Wie Steckdose umklemmen?

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Ich hab jetzt hier ne Weile absolut kopfschüttelnd mitgelesen...Falk, ich will den Smiley

:P

@ExWV: Sämtliche, aber auch wirklich sämtliche Schaltpläne für den 2002-er findest Du im Haynes Repair Manual ISBN-13: 978-1-56392-716-4

Aus Deutschland heraus ist das immer ein teurer Akt, das Teil zu besorgen, aber überm Teich hat das jeder Kiosk.

Das hätte Dir in den Staaten auch jede Hinterhofklitsche erklären können. Also beschaff Dir für 10 Dollar das Teil und es wird Dir auch bei vielen anderen Problemen geholfen.

Grüße vom Interflieger
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

gregor besprechen wir mal bei nem Bier...
Explorer West Virginia
Beiträge: 12
Registriert: 27.08.2012 05:46
Wohnort: Bluefield

Beitrag von Explorer West Virginia »

Habe es inzwischen hinbekommen und funktioniert alles so wie es soll.
Ging dann ganz "schnell" beim durchprobieren wirklich aller Sicherungen und mit entsprechendem Werkzeug, wie Multimeter, was ich mir nun besorgt habe. Signatur wurde erstellt.

Habe übrigens noch viel mehr Zitate, auch weitaus kürzere und bessere in meinen "Gesammelten Werken", da kommen nur die aller besten rein.
Dieses Zitat ist keines davon, aber ich fand es trotzdem ganz passend.

Kopfschüttler gibt es immer irgendwo, auch wenn es vielleicht gar nicht mir galt und ich wirklich nicht weiß aus welchem Grund, ist aber jetzt auch egal.
Bin jedenfalls zum gewünschten Ergebnis gekommen.

Thema kann also geschlossen werden :)

PS: Wer Zeit hat, und gern mal sehen möchte, was ich sonst noch so gebaut habe, hier ein paar Videos davon:

DZM mit Selbsttest und Ganganzeige:

http://www.youtube.com/watch?v=t0mBUD1gtW4

PSP mit integrierter Kamera:

http://www.youtube.com/watch?v=OZhKfBwjgzc&feature=plcp

Und der Preußenpanzer (2. Video mit Details):

http://www.youtube.com/watch?v=crmrxPp8sDE&feature=plcp

http://www.youtube.com/watch?v=rp7sm6sM8f8&feature=plcp[/url]
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Alterspinner hat geschrieben:gregor besprechen wir mal bei nem Bier...
Gerne :)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Explorer West Virginia hat geschrieben:
Kopfschüttler gibt es immer irgendwo, auch wenn es vielleicht gar nicht mir galt und ich wirklich nicht weiß aus welchem Grund, ist aber jetzt auch egal.
Bin jedenfalls zum gewünschten Ergebnis gekommen.
Das galt schon Dir und es hat einen einfachen Grund... in Europa ist es ziemlich schwierig, Teile und Informationen für Exen ab 2002 zu bekommen, ich weiss, wovon ich da rede und dann kommt jemand, der sicher genausoviel Aufwand betrieben hat, um in ein Programm in den USA zu kommen... dann ist er da und kann auf einfachste Art an Informationen kommen... was macht er?

Also nix für ungut, dass ich Dir den Schaltplan nicht bis nach Hause gebracht habe, war sicher politisch unmotiviert ... ich werde mich bei Angela entschuldigen. :P
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Explorer West Virginia
Beiträge: 12
Registriert: 27.08.2012 05:46
Wohnort: Bluefield

Beitrag von Explorer West Virginia »

Ja mach das mal lieber :D
Hat aber auch niemand von dir verlangt.

Woher soll ich wissen, dass es dieses Modell nun so in Europa nicht gab, wenn es mir erst so spät gesagt worden ist?
Ich kann deine Reaktion nicht wirklich nachvollziehen. Statt des Kopfschüttelns hätte mir dieser Hinweis auch von dir genügt, um mir die Situation klar zu machen. Aber dir ist ja jemand anderes zuvor gekommen.
Also wäre das Kopfschütteln eigentlich überflüssig gewesen, wenn man der Reihenfolge nach geht.
Und schließlich ist das doch hier ein Explorer Forum, oder?
Ich habe nirgendwo gelesen "Achtung, nur für europäische Modelle!" :D
Und "einfachste Art" ist für mich nunmal ein Forum für den Explorer. Was denn sonst? Hier ist weit und breit keine Ford Werkstatt und bevor ich hier jeden Schuppen abklappere, melde ich mich doch lieber in einem Explorer Forum an, was erwartest du denn "einfaches"? :D

Auch nichts für ungut, aber ebenfalls meine Meinung.

PS: Habe gerade deine Signatur gesehen, habe vor meiner Ausreise in genau diesem Werk geabreitet, wo mal dein Trabant herkam :)
Ford Explorer III
BJ 2002
US Modell
1FMZU72E12UB22967
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Explorer West Virginia hat geschrieben:...Hier ist weit und breit keine Ford Werkstatt...
Ich war noch nie in den USA, aber das kann ich mir ja gar nicht vorstellen:
http://www.superpages.com/bp/Bluefield- ... 931035.htm
http://www.mechanicadvisor.com/wv/bluef ... pair-shops
...

Das wäre ja so, als würde es hier auf dem Dorf keinen geben, der eine VW Golf reparieren kann.


Nix für ungut ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Schick mir eine email mit dem Schaltplan den Du brauchst. Vom 2002er hab ich alles da
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten