Hallo
ich habe ein Problem mit nem Expedition Differenzial.
(ich weiß es gibt zwar schon ein Thema mit Differenzial, aber dabei geht es ja um den Simmerringwechsel)
Ich hab beim Expedition ('97 5,4l V8, Automatik, Eddie Bauer Edition)
den undichten Simmerring gewechselt. Habe alles beachtet. Die Mutter ist genau wieder da wo diese vorher auch war.
Es ist auch alles dicht aber leider bemerke ich jetzt komische Geräusche, wo ich der Meinung bin das diese vorher nicht da waren.
Beim engen Kurvenfahren hört man keine Geräusche. Beim Vorwärtsfahren auch nicht.
Nur wenn man rückwärts fährt, hört man komische Geräusche die vom Differenzial kommen (so ein mahlendes Zahnradgeräusch, eine Art Knärtern und Jaulen) und wenn man beim Vorwärtsfahren in Neutral schaltet.
Könnte ich ein Lager beschädigt haben?
Öl wurde komplett aufgefüllt.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
Danke
Freddy
Differenzial Probe/Frage/Unklarheit
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.09.2012 16:36
- Wohnort: Bodensee
Da wird wahrscheinlich das Kegelrad etwas lose sein.
Ist jetzt etwas schwierig die Ursache zu finden.
Mit Glück: Ist die Mutter nur noch nicht fest genug, und das Kegelrad hat Spiel = noch etwas anziehen.
Mit Pech ist die Quetschhülse - die für die Vorspannung des Kegelrades zuständig ist - schon zuweit zusammengequetscht worden. Dann hat das Kegelrad auch zuviel Spiel. Das lässt sich dann leider nicht mehr von außen korrigieren. Da muss u.U. das ganze Diff. auseinandergenommen werden ...
Was hast du denn für eine Achse drunter ? ... 8.8 oder 9.75
Ist jetzt etwas schwierig die Ursache zu finden.
Mit Glück: Ist die Mutter nur noch nicht fest genug, und das Kegelrad hat Spiel = noch etwas anziehen.
Mit Pech ist die Quetschhülse - die für die Vorspannung des Kegelrades zuständig ist - schon zuweit zusammengequetscht worden. Dann hat das Kegelrad auch zuviel Spiel. Das lässt sich dann leider nicht mehr von außen korrigieren. Da muss u.U. das ganze Diff. auseinandergenommen werden ...

Was hast du denn für eine Achse drunter ? ... 8.8 oder 9.75
Du schreibst das die Mutter genau wieder an der Stelle sitzt wie vorher.
Das wird genau der Fehler sein.
Du mußt die Mutter nach Drehmoment anziehen und zwar nach dem Drehmoment das für den Wechsel des Simmerrings angegeben.
Das ist nicht das gleiche wie wenn ne neue Stauchhülse eingesetzt wird.
In meinen Augen aber noch wichtiger als das sture einhalten des Drehmoments ist das richtige Losbrechmoment.
Einfach Mutter wieder auf die alte Stelle ist da nicht.
Das wird genau der Fehler sein.
Du mußt die Mutter nach Drehmoment anziehen und zwar nach dem Drehmoment das für den Wechsel des Simmerrings angegeben.
Das ist nicht das gleiche wie wenn ne neue Stauchhülse eingesetzt wird.
In meinen Augen aber noch wichtiger als das sture einhalten des Drehmoments ist das richtige Losbrechmoment.
Einfach Mutter wieder auf die alte Stelle ist da nicht.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.09.2012 16:36
- Wohnort: Bodensee
Moin Leute,
das mit dem Drehmomentschlüssel hatte leider nicht funktioniert, das er schon bei 270 Nm immer knackte und das mit dewr Mutter, das sie wieder an die selbe stelle muss, stand in nem Haynes Buch
Ich hab mich jetzt auf meine Gefühl verlassen und die Mutter gefühlsmäßig angezogen und siehe da: Alle Geräusche weg und es funktionier einwandfrei!
Danke nochmal
Freddy
das mit dem Drehmomentschlüssel hatte leider nicht funktioniert, das er schon bei 270 Nm immer knackte und das mit dewr Mutter, das sie wieder an die selbe stelle muss, stand in nem Haynes Buch
Ich hab mich jetzt auf meine Gefühl verlassen und die Mutter gefühlsmäßig angezogen und siehe da: Alle Geräusche weg und es funktionier einwandfrei!
Danke nochmal
Freddy