> Aber es geht auch umgekehrt. So gilt der europäische Focus in den USA
> als total cool und der amerikanische als totally crap
woher kennt der Amerikaner denn den europäischen Focus?
Dass der amerikanische Focus so geringschätzig bewertet wird, wundert hingegen nicht - das Auto zielt konsequent auf das unterste amerikanische Fahrzeugsegment und billige asiatische Importfahrzeuge (eine Rolle, die hierzulande ein VW Fox, Ford Ka oder Dacia Logan erfüllen). Wer mag hierzulande oder auch dort freiwillig in der untersten Klasse unterwegs sein?
In Europa ist der Focus hingen völlig anders positioniert.
> Allerdings hab' ich die erfahrung gemacht, dass die Einsatzfreude der
> Pflaumenwerkstätten in Amerika doch durchschnittlich weitaus höher zu
> sein scheint, wenn es um Importfahrzeuge geht.
Auch die Kundschaft ist gegenüber Importfahrzeugen anders aufgestellt. Vom oben beschriebenen "Merkur Scorpio" gibt es - obwohl nur zwei Jahre verkauft - noch heute einen aktiven Fanclub, der alle zwei Jahre einen Konvoi durch halb USA auf die Beine stellt, mit über 60 teilnehmenden Fahrzeugen. Dort gilt der "Merkur Scorpio" als Fahrzeug mit herausragenden Qualitäten (ggü. dem damals erhältlichen Taurus) und natürlich in gewisser Weise als Exot und irgendwie "europäisch"
> Ich für meinen Teil will mir halt nicht sagen lassen, was gut oder
> ausreichend für mich sein soll.
So geht es mir auch.
Man muss allerdings dazu sagen, dass es für mich einen Unterschied macht, ob man gewisse Dinge auch für Geld und gute Worte nicht kaufen kann (z.B. V6-Motoren im neuen Mondeo, eine "echte" Limited-Ausstattung im Explorer, Dachhimmel mit Velours-Bezug im S-Max) und damit Kunden vor vollendete Tatsachen stellt, oder ob man, wie einige europäische Premium-Marken, den Himmel zur Grenze erklärt und wenigstens für viel Geld alles möglich macht.
Ich störe mich also viel mehr daran, dass der europäische Automobilmarkt es mir inzwischen unmöglich gemacht hat, meine Ansprüche mit "meiner" Marke zu erfüllen. Ich persönlich schließe für mich reine Importfahrzeuge aus. Die langfristige Konsequenz kann sich jeder ausmalen...