Probleme mit der Bremse

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das erninnert. Ich ...

Eine damalige auf us ford spezialisierte werkstatt in köln habe ich damals erklärt und gezeigt wie man die zündung einstellt... Geräte hatten die ..ich nicht ... Zum dank bekam ich die microfilme geliehen...
Und hab mir diese kopiert...lesegerät hatte ich
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Alterspinner hat geschrieben:
ghiax hat geschrieben:Moin zusammen und vielen Dank!

Offensichtlich findet sich im Raum Friesland keiner der den Fehlerspeicher auslesen kann. Morgen versuch ich es bei nem Boschdienst, der Meister dort meint, das es geht. Na ja, mal sehn, was der Tag morgen bringt.
Wenn der den auch nicht auslesen kann, dann wird "zu Fuß" nach dem Fehler gesucht. Ich fang dann bei der Hinterachse an. Vorne ist ja alles neu...
Ich berichte dann!

Gruß
Jochen
Am besten mal den ford kundendienst anrufen in köln und fragen ob es. Ormal ist das die das nicht auslesen können... Zumal das ja genormt ist und ein mondeo scorpio oder fiesta aus dem bj ja auch ausgelesen werden kann .. Weil genormt.....
Können die mit ihrem WDS IDS auslesen. Wollen Sie aber nicht. Weil die das Auto nicht in der Werkstatt haben wollen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ghiax
Beiträge: 16
Registriert: 15.02.2012 19:14
Wohnort: Bockhorn

Beitrag von ghiax »

Moin zusammen,

war heute in der Werkstatt. Fehlercode C1145 / C1234 Radsensor vo. re.

Da der mit dem Radlager zusammenhängt, was im Sommer erneuert wurde, ist es ein Garantiefall. Wird nächste Woche getauscht! :D

Man muss ja auch mal Glück haben.

Vielen Dank für die Antworten, ihr habt mir sehr geholfen!

Gruß und ein schönes Wochenende
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!

Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Danke für die Rückmeldung. Das wird anderen vielleicht mal helfen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Vielleicht solltest Du bis dahin das ABS ausschalten, dann bremst die Kiste wenigstens, wenn auch ohne ABS -was diverse Leute aber auch jahrzehntelang überlebt haben :wink:
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Winne2 hat geschrieben:Vielleicht solltest Du bis dahin das ABS ausschalten, dann bremst die Kiste wenigstens, wenn auch ohne ABS -was diverse Leute aber auch jahrzehntelang überlebt haben :wink:
Kein wirklich guter Vorschlag.
Falls man ABS-relevante Sicherungen zieht (ist nicht nur eine) kauft man sich Schwierigkeiten an anderer Stelle ein.

Und jahrzehntelang geht auch nicht,kein TÜV mit ABS-Leuchte.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

hmm, ist das beim Ex so anders als bei anderen Autos? Sicherung raus, ABS-Lampe leuchtet, aber das fehlerhafte ABS nimmt nicht mehr den Bremsdruck...

Jahrzehnte.... das bezog sich auf Zeiten, wo es ABS noch gar nicht gab bzw. nur in der damals unbezahlbaren Luxusklasse...

Welche anderen Probleme handelt man sich den ein bei deaktiviertem ABS?

"Nun kommt es vor, dass der Wagen normal fährt (ohne Leuchte) und plötzlich keine Bremswirkung vorhanden ist."

klingt jetzt auch nicht gesund.....
Benutzeravatar
ghiax
Beiträge: 16
Registriert: 15.02.2012 19:14
Wohnort: Bockhorn

Beitrag von ghiax »

Moin...

Das Problem wird ja hoffentlich kommende Woche vom Tisch sein.
Im Moment wird der Wagen nur im äußersten Notfall bewegt, schließlich will ich keinem Anderen Schaden zufügen.
Außerdem nutze ich den Wagen hauptsächlich zum ziehen eines Verkaufsanhängers. - Und wenn das Gespann auf Grund fehlendem ABS ins rutschen kommt, dann ist ist die Freude schnell vorbei.
Also lieber nicht basteln. Zumal das ganze ne Garantiesache ist...

Gruß
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!

Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Winne2 hat geschrieben:Vielleicht solltest Du bis dahin das ABS ausschalten, dann bremst die Kiste wenigstens, wenn auch ohne ABS -was diverse Leute aber auch jahrzehntelang überlebt haben :wink:
Du kliuger man du.... :D


Wenn ein fehler im abs vorliegt schaltet sich das sytem selbst aus! Sachen gibt es 8)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

du ebenso kluger...

Zitat:

"Nun kommt es vor, dass der Wagen normal fährt (ohne Leuchte) und plötzlich keine Bremswirkung vorhanden ist."

Und nu?

:P
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Liegt es nicht am abs... Sondern mehr...

Es ging auch nur ums ausschalten...
Zuletzt geändert von Alterspinner am 11.01.2013 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Falk

Beitrag von Falk »

Ich habe da auch so leise Zweifel. :|

ABS-Sensor kann mal ausfallen. Keine Frage. Das hat aber m.E. nie so eine gravierende Auswirkung wie den Totalausfall der Bremsanlage.

Aber wenn´se das komplette Radlager auf Garantie tauschen ... nur zu.
Bin gespannt. :)
k-treiber
Beiträge: 15
Registriert: 26.08.2008 21:21
Wohnort: Bremen

Beitrag von k-treiber »

Moin zusammen,

dazu möchte ich mal aus der Erfahrung plaudern. Ich tippe auf Marderverbiß undzwar an den neuen Kabeln der ABS Sensoren und(oder am Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker. Da muß man unter Umständen sehr genau hinschauen, um die zu entdecken. Die Originalleitungen haben einen Marderschutz drumrum, Nachrüstteile?

Gruß, Norbert
XP Highclass, 115 kW, BJ 95
VIN: 1FMDU34XXSUA16114

Gruß aus Bremen
Benutzeravatar
ghiax
Beiträge: 16
Registriert: 15.02.2012 19:14
Wohnort: Bockhorn

Beitrag von ghiax »

Hallo zusammen,

kommenden Montag soll das neue Radlager da sein und die Woche geht er dann in die Werkstatt. Mal sehn, ob´s damit getan ist oder ob die Baustelle sich ausdehnt.

Ich berichte dann.

Gruß
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!

Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Benutzeravatar
ghiax
Beiträge: 16
Registriert: 15.02.2012 19:14
Wohnort: Bockhorn

Beitrag von ghiax »

Moin zusammen,

Neues Radlager ist drin. ABS funktioniert tadellos und auch der Rest der Bremse verrichtet wieder Dienst nach vorschrift.
Hab´s heute ausgiebig getestet. Will mal hoffen, dass das so bleibt... :D

Gruß, vielen Dank nochmal und eine schöne Woche
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!

Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Antworten