Frage zu einem Ventil im motor

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
usa-ford-1994
Beiträge: 141
Registriert: 20.09.2012 20:02
Wohnort:

Frage zu einem Ventil im motor

Beitrag von usa-ford-1994 »

Also hallo mal .
Hab eine frage zu einem Ventil im motor wo ich nicht genau weis für was das gehört weder was da noch angeschlossen gehört was ich weiss das dort Luft angesaugt wird .
Aber mehr schon nicht .
Vorher war da so ein schlauch drauf wo nur Schrabuen reingestock worden sind .
Aber original dürfte das sicher nicht sio gehören .
Hoffe nir kann da wer weiter helfen schon mal danke .
Ach ja es geht um einen Explorer bj 1994 V6 4 liter .
Foto eeist auch dabei das man weis um was es geht .

Was ich vileicht noch sagen sollte das der Motor im Notlauf rennt .
Und innen zeig er die Gelbe lampe check Engine an .
Also weis nicht ob der fehler mit dem Ventil zu tun hatt das Blöde ist hald weil ich nicht weis was da drauf gehört


Bild
Zuletzt geändert von usa-ford-1994 am 07.10.2012 22:25, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hallo Namenloser,

leider funktioniert (jedenfalls bei mir) die Anzeige des Bildes nicht.
Evtl. nochmal hier versuchen http://picr.de/ das Bild hochzuladen.

Das es sich um einen 94er handelt ist nun bekannt, doch besser wäre es
wenn die Daten vom KFZ in der Signatur stehen würden.
Wie es gemacht wird hat Falk hier beschrieben
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785

Viel Glück

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dieses Ding .. nennt man Vactree - Unterdruckverteiler....

Da gehört zum Beispiel der Benzindruckregler angeschlossen.. der Schlauch liegt unten... lose rum?!?
Das Getriebe sollte da dran sein...
Die Heizungsklappen sind da dran..
Sofern du Cruise Control hast diese auch...
ansonsten sind die anschlüsse verschlossen...

Ich empfehle dir dringen deinen Karren in die Signatur zu schreiben und mal das Deutsch zu überdenken...

NÖ ist das Niederes Österreich oder Nord Österreich?? sitzt ihr da noch auf den Bäumen?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Achso...

eigentlich sollte auf dem Schlossträger ein Aufkleber sein der zeigt wie und welches Unterdruckgeraffel wo angeschlossen wird..

http://www.thedieselstop.com/faq/9497fa ... a01001.htm

Das beantwortet so ziemlich alles..
Benutzeravatar
usa-ford-1994
Beiträge: 141
Registriert: 20.09.2012 20:02
Wohnort:

Beitrag von usa-ford-1994 »

Ok danke mal.
Also was drauf sind 2 Schläuche hab das nur mal runter genommen damit man es etwas besser sehn kann .
Also hat das wohl nix damit zu tun das der Motor unrund läuft.
Weil 2 sahen sind ja drauf angeschlossen und der Rest war mit kurzen Schläuchen und schrauben verschlossen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bild


das ist es für einen 94er...
nun musst du selbst sehen was dran ist und was nicht ...


PS ... kannst ja doch Deutsch .. :D
PPS Signatur... hilft

Edit.. auf dem Bild fehlt der Anschluss für das Getriebe..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Sind die Zündkerzen Ok...

Ist das Öl frisch ist das Maf Sauber ist der Leerlaufregler Ok? ...
Benutzeravatar
usa-ford-1994
Beiträge: 141
Registriert: 20.09.2012 20:02
Wohnort:

Beitrag von usa-ford-1994 »

Danke das Bild Hab ich schon gesehen im Motorraum.
Es ist 2 Sachen dort angeschlossen.
Dürften eben die sein wie auf dem Bild.
Also, ha das nix damit zu tun das der Motor im Notlauf läuft.
Weil warum das so ist weis weder der vor Besitzer noch ich.
Im stand läuft er sehr unrund.Und raucht extrem hald.
Weis man könnte den Fehler Speicher auslesen.
Aber was könnte der häufigste Grund sein für unrunden Motorlauf.

Also Öl wurde gewechselt .
Zündkerzen sind neu .
Wo der Leerlaufregler ist weis ich leider noch nicht
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.... Keine Signatur kein weiterer Service,... von mir
Benutzeravatar
usa-ford-1994
Beiträge: 141
Registriert: 20.09.2012 20:02
Wohnort:

Beitrag von usa-ford-1994 »

ok hab mal ein kleines bild gefunden .
Sonst noch was was ihr wissen wollt das ich mehr über das Auto erfahren kann ,.
Ok danke hab mal paar kleine wörte geschriben .
zwar nix so besonderes aber passt gut zusammen
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Das es sich um einen 94er handelt ist nun bekannt, doch besser wäre es
wenn die Daten vom KFZ in der Signatur stehen würden.
Wie es gemacht wird hat Falk hier beschrieben
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785
Kann doch nicht so schwer sein :wink:

Diese Bauteile mal reinigen,
MAF Mass Air Flow Sensor
IAC Idle Air Control Valve
Throttle Body (Drosselklappe mit Backofenreiniger Spray)

Bilder aus www.explorerforum.com
Bild

Bild

Bild

Bild

na dann...

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
usa-ford-1994
Beiträge: 141
Registriert: 20.09.2012 20:02
Wohnort:

Beitrag von usa-ford-1994 »

Also signatur hab ich schon dazu geschrieben .
Ford Explorer U1
EZ. 4.2.1991
V6 4Liter OHV 12V EFI
Automatik
Auto hatte 1 vorbesitzer .
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

usa-ford-1994 hat geschrieben:...
Im stand läuft er sehr unrund.Und raucht extrem hald.
Weis man könnte den Fehler Speicher auslesen.
Aber was könnte der häufigste Grund sein für unrunden Motorlauf.
Also Öl wurde gewechselt .
Zündkerzen sind neu .
Wo der Leerlaufregler ist weis ich leider noch nicht
Oh je. :?:

Da würde ich lieber zum ÖAMTC gehen, das "Pickerl" brauchst du doch auch. :!:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
usa-ford-1994
Beiträge: 141
Registriert: 20.09.2012 20:02
Wohnort:

Beitrag von usa-ford-1994 »

Ja also die idee hate ich auch schon .
Nur weis nicht ob ich das Auto recht weit bewegen darf im notlauf program .
Ford Explorer U1
EZ. 4.2.1991
V6 4Liter OHV 12V EFI
Automatik
Auto hatte 1 vorbesitzer .
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ok ...

Lies doch mal als erstes die fehler aus !
Dann batterie abklemmen

Wie sahen die alten kerzen aus
Ist die Zündteihenfolg richtig?

Kabel links
1-2-3
Kabel rechts
5-6-4

Von vor nach hinten gesehen
Antworten