht - das Auto zielt konsequent auf das unterste amerikanische Fahrzeugsegment und billige asiatische Importfahrzeuge (eine Rolle, die hierzulande ein VW Fox, Ford Ka oder Dacia Logan erfüllen). Wer mag hierzulande oder auch dort freiwillig in der untersten Klasse unterwegs sein?

In Europa ist der Focus hingen völlig anders positioniert.

> Allerdings hab' ich die erfahrung gemacht, dass die Einsatzfreude der
> Pflaumenwerkstätten in Amerika doch durchschnittlich weitaus höher zu
> sein scheint, wenn es um Importfahrzeuge geht.

Auch die Kundschaft ist gegenüber Importfahrzeugen anders aufgestellt. Vom oben beschriebenen "Merkur Scorpio" gibt es - obwohl nur zwei Jahre verkauft - noch heute einen aktiven Fanclub, der alle zwei Jahre einen Konvoi durch halb USA auf die Beine stellt, mit über 60 teilnehmenden Fahrzeugen. Dort gilt der "Merkur Scorpio" als Fahrzeug mit herausragenden Qualitäten (ggü. dem damals erhältlichen Taurus) und natürlich in gewisser Weise als Exot und irgendwie "europäisch" ;)

> Ich für meinen Teil will mir halt nicht sagen lassen, was gut oder
> ausreichend für mich sein soll.

So geht es mir auch.

Man muss allerdings dazu sagen, dass es für mich einen Unterschied macht, ob man gewisse Dinge auch für Geld und gute Worte nicht kaufen kann (z.B. V6-Motoren im neuen Mondeo, eine "echte" Limited-Ausstattung im Explorer, Dachhimmel mit Velours-Bezug im S-Max) und damit Kunden vor vollendete Tatsachen stellt, oder ob man, wie einige europäische Premium-Marken, den Himmel zur Grenze erklärt und wenigstens für viel Geld alles möglich macht.

Ich störe mich also viel mehr daran, dass der europäische Automobilmarkt es mir inzwischen unmöglich gemacht hat, meine Ansprüche mit "meiner" Marke zu erfüllen. Ich persönlich schließe für mich reine Importfahrzeuge aus. Die langfristige Konsequenz kann sich jeder ausmalen...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Dass die hiesigen Marken-Fans auch die Fahrzeugversionen anderer Länder kennen verwundert nicht, denn die Leute sind genauso interessiert wie ihre Gegenstücke in Europa und anderswo. Da wird häufig auf "europäische" Version umgebastelt, etc.

Es ist halt immer so, dass das "Exotische" wesentlich reizvoller ist, als das was man immer haben kann und ständig sieht.

Für mich stellen Importfahrzeuge keine Hemmschwelle dar. In Österreich gibt's sowieso nur Importfahrzeuge und ob da irgendein Sidekick eines Herstellers in einem anderen Land seinen Sanctus dazu gibt oder nicht, hat mich nie interessiert. Im Gegenteil, mir ist eine Einzelgenehmigung wesentlich lieber, da's dann kein E-Prüfnummern verzeichis, etc. gibt. Bei meinen XP's in Österreich steht zBsp. nur "Auspuffanlage mit Schalldämpfer" in der Genehmigung. Damit kann ich gut leben :D

Der Witz ist ja, dass ich's mit meinem XP hier in Kalifornien viel komplizierter hab'. Da kann ich mir lange nicht das alles draufschrauben, was in Österreich gar kein Problem wäre. Aber damit hab' ich mich ja ohnehin schon schweren Herzens abgefunden... :roll:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Homerbundy,

ich fahre meinen Explorer diese Tage genau acht Jahre. Ich habe vom ersten Tag an alle Rückrüfe und alle Serviceaktionen dieses Fahrzeugs mitgemacht. Das Firestone-Debakel und die Ankündigungen der Konzernspitze zum weltweiten Reifentausch habe ich live im Wirtschaftsfernsehen verfolgt. Bei den Steuerketten war ich der erste in der ganzen Region, der alles neu bekommen hat. Die Rückrufe zur Geschwindigkeitsregelanlage kann ich gar nicht zählen. usw.

Nichts davon hat mich meine Kaufentscheidung für den Ford Explorer wirklich bereuen lassen. Im Gegenteil: Ich hoffe, der Wagen begleitet mich noch viele Jahre. Aber der Explorer hat mir sehr klar gemacht, wie wichtig gutes Werkstatt-Know-How ist, wenn man auf Werkstätten angewiesen ist. Bei älteren Autos ist das für mich leichter gestaltbar. Ich habe für alle meine Autos alle Werkstattunterlagen und kompetente Meister um mich herum.

Bei aktuellen Fahrzeugen bin ich aber schon darauf angewiesen, dass die Werkstatt die Unterlagen für das Modell hat, die aktuellen TSIs kennt und auch die richtige Software für die Diagnose hat, etc.

Ich würde mich daher nicht mehr trauen, mir ein Importmodell (aus welchem Land auch immer) zuzulegen und mich mit dem fehlenden Werkstatt-Know-How in Deutschland auseinander zu setzen. Ganz davon abgesehen, dass Rückrufe und Serviceaktionen dann nicht greifen.

Reizen würde es mich schon, wenn ich z.B. die schönen Mustangs hier überall rumfahren sehe... ;)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Explorer
Beiträge: 41
Registriert: 06.04.2007 11:59

Beitrag von Explorer »

Moin HGW,

ich denke mal, dass es beim Explorer schon fast egal ist, ob es ein importierter ist oder nicht.

Mit Fahrzeugen die seltener rumfahren ist man meist schlecht beraten, wenn es darum geht sehr spezielle Reparaturen in der Fachwerkstatt machen zu lassen.

Bei einem 4er Golf dürfte eigentlich keine VW-Werkstatt versagen.

Leider ist es so, dass viele Werkstätte die qualifiziert sein sollten, einfach nur unfähig sind. Und wenn man so eine erwischt, ist es egal ob importiert oder nicht. Eine engagierte Werkstatt hat mit einem importierten Fahrzeug auch keine Probleme. Klar hilfts bei speziellen Problemen, wenn sich die Werkstatt damit auskennt, aber solange es kein alter Engländer ist, bei dem der Motor ausgeht wenn du blinkts, sollte das doch kein Problem darstellen. Dauert halt bissi länger :D
Explorer
Beiträge: 41
Registriert: 06.04.2007 11:59

Beitrag von Explorer »

So, hab nen XP in Frankfurt angeschaut...

Der Händler hatte wohl von scheckheftgepflegt eine andere Vorstellung als ich. :sad:

108tkm auf der Uhr, 1. Hand und scheckheftgepflegt hörte sich so gut an.
Als ich das Scheckheft sah fiel mir ein Ei aus der Hose. 2 Stempel. Der letzte bei 38tkm 2002. Der "Händler" meinte wohl das gehört so... So ein Tro**el.

Der "gute" Zustand heisst bei ihm, von Salz zerfressene Felgen, kaputte Mittelarmlehne, ordentlich Stümmel im Aschenbecher und einen tiefen Kratzer im Lack hinten links... Das darf doch nicht wahr sein.

Dafür bin ich 230 km gefahren. Der Typ hat mich einfach am Telefon belogen und meinte wohl ich nehm den Schrotthaufen für 7600,- (er wollte einfach nicht runter...) mit. Tzz...

Naja, vielleicht kommt wieder einer, der in meiner Nähe ist...
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hi,

schade - da wirst Du ganz sicher besser gepflegte Exemplare finden.

Was den Verkäufer angeht: Ich würde nur noch Autos kaufen von Leuten, die mir auf Anhieb sympathisch ist und bei denen ich den Eindruck habe, die Wahrheit geschildert zu bekommen - das ist wichtig für das sogenannte "positive Nachkaufempfinden". Ich möchte mich auch an den Kauf immer gerne zurückerinnern (zumal ich meine Autos ja nicht selten 10 Jahre und länger fahre).
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
jan_hantke
Beiträge: 132
Registriert: 30.01.2007 08:38
Wohnort: Valencia

Beitrag von jan_hantke »

Genauso war es bei mir...hab meinen fast im Dunkeln besichtigt, aber schon beim reinsetzen hatte ich einen super Eindruck sowohl von Verkaüfer (privat) als auch vom Fahrzeug. Und dann probegehahren alles top, also gekauft. Mein Bauchgefühl hat nicht versagt, und bis auf kleine Erneuerungen (Kabel, Kerzen, Fuffi usw.) geht er Klasse. Na ja, is momentan noch ein bisschen durstig und der Klimakompressor hat abgelebt aber sonst ......hat eben schon einige Jahre drauf...

Wirst schon einen vernünftigen XP finden, (in sich eigendlich schon ein Wiederspruch...Vernünftig und Explorer)

Gruss
Jan
Antworten