Kerzen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Zünkerzen SOHC

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei meinem SOHC wurden die Originalkerzen lt. Serviceplan bei ca. 90.000km getauscht,verbaut war AGRF 22P.
Der Motor lief ohne Probleme mit Original-Elektrodenabstand von 1,3-1,4mm,auch mit Gas (Flüssigeinspritzung).

Der nächste Wechsel steht bei jetzt 185.000km an,Motor läuft ohne Probleme.
Wieder Platinum AGSF 22 mit originalem Elektrodenabstand. :D

Im Bild :

Motorcraft Platinum AGRSF 22P nach ca. 90.000km, Abstand liegt jetzt bei 1,5mm (Soll 1,3-1,4mm),neue Kerzen waren AGSF 22PP.

Bosch HR8 DCX+,nach ca. 10.000km,Abstand 0,8mm (vorgeschriebenen Abstand weiss ich nicht),aus einem 98er XP.


Wolfgang

Sorry,habe gerade gemerkt,dass sich die Frage auf einen OHV bezieht.
Da sind andere Kerzen verbaut,aber vielleicht hilfts trotzdem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

auch die Bosch sollten ,3-1,4 haben...


und.. ich glaube das man deine Fahrweise -ich vermute entspannt- sicher nicht mit viel stadtverkehr oder schnellfahrer vergleichbar ist .. :wink:
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Maik, fast richtig.
Auch "Kurzstrecke" mit min. 10km einfach.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Kylekassar
Beiträge: 8
Registriert: 31.05.2011 12:25
Wohnort: Olsbrücken

Zündkerzen günstig

Beitrag von Kylekassar »

Habe mir heute neue Kerzen für den '99er geholt ASDF 22PP gibbet nicht mehr, wurden laut nem US Ersatzteilhändler in Kaiserslautern auch neu geschlüsselt und entsprechen jetzt den sp 500 von Motocraft.
Gibts beim http://www.gk-autoteile.com/top1.htm für 7,92€ incl MwST
Gruss Guido
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Ich fahre die die Thomas eingestellt hat erneure sie nach 10 Tkm
einmal im Jahr sowie Luftfilter Kaftstofffilter und alle Öle
alle 5000 km Motoröl mit Filter.

Gruß wolfgang :D
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

wolfgang hat geschrieben:Ich fahre die die Thomas eingestellt hat erneure sie nach 10 Tkm
einmal im Jahr sowie Luftfilter Kaftstofffilter und alle Öle
alle 5000 km Motoröl mit Filter.

Gruß wolfgang :D
Wirkl. Motorölwechsel schon nach 5000KM ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Kerzen SOHC

Beitrag von Wolfgang G. »

Hier nochmal eine Fortsetzung:

der Kerzenwechsel am SOHC ist ist selbst kaum zu machen,deswegen nehme ich Kerzen mit langer Lebensdauer,Platinum o.Ä. mit Wechsel bei 90.000km.

Gestern 2.Wechsel bei ca 185.000km,wieder Motorcraft Platinum.

Hier jetzt ein Bild mit 3 Kerzen:

Bosch HR8... ca.10.000km (aus einem anderen XP,falscher Elktrodenabstand)
AGRSF-22P Erstbestückung nach 90.000km
AGSF-22P bei 90.000km eingebaut jetzt 95.000km gelaufen Elektrodenabstand kaum verändert.

Auffällig bei den jetzt gewechselten Kerzen:
leicht bäunliche Ablagerungen wahrscheinlich durch Gasbetrieb seit langer Zeit.
Stärker angerosteter Metallkörper,wahrscheinlich durch mehrere tiefe Wasserdurchfahrten vor 2 Jahren in Russland.

Die Motorcraft-Kerzen kosten jetzt 15,00Eu +Steuer bei Ford.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Ja guidolenz123 motoröl alle 5 Tkm mit Filter alles andere 1mal im Jahr
einschlieslich Filter vom Getriebe mit Ölspüllung.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hi Wolfgang,

sieht so aus, als ob die BOSCH ein längeres Gewinde hätten und somit weiter in den Brennraum ragen als die Motorcraft-Kerzen.

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Richtig Harald.. Somit evtl auch anderer Wärmewert
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Vielleicht täuscht das Foto etwas.
Ich habe gerade nachgemessen:vom unteren Rand der konischen Dichtfläche bis unterer Gewinderand bei beiden 16,2mm.

Die Bosch wurde bei Thomas bei einer Steuerkettenrep. am 98er ausgetauscht. Der Motor lief vorher nur mit grossem Klappern.
Daher kann ich zur Kerze nichts sagen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Ich habe vor kurzem die Bosch IR Fusion eingebaut, hatte vorher die NGK TR 55 IX drin.
Zum Vergleich, viel besserer Kaltstart bei E85, Motor laüft ruhiger, und bei Gasbetrieb, leicht bessere Beschleunigung, und vor allem, 2 Liter weniger Verbrauch.(von 17 auf 15 Liter/100 km )

Die Kerzen sind hier zu finden :

http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=1053672
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

@Walterd: Warum kaufst Du die bei "rockauto"? Gibt es doch bestimmt auch im KFZ-Zubehör genau so günstig. Bestimmt auch im Elsass. Wenn dort nicht dann in Rastatt.
Solche Teile hole ich mir z.B. beim Stahlgruber in Karlsruhe oder bei diversen Bosch-Diensten in der Umgebung. Oder meine Frau bringt es direkt vom Hersteller mit 8)

Gruß vom anderen Rheinufer!
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Frank A. hat geschrieben:@Walterd: Warum kaufst Du die bei "rockauto"? Gibt es doch bestimmt auch im KFZ-Zubehör genau so günstig. Bestimmt auch im Elsass. Wenn dort nicht dann in Rastatt.

Laut Aussage von Bosch France, gibt es diese Kerzen in Europa nicht im Handel. Soll ein reines USA Produkt sein. Und wenn ich sehe was eine NGK TR 55 IX hier in Frankreich kostet (29.74€) lass ich mir doch lieber für 43€ (inklusiv Fracht und Gebühren) ein kompletter Satz aus den Staten kommen :D :D :D
Bei ATU in Rastatt wussten sie nicht mal wie man IR Fusion schreibt, geschweige wie die Kerzen aussehen und bei Ford hier im Elsass, wissen sie nicht mal wie ein Explorer aussieht :lol: :lol: :lol: :lol:

Auf folgendem Link kannst du sehen was zum Beispiel in England für eine einzige Kerze verlangt wird :

http://www.langtoninfo.co.uk/showitem_d ... 74&loc=EUR
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Asche über mein Haupt... :o :?
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Antworten