Brauche Hilfe bei Kardanwellen- Beschaffung - Ford F-15 A

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Antworten
ERZ- Explorer
Beiträge: 21
Registriert: 07.11.2010 17:42
Wohnort: ERZ

Brauche Hilfe bei Kardanwellen- Beschaffung - Ford F-15 A

Beitrag von ERZ- Explorer »

Da der EX zur Zeit recht problemlos läuft, kann ich mich wieder den etwas älteren Modellen von FORD widmen.
Bei meinem F 15 fehlt schon seit dem Kauf die Gelenkwelle zur Vorderachse.
Wurde wohl mal für ein anderes Fahrzeug gebraucht :sad: !
Obwohl ich sowohl VIN als auch Teile- Nummer weiß, hab ich mich mit dem Problem noch nicht zum freundlichen Pflaumenhändler getraut.
Wollte halt nicht für den Herz- Infarkt des Lageristen verantwortlich sein! :D
Auf den Typ spezialisierte Händler konnten mir bisher auch nicht helfen.
Die für eine Neuanfertigung aufgerufenen Kurse haben mich erstmal abgeschreckt.
Deshalb meine Frage in die Runde:
Wer weiß, was von welchem Fahrzeug eventuell passen könnte?
Ich brauche eine ganz normale Kardanwelle mit 2 Kreuzgelenken, ca. 40 mm Längenausgleich und Flanschen nach SAE 1410. Das heißt, einem Lochkreis- Durchmesser von 95,25 mm und 10 mm ( 7/16") Schrauben- Löchern. Die Wellenlänge ist 800 mm .
Ein Kürzen oder Verlängern ist aber kein Problem. Der Zustand der Kreuzgelenke ist auch sekundär.
Vielleicht hat einer von euch sogar sowas ähnliches noch rumliegen oder kennt jemand, der weiß, wo eine solche Welle mal lag? :roll:
Ich freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis!

Andreas
XP ll Bj. 2000 XLT mit KME Diego ( na,von wem wohl ?)
F 15 A, Bj. 1944 und noch einige mehr mit 4WD
Falk

Beitrag von Falk »

Mal einen Spezialisten im Landmaschinenhandel kontaktieren.

Die haben doch jede Menge Längen/Größen/Varianten.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

öhm klinkt nach einer gekürzten explorer welle..
ERZ- Explorer
Beiträge: 21
Registriert: 07.11.2010 17:42
Wohnort: ERZ

Beitrag von ERZ- Explorer »

Landmaschienenhandel war auch schon mein Gedanke.
Die Zustände ähneln auch schon denen im Fahrzeughandel: Ohne VIN oder Teile- Nummer dreht sich nichts! Konnte noch keinen Lageristen dazu überreden, mich mit Meßzeugen an die Regale zu lassen.
Die meisten haben ja auch keine nennenswerte Bestände mehr. Gerüchten zufolge sollte die Welle vom Belarus passen. Ein Kollege hat 2 verschiedene Trecker mit unterschiedlichen Wellen, die sind beide mit SAE 1310 und ohne Längenausgleich :(

@ Maik: Die Hoffnung hatte ich auch, aber die an meinem EX sind im Vergleich zu denen vom F 15 recht zierlich geraden.

Im Juli war ich zur W&P- Show in Beltring und hab mich mit anderen F 15- Besitzern unterhalten die hatten auch keine Teile- Quellen auf der Insel und haben mich an die bekannten Händler in B und NL verwiesen. Und diese hatte ich schon in Vorbereitung der Tour kontaktiert um die Welle und andere Teile gegebenenfalls gleich abzuholen.
Erfolg: Siehe Thread- Anfang!
Ehe ich in den sauren Apfel beiße, und eine Welle anfertigen lasse, will ich noch einmal alle von mir frequentierten Foren für meine Suche " sensibilisieren " .
In die nächste Saison will ich jedenfalls mit komplettem Auto starten.
Es fährt zwar auch im 2WD ganz gut, aber so ein Fehlteil stört mich halt :lol:

Andreas
XP ll Bj. 2000 XLT mit KME Diego ( na,von wem wohl ?)
F 15 A, Bj. 1944 und noch einige mehr mit 4WD
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ne welle bei elbe fertigen lassen kostet ca 600....
ERZ- Explorer
Beiträge: 21
Registriert: 07.11.2010 17:42
Wohnort: ERZ

Beitrag von ERZ- Explorer »

Ja, das und etwas mehr wurde aufgerufen.
Bei einem Fahrzeugwert von ca 3000.- darf man doch mal nach einer günstigeren Lösung suchen? Einfach nur wegen der Verhältnismäßigkeit.
Der Ausweg Neubau bleibt mir immer noch.
Mit dem Gedanken hab ich mich schon irgendwie angefreundet.
Andreas
XP ll Bj. 2000 XLT mit KME Diego ( na,von wem wohl ?)
F 15 A, Bj. 1944 und noch einige mehr mit 4WD
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

der fahrzeugwert ist egal.. wenn du es so willst...


musst halt selber wissen ob du original oder eben halbfertig für gut befindest..
ERZ- Explorer
Beiträge: 21
Registriert: 07.11.2010 17:42
Wohnort: ERZ

Beitrag von ERZ- Explorer »

" Original " ist halt zur Zeit nicht beschaffbar. Und es geht auch nicht darum, irgendeine Welle einzubauen, nur damit der Platz ausgefüllt ist. Aussehen und Funktion müssen stimmen.
Alle Instandsetzer haben mir versichert, das die Auf- oder Umarbeitung eines Gebrauchtteiles wesentlich günstiger kommt. Anscheinend sind die Komponenten schon wegen ihrer Seltenheit bei uns so preisintensiv.

Andreas
XP ll Bj. 2000 XLT mit KME Diego ( na,von wem wohl ?)
F 15 A, Bj. 1944 und noch einige mehr mit 4WD
ERZ- Explorer
Beiträge: 21
Registriert: 07.11.2010 17:42
Wohnort: ERZ

Beitrag von ERZ- Explorer »

Suche beendet!
Welle kam heute von der Insel. NOS und annehmbarer Preis. :D :D
Andreas
XP ll Bj. 2000 XLT mit KME Diego ( na,von wem wohl ?)
F 15 A, Bj. 1944 und noch einige mehr mit 4WD
Antworten