Wärmetauscher wechseln

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
dl7ln
Beiträge: 13
Registriert: 05.03.2012 17:27

Wärmetauscher wechseln

Beitrag von dl7ln »

Hallo Leute,
ich bin auch mal wieder da :)
Mein Explorer I hat vor einigen Wochen das erste Mal richtig Rauch aus der Lueftung geschossen. Ich habe ihn erstmal ein bis zwei Wochen stehengelassen, wegen Zeitmangel. Nun habe ich mich mal an die Fehlersuche gemacht, da ich ihn schon vermisse! :P
Grundlegend faellt auf, dass die Rauchentwicklung bei Lüftung WARM staerker ist, als bei Lueftung KALT. Desweiteren hat eine Ladung Kuehlerdicht geholfen, das Problem von "Fahrzeug unbenutzbar" in Richtung "Fahrzeug benutzbar aber Geruch unangenehm" zu verlagern.
Ich bin der Meinung, dass mein Waermetauscher im Innenraum leckgeschlagen ist. Zudem war halt auch kein Kuehlwasser mehr im Ausgleichsbeheaelter (mittlerweile nachgefuellt).

Ich habe heute mal einen neuen Waermetauscher fuer knapp 60 EUR bestellt. Nun die Frage: Was muss ich dazu alles demontieren? Cockpit? Wo genau sitzt der Waermetauscher? Bin fuer jeden sachdienlichen Tipp dankbar!
Explorer I OHV Bj. 1994 4,0 V6
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Wärmetauscher wechseln

Beitrag von uwe-xp-hl »

Hab mal für Dich die Sufu benutzt und NUR Wärmetauscher eingegeben.!!!!

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... metauscher

Bitte schön!!
Benutzeravatar
dl7ln
Beiträge: 13
Registriert: 05.03.2012 17:27

Beitrag von dl7ln »

Uwe hat recht...Admin, bitte loesche doch mal diesen Thread wieder! Danke!
Explorer I OHV Bj. 1994 4,0 V6
Alterspinner

Re: Wärmetauscher wechseln

Beitrag von Alterspinner »

dl7ln hat geschrieben:H Desweiteren hat eine Ladung Kuehlerdicht geholfen, das Problem von "Fahrzeug unbenutzbar" in Richtung "Fahrzeug benutzbar aber Geruch unangenehm" zu verlagern.
Dann wird bald sicher noch mehr fällig...

oder sehr gründlich spülen/Reinigen den Wasserkreislauf bevor du denn Wärmetauscher einsetzt!
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Wie oben schon geschrieben hätte ich das mit dem Kühlerdicht keinesfalls gemacht. Das kann richtig ärgern, hatte ich vor jahren auch mal.

Besser wäre gewesen den Wärmetauscher abzuklemmen und die Anschlüsse zu brücken.

Kühlerdicht=evtl. alles dicht
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Jau...da kann sogar der Motor leiden. In jedem Fall kann der Kühler zu gehen. Dann hat man den Salat.
Dichtmittel ist eigentlich nie gut...nirgendwo.
Es gibt keine wirkliche Alternative zur klassischen Reparatur
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dl7ln
Beiträge: 13
Registriert: 05.03.2012 17:27

Beitrag von dl7ln »

okokok :) genug der Schlaege!
Ich machs nie wieder!

Aber hey: meine Suesse ist jetzt wieder glueckliche Nichtraucherin! (Ja, Autos sind bei mir weiblich, so lernt man ihre Fehler und Macken zu aktzeptieren :)) *duck und renn*
@Alterspinner: Also gruendlich gespuehlt hab ich sowieso...alleine damit der ganze Dreck rauskommt...und da kam einiges :) Dann einmal komplett mit Wasser vollgefuellt (wo der alte Waermetauscher noch drin war)....ein bis zwei Minuten laufen lassen und nochmal abgelassen. Dann neuer WT rein und mit Kuehlmittel und Normalwasser aufgefuellt. Ja, Normalwasser...ich glaube so ein altes Auto interessiert es nicht mehr, wenn da ein wenig Kalk mit drin ist.

Auf jedenfall danke fuer die ganzen netten Tipps....btw hat noch jemand nen Lenkgetriebe? Meins leckt und sabbert :P

Viele Gruesse
Jan
Explorer I OHV Bj. 1994 4,0 V6
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

dl7ln hat geschrieben:Autos sind bei mir weiblich, so lernt man ihre Fehler und Macken zu aktzeptieren :)) *duck und renn*


:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Lenkgetriebe hätte ich
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten