Niveauregulierung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Dann will ich mich hier auch mal anhängen..
Ich habe auch das Problem das die Niveauregulierung nicht richtig funktioniert. Der Kompressor arbeitet und pumpt auch fleissig, allerdings passiert kein Niveauausgleich. Ich habe eben unter dem Auto gelegen und mal mit der ausgehängten Niveaustange rumgespielt.. Also reingedrückt, nach unten gezogen usw.. Beim reindrücken springt der Kompressor an, nach einem kurzen Moment, und pumpt auch schon fleissig, er schaltet sich dann nach ca. 45 Sek. selbständig ab, allerdings fahren die Dämpfer kein Stück höher. Da der Wagen auch zur linken Seite tiefer hängt habe ich mal die Höhen der Kotflügel zum Boden gemessen.. Die linke Seite hatte eine Abweichung von hinten 3cm und vorne von 2cm weniger an Höhe im Gegensatz zur rechten Seite. Wie kann ich am sinnvollsten vorgehen um die Niveauregulierung zu überprüfen um den Fehler zu finden? Ich habe hier schon viel gelesen aber mit was ich anfangen soll frage ich mich noch..
Bin für jeden Tip dankbar!
:D
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

haste denn ein pfeifen gehört ob luft irgendwo austritt?

anonsten würde ich sagen .. ab Kompressor ist ein defekt das keine Luft in die Dämpfer gelangt.. bzw der niedrigere ist defekt..
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Ne, konnte nichts ausmachen das irgendwo Luft austritt. Angenommen es wäre jetzt "nur" der tiefere Dämpfer kaputt bzw. undicht, dann müsste doch der andere trotzdem angehoben werden? Es tat sich bei beiden Dämpfern wirklich überhaupt gar nichts. Habe ja direkt am Dämpfer gelegen und genau beobachtet..
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

Die Luftleitungen beider Dämpfer sind miteinander verbunden, nur in Kurven wird ein Ventil dazwischen geschlossen.
XP2 Limited Bj. 2001
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Ventile

Beitrag von XP-Cowboy »

Genau diese Brücken- Ventile werden daran schuld sein.
Entweder sind sie defekt ( schon gehabt ) oder aber sie bekommen ein falsches Signal vom Lenkungssensor und stellen auf ENTlüften.

Kontrolliere mal das Entlüftungsventil an der Kompressoreinheit, vielleicht kommt die Luft dort beim Pumpen gleich wieder raus, auch das könnte verdreckt oder defekt sein.

Oder der Höhensensor bekommt falsche Spannung.


Leuchtet denn die Niveauregulierungs- Kontrollleuchte im Kockpit nicht ?


Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Siehe auch meinen Beitrag vor kurzer Zeit hier im gleichen Thema unter "Kompressor Niveauregulierung.....".Vielleicht hilft das weiter.
Gruss.Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Re: Ventile

Beitrag von Alterspinner »

XP-Cowboy hat geschrieben: Kontrolliere mal das Entlüftungsventil an der Kompressoreinheit, vielleicht kommt die Luft dort beim Pumpen gleich wieder raus, auch das könnte verdreckt oder defekt sein.
s
... mir schrieb er das er nichts hören könnte von luft die entweicht...

aber ich denke .. systemathisch angefangen und mal ab kompressor testen ob dort luft aus der leitung kommt..
also leitung abschrauben..
bzw am dämpfer mal eine leitung demotieren ob was drückt..
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

hören

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo,

entweichende Luft aus dem Ventil direkt an der Kompressoreinheit wird man auch nicht hören, die entweicht gleich während des Pumpens.
Auf dem Ventil ist ( bei meinem ) so eine kleine rote Kappe.
Da nutzt es nur was wenn man nasse finger dran hält und schaut ob etwas entweicht.

Aber wir ranger schon schrieb, das Beste die Schläuche von den Dämpfern ab zu machen und zu testen ob da überhaupt Luft ankommt und dann rückwärts verfolgen bis wo man sie noch spürt.


Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Falk

Beitrag von Falk »

Sollte zwar bekannt sein - aber trotzdem nochmal:

Undichte Stellen im System spürt man am einfachsten mit einer Seifenlauge auf.
Stück Seife in Wasser auflösen, alternativ geht auch viel Spülmittel oder Waschpulver o.ä., und damit die Verbindungen mit einem Pinsel bestreichen.
Dort wo Luftblasen auftreten isses undicht :)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

richtig Falk..

aber wenn der Kompressor läuft und sich null bewegt im Dämpfer dann kannste das auch mit nassen finger fühlen, bei dem Luftstrom ;-)
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Ok, dann werde ich nacher mal wieder unters Auto kriechen. Ist alles nicht so einfach ohne Bühne oder Grube und mit nem dicken Gastank vor dem Kompressor :? .
Aber es muss ja irgendwie gehen. Nochmal zum Kompressor, die kleine rote kappe habe ich schon entdeckt, dahinter sitzt also das Ventil das den "Überdruck" rauslässt, ok. Schau ich mir heute Nachmittag mal an.
Kann ich denn die Schläuche an den Dämpfern einfach abziehen? Nicht das da nacher die Luft schlagartig entweicht und mir die Kiste auf die Rübe fällt..
Wo sitzt der "Lenksäulensensor" und wie prüfe ich ob der richtig arbeitet bzw. nicht auf Dauerentlüften steht?
Danke euch schon mal!

Ach ja, die Niveaulampe leuchtet nicht. Hat Sie mal vor einiger Zeit nach längerer Fahrt, war aber nach abstellen des Motors und Neustart wieder weg..
Falk

Beitrag von Falk »

Tja, das ist natürlich ein großer Nachteil ...... so ein fetter Gastank vor der Nase :?

Die Schläuche von den Dämpfern kann man getrost abziehen. Da sackt kein Dämpfer schlagartig ab.
Nur etwas sinnig dabei, dass die Klemmringe nicht kaputt gehen.

Der Lenkradsensor sitzt im Fahrerfußraum oben an der Lenksäule.
Man muss sich schon arg verrenken dabei.

Das solltest du dann erblicken 8) :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Ich habe festgestellt das ohne Bühne bzw. Grube nicht viel zu machen ist. Also geht es nächste Woche auf selbige. Den Lenkungssensor schau ich mir aber vorher schon mal an, da ich jetzt ja weiss wie der aussieht, danke Falk, müsste mir nur noch jemand verraten wie ich prüfe ob der korrekt arbeitet..
Falk

Beitrag von Falk »

Hmm ..... normalerweise muss der nur richtig sitzen.
Zu tun hat der eigendlich auch recht wenig.

Er kommt auch nur zum Einsatz, wenn das Fahrzeug länger als 10 Sekunden eine Kurve fährt. Dann erst kommt das Signal an das Brückenventil zwischen den Stoßdämpfer - "Bitte schließen !"
So wird ein Druckluftausgleich zwischen den Dämpfern vermieden und der Wankneigung des Fahrzeugs entgegengewirkt.

Soweit die Theorie ... in der Praxis muss das dann schon eine recht lange Autobahnabfahrt z.B. sein.
Bei einem Elchtest wäre der Explorer - auch mit Lenkradsensor - absolut überfordert :?

Elektrisch lässt der Sensor sich sicherlich durchmessen.

Und - als er mir damals mal unbemerkt abgefallen war, kam noch nicht mal ´ne Fehlermeldung.
Kann also nicht sooo wichtig sein :) .
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Mann! Ich kriege die Schläuche an den Stoßdämpfern ums verrecken nicht ab.
Ich habe schon gezogen und gerüttelt (mit Zange) wie ein verrückter, das einzige was passiert ist das sich die schwarze Ummantelung der Schläuche (denke es ist eine Ummantelung) von dem weissen Innenleben bzw. Innenschlauch trennt.
Ich weiss nicht weiter. Die Jungs in der Werkstatt waren auch ratlos was das denn für ein Befestigungssystem sein könnte, bzw. ob überhaupt eines dahinter steckt..
Ich werde nächste Woche den Gastank dann im übrigen auch mal drunter weg nehmen und direkt am Kompressor schauen ob da irgendwo Luft austritt.
Aber wenn noch jemand einen Trick bezüglich den dämlichen Schläuchen hat dann immer her damit.
Gruß
Antworten