Ramius will ím Urlaub in Tunesien die Kamele durch die Wüste treiben
Damit das auch halbwegs funktioniert, musste der Explorer leicht aufgerüstet werden.
Also ..
Die letzten Tage/Wochen wurde das Schweißgerät, die Flex und die Spritzpistole nicht geschont.
Herausgekommen sind eine TÜV-fähige Frontstoßstange mit Seilwindenaufnahme und ein RoofRack, dass auch etwas verträgt.
Die Frontsstoßstange ist für die meisten großen Elektro-Seilwinden geeignet. Integrierte NSW, Abschlepphaken und T-förmige Aussparungen für den HiLift sind sinnvolle Details.
Angebracht ohne irgendwelche Schweiß- oder Bohrarbeiten am Rahmen. Also nur an den schon vorgegeben Haltepunkten.


Der Dachgepäckträger ist mit einer HiLift-Aufnahme, Schaufelhalterung, hinteren drehbaren Arbeitscheinwerfern und vier großen ZSW bestückt.
Als Highligt können zwei Waffelboards (Sandbleche aus Kunststoff) unter den Dachgepäckträger einfach eingeschoben werden .... und genauso einfach zum Einsatz kommen
Das ganze ist stabil in den Original-Dachträgerschienen verschraubt.



Gute Reise ... Ramius

