Kompressor Niveauregulierung mit Notaus ?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Falk

Kompressor Niveauregulierung mit Notaus ?

Beitrag von Falk »

Wenn ein defekt am Niveauregulierungsystem ist - z.B. eine Undichtigkeit o.ä. - und der Kompressor laufend am pumpen ist ......... schaltet der sich irgendwann automatisch aus ? Oder läuft der sich ´nen Wolf bis er verglüht ?
Ist da noch eine Sicherung oder Überlastschutz o.ä. ?

Habe z.Z. wahrscheinlich genau das Problem (System ist irgendwo undicht - nur noch keine Zeit da genau zu schauen :( )
Jedenfalls läuft der Kompressor so 3-5 min. Bis ich ihn sicherheitshalber per Hand abschalte.
Fahre seit dem eben ohne Niveauregulierung rum. Ist auch nicht weiter wild .....

Wie Dauerlauffest ist so ein Kompressor überhaupt ?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Falk.
Nach US-Unterlagen fuer 1997 enthaelt der Kompressor einen Thermoschalter,der bei Uebertemperatur abschaltet.Zeiten sind nicht angegeben.
Ich hatte mal das Problem,dass der Kompessor immer wieder lief und nach ca. 20 min. von der Elektronik abgeschaltet wurde/Niveaulampe ging an.Ursache:der Kompressor lief zwar,machte aber keinen Druck.Ein Flatterventil war undicht.

Gruss.Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Danke !
Gut zu wissen, das da doch noch eine Sicherheitsabschaltung besteht.

Flatterventil - nehme an, das ist auf der Ansaugseite am/im Kompressor zu finden.
Eventuell noch einzeln austauschbar ?

Ich muss mal schauen .... glaube aber, dass der schon Druck aufbaut, nur halt nicht hält.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Es gibt zwei Ventile,je eins an der Ansaug- bzw. Druckseite.Das an der Ansaugseite ist mit einer sternfoermigen Stahlscheibe gesichert. Mit Geduld geht das auf,das Ventil selbst ist nur eine Scheibe mit Feder (wenn ich mich richtig erinnere).Hier war der Sitz korrodiert.Gereinigt und nachgearbeitet-haelt seit ca. vier Jahren.
Gruss.Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten