Kaltstartprobleme....
Kaltstartprobleme....
Hallo alle zusammen!
Habe mir im Jahr 2009 einen Ford Explorer zugelegt. Damals hatte er rund 82000km gelaufen und machte auf mich einen guten Eindruck. Das änderte sich leider als es auf den Winter zuging. Je kälter die Temperaturen, desto mehr Probleme machte er beim morgendlichen anlassen - zudem leuchtete nach einigen Malen die Motorwarnleuchte auf. Habe dann eine Werkstatt aufgesucht und grundsätzlich alle Öle, alle Filter und die Zündkerzen erneuern lassen. Leider bestand mein Problem mit dem Kaltstart verhalten nach wie vor und als nach ca. zwei Monaten die Motorlampe wieder aufleuchtete (Anfang 2010) und er dazu auch noch während der Fahrt hin und wieder ausging, habe ich den Wagen erstmal abgemeldet. Da ich im Juli letzten Jahres (2011) den Wohnort gewechselt habe, meldete ich ihn zwecks Überführung kurzfristig an. Bei der Überführungsfahrt (ca. 450km) lief er wieder einwandfrei. Habe ihn dann hier wieder als Alltagsfahrzeug angemeldet doch leider tauchten die Probleme schnell wieder auf. Habe inzwischen den MAF-Sensor (wurde nach Aussage von Ford als Fehler angezeigt) und das Leerlauf-Regelventil getauscht/ tauschen lassen, nur leider half dies auch nichts. Jetzt steht er wieder in der Werkstatt und die meinten es wären vielleicht die Dichtungen vom Ansaugtrakt. Mich würde jetzt interessieren, ob es das sein kann, weil Ford mir nicht mit Sicherheit sagen kann, das es das dann ist und wieder 400,- € in den Wind zu blasen habe ich keine Lust zu...
Also nochmal die Probleme in der Z u s a m m e n f a s s u n g :
2000er Explorer mit 92.000km , reiner Benziner. Probleme beim Kaltstart (wenn er also länger als 8-10 Stunden steht) - Drehzahl schwankt unterschiedlich zwischen 500 und ca 2000 Umdrehungen/min - beim losfahren in diesem Zustand Drehzahl zwischen 600 und 1500 Umdrehungen - teilweise geht er auch ganz aus. Wenn ich mit warmen Motor stehen bleibe und nach kurzer Zeit den Wagen an mache und rückwärts fahre geht er manchmal aus - wenn er warm ist macht er sonst keine Probleme ausser das er stehend an der Ampel zwischendurch leicht mit der Drehzahl schwankt (ca. 600-800 U/min). Ab und an hört man auch ein rasseln der Ketten. Motorlampe leuchtet, es werden aber keine Fehler mehr angezeigt. Habe alle Öle und Filter getauscht, Zündkerzen, MAF -Sensor und Leerlauf-Regelventil getauscht... Wäre nett wenn der ein oder andere hier schreibt, was er dazu meint...
Mit Dank im voraus - schöne Grüsse - tolles Forum!
Habe mir im Jahr 2009 einen Ford Explorer zugelegt. Damals hatte er rund 82000km gelaufen und machte auf mich einen guten Eindruck. Das änderte sich leider als es auf den Winter zuging. Je kälter die Temperaturen, desto mehr Probleme machte er beim morgendlichen anlassen - zudem leuchtete nach einigen Malen die Motorwarnleuchte auf. Habe dann eine Werkstatt aufgesucht und grundsätzlich alle Öle, alle Filter und die Zündkerzen erneuern lassen. Leider bestand mein Problem mit dem Kaltstart verhalten nach wie vor und als nach ca. zwei Monaten die Motorlampe wieder aufleuchtete (Anfang 2010) und er dazu auch noch während der Fahrt hin und wieder ausging, habe ich den Wagen erstmal abgemeldet. Da ich im Juli letzten Jahres (2011) den Wohnort gewechselt habe, meldete ich ihn zwecks Überführung kurzfristig an. Bei der Überführungsfahrt (ca. 450km) lief er wieder einwandfrei. Habe ihn dann hier wieder als Alltagsfahrzeug angemeldet doch leider tauchten die Probleme schnell wieder auf. Habe inzwischen den MAF-Sensor (wurde nach Aussage von Ford als Fehler angezeigt) und das Leerlauf-Regelventil getauscht/ tauschen lassen, nur leider half dies auch nichts. Jetzt steht er wieder in der Werkstatt und die meinten es wären vielleicht die Dichtungen vom Ansaugtrakt. Mich würde jetzt interessieren, ob es das sein kann, weil Ford mir nicht mit Sicherheit sagen kann, das es das dann ist und wieder 400,- € in den Wind zu blasen habe ich keine Lust zu...
Also nochmal die Probleme in der Z u s a m m e n f a s s u n g :
2000er Explorer mit 92.000km , reiner Benziner. Probleme beim Kaltstart (wenn er also länger als 8-10 Stunden steht) - Drehzahl schwankt unterschiedlich zwischen 500 und ca 2000 Umdrehungen/min - beim losfahren in diesem Zustand Drehzahl zwischen 600 und 1500 Umdrehungen - teilweise geht er auch ganz aus. Wenn ich mit warmen Motor stehen bleibe und nach kurzer Zeit den Wagen an mache und rückwärts fahre geht er manchmal aus - wenn er warm ist macht er sonst keine Probleme ausser das er stehend an der Ampel zwischendurch leicht mit der Drehzahl schwankt (ca. 600-800 U/min). Ab und an hört man auch ein rasseln der Ketten. Motorlampe leuchtet, es werden aber keine Fehler mehr angezeigt. Habe alle Öle und Filter getauscht, Zündkerzen, MAF -Sensor und Leerlauf-Regelventil getauscht... Wäre nett wenn der ein oder andere hier schreibt, was er dazu meint...
Mit Dank im voraus - schöne Grüsse - tolles Forum!
Ford Explorer Black Limited , Bj.:´00 , V6 Benziner
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das ist einfach:
Beginnender Kettenschaden in Verbindung mit 12 Jahre alten Ansaugkrümmerdichtungen.
Übrigens: WENN die MKL leuchtet ist IMMER ein Fehler hinterlegt.
Es kann allerdings sein das es den einen oder anderen Tester gibt der das Protokol nicht lesen kann.
Denn nicht alle OBD Lesegeräte können alle Fehler auslesen.
Schönen Gruß aus Hessen
Beginnender Kettenschaden in Verbindung mit 12 Jahre alten Ansaugkrümmerdichtungen.
Übrigens: WENN die MKL leuchtet ist IMMER ein Fehler hinterlegt.
Es kann allerdings sein das es den einen oder anderen Tester gibt der das Protokol nicht lesen kann.
Denn nicht alle OBD Lesegeräte können alle Fehler auslesen.
Schönen Gruß aus Hessen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Viellen Dank zunächst!
Einfach ist gut...hört sich aber eher nach noch mehr Problemen an.
Wie sollte ich denn am besten vorgehen..?
Also im Moment werde ich nicht das passende Kleingeld aufbringen
können die Steuerketten incl. Spannern zu erneuern.
Macht es überhaupt Sinn alles auszutauschen, oder sollte man nach
Bedarf nur einzelne Teile tauschen.
Interessieren würde mich auch, was so ein Tausch kostet und ob es
Sinn macht zunächst einmal nur die angesprochenen Dichtungen zu erneuern!?!
Einfach ist gut...hört sich aber eher nach noch mehr Problemen an.
Wie sollte ich denn am besten vorgehen..?
Also im Moment werde ich nicht das passende Kleingeld aufbringen
können die Steuerketten incl. Spannern zu erneuern.
Macht es überhaupt Sinn alles auszutauschen, oder sollte man nach
Bedarf nur einzelne Teile tauschen.
Interessieren würde mich auch, was so ein Tausch kostet und ob es
Sinn macht zunächst einmal nur die angesprochenen Dichtungen zu erneuern!?!
Ford Explorer Black Limited , Bj.:´00 , V6 Benziner
-
Alterspinner
Also hör mal....JavoXP70 hat geschrieben:Viellen Dank zunächst!
Einfach ist gut...hört sich aber eher nach noch mehr Problemen an.
Wie sollte ich denn am besten vorgehen..?
Also im Moment werde ich nicht das passende Kleingeld aufbringen
können die Steuerketten incl. Spannern zu erneuern.
Macht es überhaupt Sinn alles auszutauschen, oder sollte man nach
Bedarf nur einzelne Teile tauschen.
Interessieren würde mich auch, was so ein Tausch kostet und ob es
Sinn macht zunächst einmal nur die angesprochenen Dichtungen zu erneuern!?!
Das ganze thema ist in ausführlicher länge über perfekt beantwortet im board sei es ketten oder probleme mit der ansaugbrückendichtung...
Bilde die selbstlesend unter ausgiebiger nutzung der suchfunktion am besten eine fürdich praktikabele leistung...
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also der Preis ist ziemlich dreist. Wenn Du einen Kostenvoranschlag oder weitere Beratung von mir möchtest gehört das aber nicht hierher.
Einfach eine Mail an info@anncarina.de schreiben oder zu Supportzeiten (steht alles auf meiner Homepage) anrufen
Einfach eine Mail an info@anncarina.de schreiben oder zu Supportzeiten (steht alles auf meiner Homepage) anrufen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Hellibelli
- Beiträge: 97
- Registriert: 01.11.2011 16:14
Hallo JavoXP70,
habe den ganzen Spass mit Steuerketten und Ansaugkrümmerdichtungen + diverser anderen Aktionen jetzt hinter mir. Wir haben unseren EX im November 2011 gekauft und konnten da keine Steuerkettengeräusche hören. Jetzt nach 10000 km im August waren die Geräusche der Ketten ab 2500 so laut das meine Frau mit Schweißperlen auf der Stirn froh war das Sie nach 160 km in Schöffengrund (Anncarina) gut angekommen ist.
Überlege dir gut ob Du das Geld investieren willst, oder lass es mit dem EX und kauf Dir ne 08/15 Schüssel.
Da Du ja schon Kettengeräusche hörst solltest Du dir überlegen wie weit Du noch fährst, ein kapitaler Motorschaden ist noch teurer.
Wenn Du bescheuert genug bist (so wie wir) lass die Ketten machen und Du hast erst mal Ruhe und fährst ne geile Karre.
Gruß
Tanja&Kai
habe den ganzen Spass mit Steuerketten und Ansaugkrümmerdichtungen + diverser anderen Aktionen jetzt hinter mir. Wir haben unseren EX im November 2011 gekauft und konnten da keine Steuerkettengeräusche hören. Jetzt nach 10000 km im August waren die Geräusche der Ketten ab 2500 so laut das meine Frau mit Schweißperlen auf der Stirn froh war das Sie nach 160 km in Schöffengrund (Anncarina) gut angekommen ist.
Überlege dir gut ob Du das Geld investieren willst, oder lass es mit dem EX und kauf Dir ne 08/15 Schüssel.
Da Du ja schon Kettengeräusche hörst solltest Du dir überlegen wie weit Du noch fährst, ein kapitaler Motorschaden ist noch teurer.
Wenn Du bescheuert genug bist (so wie wir) lass die Ketten machen und Du hast erst mal Ruhe und fährst ne geile Karre.
Gruß
Tanja&Kai
Mir wird wohl auch nichts anderes übrig bleiben...
Gott sei dank hat meine Freundin ein Pferd....ihr fragt euch, was es damit zu tun hat...!?! Ist doch klar....ihr Hobby ist mindestens so teuer wie mein Auto
sonst hätte ich wahrscheinlich schon ne Krise. Vielen Dank schon mal für die bisherigen Tipps!!
Gott sei dank hat meine Freundin ein Pferd....ihr fragt euch, was es damit zu tun hat...!?! Ist doch klar....ihr Hobby ist mindestens so teuer wie mein Auto
Ford Explorer Black Limited , Bj.:´00 , V6 Benziner
Hmmmm.....
Meine Frau hat nen' richtigen Hengst,der ihr bei Bedarf zeigt,wo der Zapfen an der Tanne hängt.Es wird Zeit,für dich,wo der Zapfen zu finden ist.....
Hengst,oder Pferd,das ist hier die Frage.....
Meine Frau hat nen' richtigen Hengst,der ihr bei Bedarf zeigt,wo der Zapfen an der Tanne hängt.Es wird Zeit,für dich,wo der Zapfen zu finden ist.....
Hengst,oder Pferd,das ist hier die Frage.....
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Reiner hat geschrieben:Hmmmm.....
Meine Frau hat nen' richtigen Hengst,der ihr bei Bedarf zeigt,wo der Zapfen an der Tanne hängt.Es wird Zeit,für dich,wo der Zapfen zu finden ist.....![]()
![]()
Hengst,oder Pferd,das ist hier die Frage.....
Wie jetzt ???
So etwa ???

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Gar nicht wahr.....Reiner hat geschrieben:Man,man,man.....
Ihr seit ja noch viel schlimmer als ich......![]()
![]()
Gruß Reiner
wir schauen nur genauer hin.

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Wenn ihr wüsstet...!
Der Uiuiui-Vogel hat viel grössere Probleme!
Er hat nämlich sehr grosse Eier und leider viel zu kleine Beine...
man kann sich also vorstellen was passiert wenn er landet.
Er spreizt seine großen Flügel um in den Gleitflug zu gelangen
und bei der Landung hört man seinen unverwechselbaren Ruf,
der folgendermaßen klingt: " Ui Ui Ui.... uijuijui... uijuijui ui ui!!!!

Der Uiuiui-Vogel hat viel grössere Probleme!
Er hat nämlich sehr grosse Eier und leider viel zu kleine Beine...
man kann sich also vorstellen was passiert wenn er landet.
Er spreizt seine großen Flügel um in den Gleitflug zu gelangen
und bei der Landung hört man seinen unverwechselbaren Ruf,
der folgendermaßen klingt: " Ui Ui Ui.... uijuijui... uijuijui ui ui!!!!
Ford Explorer Black Limited , Bj.:´00 , V6 Benziner