Freilaufnabe oder so was..
-
Alterspinner
Hab schon 4WD bestellt!ranger hat geschrieben:Naja ..
es gibt ja auch verschiedene Bremscheiben.. für 2WD und 4WD .. sowie Allrad..
Ich meine sogar im Durchmesser.. aber das kann nich nicht bestätigen.
Schade das du fan der Kräfte warst.. aber solange das Gewinde auf der Spindel OK ist.. kann man das richten..
Gewinde auf der Spindel ist schon okay. Brauch jetzt halt einfach auch noch eine neue Mutter...
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Moin!
Vielzahn?? Wie meinst du das? Ich hab da einen normalen Schraubenkopf, auf den eine normale 6kant Nuß paßt.
Wegen dem Keil, auch wenns zu spät ist:
Mutter per Hand (wenn locker) oder großer WaPuZa (wenn fest; nie an der Gleitfläche greifen!) Mutter bewegen, beide Richtungen probieren. Kann mir nicht vorstellen, warum das nicht gehen könnte. Der Bereich, in dem der Keil locker ist, ist minimal, also schön an der Mutter wackeln und gleichzeitig am Keil ziehen.
Als Auszieher hab ich mir ein Stück dicken harten Zaundraht plattgeklopft, hauchdünn, vielleicht 0,2mm, dann die Spitze umgebogen und ganz klein geschliffen. So, daß nur noch ein 0,5mm Haken bleibt. Mit dem kommt man seitlich (?) am Keil vorbei und greift in die Nut, die der Keil hat.
Das hat mehrfach funktioniert. Als Tip für spätere Versuche
Gruß
Daniel
Vielzahn?? Wie meinst du das? Ich hab da einen normalen Schraubenkopf, auf den eine normale 6kant Nuß paßt.
Wegen dem Keil, auch wenns zu spät ist:
Mutter per Hand (wenn locker) oder großer WaPuZa (wenn fest; nie an der Gleitfläche greifen!) Mutter bewegen, beide Richtungen probieren. Kann mir nicht vorstellen, warum das nicht gehen könnte. Der Bereich, in dem der Keil locker ist, ist minimal, also schön an der Mutter wackeln und gleichzeitig am Keil ziehen.
Als Auszieher hab ich mir ein Stück dicken harten Zaundraht plattgeklopft, hauchdünn, vielleicht 0,2mm, dann die Spitze umgebogen und ganz klein geschliffen. So, daß nur noch ein 0,5mm Haken bleibt. Mit dem kommt man seitlich (?) am Keil vorbei und greift in die Nut, die der Keil hat.
Das hat mehrfach funktioniert. Als Tip für spätere Versuche
Gruß
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Und das ist wahrscheinlich der Punkt, den ich nicht geschnallt und missachtet hab...DanielW hat geschrieben: Der Bereich, in dem der Keil locker ist, ist minimal,
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
-
Alterspinner
Nein... das wär ja zuuu cool gewesen, wenn du noch eine gehabt hättest!ranger hat geschrieben:schon eine Mutter bestellt?
ich habe keine hier herum lungern.. sonst würd ich sie dir schicken,, sorry
Ich denk, ich mach meine Bestellungen wenn ich das Ding ganz auseinander hab - wer weiss was noch alles kaputt geht...
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Z.B. der ABS SensorFlash hat geschrieben:wer weiss was noch alles kaputt geht...
Egal was du machst: Bau ihn NICHT aus!! Nur, wenn er eh schon kaputt ist. Es ist unwahrscheinlich, daß du ihn heil rausbekommst.
Gruß
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Hab ich zum Glück nicht!DanielW hat geschrieben: Z.B. der ABS Sensor![]()
Egal was du machst: Bau ihn NICHT aus!! Nur, wenn er eh schon kaputt ist. Es ist unwahrscheinlich, daß du ihn heil rausbekommst.
Gruß
Daniel
Aber na ja, es könn mir z.Bsp. noch die Sicherungsschraube beim Klemmbügel des oberen Achsschenkelbolzens zerbrechen...
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Kann mir nicht vorstellen, daß eine Karre rostiger ist als die, an der ich schrauben mußte. Da war Hammer-Entrosten angesagt!
Trotzdem ist diese Schraube sehr gut rausgegangen. Kraft ist alles...
Für die Schraube des unteren Kugelbolzens hab ich z.B. ein 1,5m Rohr als Hebelarm gebraucht...
An Hämmer unter 1kg brauchst du gar nicht zu denken
Trotzdem ist diese Schraube sehr gut rausgegangen. Kraft ist alles...
Für die Schraube des unteren Kugelbolzens hab ich z.B. ein 1,5m Rohr als Hebelarm gebraucht...
An Hämmer unter 1kg brauchst du gar nicht zu denken
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Krass!DanielW hat geschrieben:
Für die Schraube des unteren Kugelbolzens hab ich z.B. ein 1,5m Rohr als Hebelarm gebraucht...
An Hämmer unter 1kg brauchst du gar nicht zu denken
Die untere Schraube ging ganz leicht. Mit einem meiner bewährtesten Werkzeuge, - dem langen Drehmomentschlüssel.
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
DEN hatte ich eben nicht gefunden (Auto ist in Tschechien bei meiner Mutter, ich hatte zwar alles an Werkzeug dabei, aber der DreMoSchlüssel ist verschollen).Flash hat geschrieben:Mit einem meiner bewährtesten Werkzeuge, - dem langen Drehmomentschlüssel.
Außerdem MACHT man das nicht. Ein DreMo ist nicht als lange Ratsche gedacht
Wäre sicher gegangen, aber mit dem T-Stück und 1,5M Wasserrohr war das viel bequemer
Die Klemmschraube ging, wenn ich mich recht erinnere, mit der 1/2" Ratsche gut auf. Naja "gut"... also schon mit Körpereinsatz, nicht aus dem Handgelenk, ist schließlich ein verrosteter Offroader
Ich hatte alle Schrauben Tage vor der Aktion schon in WD40 gebadet, vielleicht hat das geholfen, besonders bei der Klemmschraube, die mehrere cm in der Schelle sitzt, das kann sicher festrosten.
Gruß
Daniel
PS: Die Schraube für das untere Traggelenk ist bei meinem neuen Satz (von us-teile-online) nicht gesichert! Weder ist es eine Stopmutter, noch ist ein Splintloch in Bolzen
Ich fand das nicht sehr schön, aber da Mama eh nur auf der Straße fährt, hab ich die Mutter einfach solide angezogen. Als ich das nochmal lösen wollte, ging der Konus mit sanfter Gewalt nicht mehr raus.
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
-
Alterspinner
mit einem Momenten Schlüssel kann man auch schrauben lösen und sehen wie fest diese sind..
also so abwegig ist das nicht..
ichhabe einen defekten Dr-Mo verschweißt und nutze diesen zur Not zum öffnen..
Mach wenigstens Loctite (Schraubensicherung) auf die Mutter.. aber wenn der Konus mal sitzt,.,.. haste recht dann sitzt der auch..
also so abwegig ist das nicht..
ichhabe einen defekten Dr-Mo verschweißt und nutze diesen zur Not zum öffnen..
Mach wenigstens Loctite (Schraubensicherung) auf die Mutter.. aber wenn der Konus mal sitzt,.,.. haste recht dann sitzt der auch..
Wenn du das Löse-Moment aber zum Anziehen nimmst... dann ist es VIEL zu fest.ranger hat geschrieben:mit einem Momenten Schlüssel kann man auch schrauben lösen und sehen wie fest diese sind..
Mach wenigstens Loctite (Schraubensicherung) auf die Mutter...
Loctite auf Mama? Das würde sie mir übel nehmen
Nee, ich glaube, ich hab welches drauf gemacht, hatte es jedenfalls da...
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Bin ich anderer Meinung. Mit einer Ratsche löst man keine festen Schrauben! Wieso nicht? Weil sie kaputt gehen! Was hat nun der Drehmomentschlüssel für einen Vorteil? Man kann ihn auf einen hohen Wert einstellen, und sieht nun wann er kräftemässig an seine Grenzen kommt!DanielW hat geschrieben:Außerdem MACHT man das nicht. Ein DreMo ist nicht als lange Ratsche gedachtFlash hat geschrieben:Mit einem meiner bewährtesten Werkzeuge, - dem langen Drehmomentschlüssel.![]()
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Du meinst die Schrauben? DAS ist wiederum eine Frage der Erfahrung und des GefühlsFlash hat geschrieben:Mit einer Ratsche löst man keine festen Schrauben! Wieso nicht? Weil sie kaputt gehen!
Wenn du die Ratsche meinst: Ich nehme das Gleitstück / T-Stück, keine Ratsche, wenn ich ein Rohr überschiebe.
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)