der Wagenheber unter der Achse weniger..
leg mal zur vorsicht das Rad falsch herum unter den Rahmen..
man weiß ja nie was Du noch so alles lernst..
Okay, mach ich!DanielW hat geschrieben:...und check gleich mal die Bremsschläuche, wo sie oben auf das Rohr gequetscht sind. Bei mir waren sie beidseitig total im Arsch, ohne daß ich es vorher gesehen habe. Dabei hab ich eigentlich danach geschaut... offenbar nicht genau genug.
Schöner Garagenboden! Ich hab auf Lehm und Stroh geschafft
Uff, das wäre nichts für mich. Wenn ich nicht zwischendurch (auch nach dem Abendessen) schrauben kann, fange ich gar nicht erst anNachteil, das Ding ist rund 40km von meinem Wohnort entfernt....
Na ja, ich arbeite schon ewig mit den Originalwagenhebern. Bisher ist mir noch keiner zusammengebrochen. Die sind schon aufs Fahrzeuggewicht ausgelegt. Obs wackelig ist, sollte man aber schon überprüfen. Die einen sind unten schon ziemlich rund.ranger hat geschrieben:der Boden sagt mir auch zu...
der Wagenheber unter der Achse weniger..
leg mal zur vorsicht das Rad falsch herum unter den Rahmen..
man weiß ja nie was Du noch so alles lernst..


DanielW hat geschrieben:Flash, du hat 'nen Schuß (mit den Wagenhebern). Aber das macht nichts![]()
Na ja, mein Vater hat mir die geschenkt, da ich immer seine benützt habe. Irgendwie scheint sie schon noch gut, sie hat grosse Bedienelemente, und ja, mit dem Knopf kann man sie durchaus auch langsam drehen lassen! Es ist eigentlich der erste negative Punkt, die Erkenntnis von gestern und heute, dass sie sehr schnell abraucht....Was Werkzeug angeht... sollte man sich nicht schenken lassen, immer selbst kaufen, gell? Und Bohrmaschinen sind nunmal von Fein, Makita oder auch noch Metabo, haben Metallgetriebe, langsame Drehzahl und keinen Schnickschnack (Schlagbohren). Denn für den anderen Fall gibts Bohrhämmer.
Ja, ich hab sie in Amerika gekauft. Reklamationen sind schwierig und hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Alles zusammen jedoch, hab ich trotzdem gespart... (hab auch schon viel für den Cherokee bestellt).Das mit den Bremsscheiben ist schon komisch. Laut Link stimmen sie, aber das scheint nichts zu heißen.
Hinterher kann man natürlich sagen "hättest sie woanders gekauft"... ich hab mit dem Service von us-parts-online das eine Mal, wo ich bestellt hab, gute Erfahrungen gemacht.
Kommen deine aus Amiland?? Wenn ja, ist es blöd mit Reklamation. Sonst würde ich da mal nachhaken.
Na ja, ich muss jetzt vorallem zu einem Entschluss betreffs Bremsscheibe kommen. Und ich kauf mir noch einen neuen 10er Bohrer.Doofe Sache, wenn man nicht weitermachen kann.
Mmmh.....ranger hat geschrieben:also wenn die richtig bestellt sind aber nicht passen.. sollten die schon tauschen!
Tjaaa... was man selbst macht und was man anderen empfielt, sind zwei paar Schuhe.Flash hat geschrieben: In meinem Reperaturhandbuch steht man müsse die Splinten bzw Befestigungsbolzen der Bremszange immer erneuern, mein Vater meinte Blödsinn, was meint ihr dazu?
Die Lagerschalen waren bei mir auch schon drin, aber eben zu klein! Passten nicht zu den Radlagern und der Simmerring passte nicht zur Bremsscheibe. Alles zu klein. Ausser der Aussendurchmesser der Scheibe.Michl hat geschrieben:Hallo,
die Lagerschalen sollten bei Neuen Bremsscheiben schon drin sein, war zumindest bei mir soda hab ich nur noch gefettet und die Rollenlager wieder rein,Sensorringe drauf und los gings, klappte super
![]()
gruß
Michl
Nächstes Mal probier ichs genau so!Falk hat geschrieben:@Flash
Zum bohren.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das man Bohrungen möglichst klein (max. 1/3) vorbohrt, und dann gleich auf die richtige Größe durch bohrt.
Man braucht dazu dann zwar mehr Kraft und sicher auch mehr Zeit/Geduld - speziell mit einer Handbohrmaschine (so 850 W sollte sie aber schon haben) . Der Bohrerverschleiß ist dabei jedenfalls nicht so hoch.
Beim - in mm Schritten aufbohren - schneidet ja immer nur die äußerste Kante des Bohrers. Und die verglüht natürlich ruckizucki. Die Hälfte oder 2/3 der Bohrerschneiden können in dem Moment mehr ab.
Letztendlich hatte ich aber doch mal die Faxen dicke und mir eine schöne Ständerbohrmaschine gekauft. Die zieht bis 16mm ohne vorbohren durch ......![]()