33x12,5x15

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
pimboli
Beiträge: 46
Registriert: 05.06.2006 08:45
Wohnort: Rheine

33x12,5x15

Beitrag von pimboli »

XP Typ =I
Baujahr =1994

Hey,
habe schon viel über diese Reifengröße gelesen, aber was sind die Mindestvorraussetzungen dafür?

Gruss
pimboli
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Mindestens ein Bodylift, eher noch Schäkel oder Fahrwerk dazu.
Plus umritzeln, sonst passiert nimmer viel.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
pimboli
Beiträge: 46
Registriert: 05.06.2006 08:45
Wohnort: Rheine

Beitrag von pimboli »

2´er Spacer und Schäkel hab ich.Anders Ritzel auch, habe im Moment nämlich 31x10,5 er auf 8x15 et -19 drauf.Wie hoch sollter der Bodylift oder das Fahrwerk dann noch sein.

Gruss
pimboli
Falk

Beitrag von Falk »

Bei 33x12,5 würde ich generell zu einem Komplettfahrwerk raten.
Mindestens 4" (Trailmaster z.B.)
In den USA wird dabei meist gleich zum 5,5" Skyjacker oder Superlift Fahrwerk gegriffen.

Billiger gehts sicher auch, wenn du noch ein 3" Body-Lift drunterschraubst. Ist nur nicht optimal, da das Fahrwerk dadurch auch nicht weiter weg vom Rahmen kommt, und du u.U. Probleme beim lenken bekommst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pimboli
Beiträge: 46
Registriert: 05.06.2006 08:45
Wohnort: Rheine

Beitrag von pimboli »

Ich kann ein 4´er Fahrwerk bekommen allerdings ohne Dämpfer.
Welche wären geeignet.

Gruss
pimboli
Falk

Beitrag von Falk »

An Dämpfervarianten gibt es da ja keinen Mangel.

Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich meine 4" Trailmaster Dämpfer sogar noch hier rumliegen. Auf alle Fälle die von der HA.
Sind aber traditionell recht weich abgestimmt.

Ansonsten kommt es drauf an, was du möchtest und dein Geldbeutel zulässt.
Weiche Dämpfer - z.B. Trailmaster, Rancho - die günstigen
Straffere Dämpfer - z.B. ProComp, OME
Oder gleich verstellbare von z.B. Rancho RS5000 oder RS9000 (gutes Preis-Leistungs Verhältniss) oder ProComp MX6 (sehr straff).
pimboli
Beiträge: 46
Registriert: 05.06.2006 08:45
Wohnort: Rheine

Beitrag von pimboli »

Ja dann 4´er oder 5,5´Lift.
Was ist beim einbau noch genau zu beachten, oder neu zuverlegen?
Knickwinkel.

Gruss
pimboli
Falk

Beitrag von Falk »

Bei 4" sind eigendlich noch keine besonderen Maßnahmen zu treffen.
Maximal, dass die Bremsleitungen zu knapp werden.
Ich hatte damals gleich Stahlflexleitungen verbaut.
Wie es mit den ABS-Leitungen aussieht, weiß ich leider nicht.
Denke mal, dass die auch mit neuen Haltern nach unten gesetzt werden müssen.

Ansonsten sind das ja alles nur Distanzteile + höhere Federn vorn und hinten, die zwischen Rahmen und Fahrwerk montiert werden.



Auf den Bildern sind die 4" Trailmaster Fahrwerksteile abgebildet:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Falk

Beitrag von Falk »

Habe übrigens noch alle vier Dämpfer da.
Sind nur max. 10 (Rally- :twisted: ) Fahrstunden in Betrieb gewesen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pimboli
Beiträge: 46
Registriert: 05.06.2006 08:45
Wohnort: Rheine

Beitrag von pimboli »

Hey, das Fahrwerk was ich bekomen kann besteht aber nur aus den 4 Federn.Habe gesehen das du auch noch andere Sachen eingebaut hast.
Deine Dämpfer sind von, wie hart.Habe im Moment sensatrac von Monroe
drinnen.
Event. Preis.

Gruss
pimboli
Benutzeravatar
Zappel+
Beiträge: 40
Registriert: 17.04.2006 16:07
Wohnort: Dillenburg

Beitrag von Zappel+ »

ich hab 32x11,5 R 15 auf 10" Felgen drauf + 4" Trailmaster, da musste ich schon vorne am Kotflügel und Stehblechen am Schweller rumflexen, fahre allerdigs auch "etwas" Gelände und ohne Lenkanschlagbegrenzer, bei 33ern auf em XP1 wirds vorne ziemlich eng.
Dazu kommt noch das die übersetzung dann schon ziemlich lang wird, was eigentlich zwei neue Diffs erfordert (stück 4.10 oder 4.55er in Deutschland ca. 400Tacken) umritzeln kannst mit nem vernünftigen TÜVi sparen
Benutzeravatar
Zappel+
Beiträge: 40
Registriert: 17.04.2006 16:07
Wohnort: Dillenburg

Beitrag von Zappel+ »

Achso, die Dämpfer von Trailmaster kannste schonmal vergessen sind nach 10000 Km + Offroad fertig, gute Alternative sind Bilstein 5051(werde ich wohl einbauen) stück ca 140-150Eu sollen allerdings ziemlich weich sein. Rancho...Schrott!!!.
sehr gut sind auch Tough Dog Dämpfer, gibts aber nicht passend für Explorer, müsste man anpassen.
Antworten